Dave Bautistas verweigerte Rolle in Fast & Furious hätte das Crossover hervorbringen können, auf das sich die Fans freuen

Dave Bautistas verweigerte Rolle in Fast & Furious hätte das Crossover hervorbringen können, auf das sich die Fans freuen

Dave Bautista hat kürzlich eine verlockende Rolle in der Fast & Furious -Reihe abgelehnt , eine Gelegenheit, die den Weg für ein lang erwartetes Crossover hätte ebnen können. Insbesondere seine beeindruckende Filmografie lässt darauf schließen, dass er wie geschaffen für das rasante und spannende Umfeld der Reihe ist. Obwohl Bautista bedeutende Rollen in großen Reihen wie dem Marvel Cinematic Universe und dem Science-Fiction-Epos Dune übernommen hat, ist er ebenso leidenschaftlich daran interessiert, weniger Mainstream-geistiges Eigentum zu erkunden.

Seine herausragenden Auftritte in „The Killer’s Game“ und „Knock at the Cabin“ veranschaulichen seine Risikofreudigkeit und seine Bereitschaft, abwechslungsreiche Rollen anzunehmen. Darüber hinaus beweisen seine bemerkenswerten Beiträge zu „Glass Onion“ und „Blade Runner 2049“ eine bemerkenswerte Vielseitigkeit. Trotzdem fand er die Fast & Furious -Reihe weniger ansprechend, wie Collider enthüllte . Bautistas Hauptinteresse bei einem Treffen mit Universal galt der Diskussion einer möglichen Adaption von Gears of War. Da es Gerüchte gibt, dass der kommende Fast & Furious 11 das abschließende Kapitel der Saga sein soll, ist es unwahrscheinlich, dass Bautista seine Meinung ändert, wodurch eine potenziell fesselnde Dynamik auf der Leinwand verloren geht.

Warum Bautistas Beteiligung von Bedeutung gewesen wäre

Die Ikonen des Wrestlings in Hollywood vereinen

Dave Bautista als Drax der Zerstörer
John Cena in Fast and Furious 9
Dwayne Johnson in Hobbs und Shaw
Szene aus The Killer’s Game
Fast and Furious-Szene mit John Cena und Dwayne Johnson

Hätte Bautista die Rolle in der Fast & Furious -Reihe angenommen , wäre das ein historischer Moment gewesen, denn es wäre das erste Mal gewesen, dass er in einem Spielfilm mit seinen Wrestling-Ikonen John Cena und Dwayne „The Rock“ Johnson auf der Leinwand zu sehen war. Obwohl alle drei nach ihrer Zeit bei der WWE eine erfolgreiche Schauspielkarriere begonnen haben, haben sich ihre Wege im Kino selten gekreuzt.

Obwohl Cena und Johnson im DC Extended Universe aufgetreten sind, waren sie in ihren separaten Projekten nie zusammen zu sehen. Bautista hat Interesse an der Darstellung von Bane bekundet, eine Rolle, die zunehmend realistisch erscheint, insbesondere angesichts seiner früheren Zusammenarbeit mit James Gunn. Da The Rock sich jedoch von Superheldenfilmen distanziert, bleibt eine Zusammenarbeit dieser drei charismatischen Schauspieler unwahrscheinlich. Das Fast & Furious -Franchise bot eine erstklassige Gelegenheit für eine Zusammenarbeit des Trios, insbesondere nach den gemeinsamen Auftritten von Cena und Johnson in Fast X (2023) .

Leider stehen die Chancen für diese filmische Reunion schlecht, zumal Cenas Charakter im vorherigen Film scheinbar eliminiert wurde, was seine Rückkehr fraglich macht. Obwohl es verständlich ist, dass Bautista Projekte verfolgt, die seine Leidenschaft entfachen, ist die verpasste Gelegenheit für ein Ensemble mit diesen drei Powerhouse-Darstellern enttäuschend. Fans können nur auf zukünftige Zusammenarbeiten hoffen.

Wrestling-Legenden wurden zu Hollywood-Stars

Aufstrebende Stars der Leinwand

Dwayne Johnson, John Cena und Dave Bautista verkörpern ihre Charaktere

Die Debatte über den besten Wrestler, der zum Schauspieler wurde, geht weiter, aber Bautista, Cena und Johnson zählen durchweg zu den Top-Anwärtern. Insbesondere The Rock wird möglicherweise kritisch beäugt, doch sein Status als Kassenschlager ist unbestreitbar. Seine denkwürdigen Auftritte in großen Filmen wie „Vaiana“ und „The Rundown“ veranschaulichen seinen erfolgreichen Übergang vom Wrestling zur Schauspielerei.

Während Johnson für Hollywood bestimmt schien, überraschte Cenas Entwicklung von einer heroischen Wrestling-Persönlichkeit zum anti-heroischen Peacemaker das Publikum. Seine Rolle als komplexer Charakter zeigt seine Vielseitigkeit und beweist, dass er sowohl Action- als auch Comedy-Auftritte beherrscht.

Bautista ist wohl der erfolgreichste Wrestler, der zum Schauspieler wurde , und zeigt seine Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Genres. Mit seiner Rolle als Drax the Destroyer in Guardians of the Galaxy hinterließ er großen Eindruck , hat aber auch Rollen in den Bereichen Action, Horror und Komödie geschickt vermieden, auf eine bestimmte Rolle festgelegt zu werden. Alle drei Darsteller haben ihren Status in der Filmbranche gefestigt, und angesichts ihrer gemeinsamen Vergangenheit wäre eine zukünftige Zusammenarbeit ein wahrgewordener Kinotraum.

Die ideale Ergänzung für das Fast & Furious-Franchise

Eine perfekte Mischung aus Humor und Action

Dave Bautista in „Das Spiel des Mörders“
Dave Bautista in „Army of the Dead“
Szene aus The Killer’s Game
Dave Bautista in My Spy: Die ewige Stadt
Dave Bautista in Dune

Auch wenn Bautistas mögliche Rolle in der Fast & Furious -Reihe nun eine verpasste Chance sein könnte, besteht kein Zweifel, dass er der Serie ein einzigartiges Flair verliehen hätte. Sein Talent für Humor passt perfekt zum Stil der Reihe, und seine früheren Zusammenarbeiten mit etablierten Darstellern wie Vin Diesel sowie sein bevorstehendes Projekt an der Seite von Jason Momoa in The Wrecking Crew zeigen seine Fähigkeit, in diesem Universum Chemie zu erzeugen. Darüber hinaus ist er aufgrund seines Wrestling-Hintergrunds und seiner umfangreichen Actionfilm-Erfahrung gut für die für die Reihe typischen rasanten Stunts und intensiven Kampfsequenzen geeignet.

Die erfolgreichsten Filme mit Dave Bautista

Titel

Einspielergebnisse

Avengers: Endgame (2019)

2,7 Milliarden US-Dollar

Avengers: Infinity War (2018)

2 Milliarden Dollar

Spectre (2015)

879 Millionen US-Dollar

Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017)

869 Millionen US-Dollar

Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023)

845 Millionen US-Dollar

Wächter der Galaxie (2014)

770 Millionen US-Dollar

Thor: Liebe und Donner (2022)

760 Millionen US-Dollar

Dune: Teil 2 (2024)

714 Millionen US-Dollar

Dune (2021)

429 Millionen US-Dollar

Blade Runner 2049 (2017)

258 Millionen US-Dollar

Während die Fast & Furious -Reihe für ihren unbeschwerten und unterhaltsamen Ansatz bekannt ist, verfügt Bautista über das dramatische Talent, um in diesem Kontext ergreifende und überzeugende Darbietungen abzuliefern. Sein unbestreitbares Charisma hätte es ihm ermöglicht, sich nahtlos in Doms Crew zu integrieren und ihrem energischen und unberechenbaren Geist zu entsprechen. Darüber hinaus macht ihn seine Erfahrung als Bösewicht, sei es als prominenter Handlanger oder Hauptgegner, zu einem beeindruckenden Kandidaten für verschiedene Rollen. Obwohl die Aussicht, dass Bautista dem Fast & Furious -Franchise beitritt, derzeit ein Was-wäre-wenn-Szenario bleibt, deutet seine glanzvolle Karriere darauf hin, dass er in dieser ikonischen Serie brilliert hätte.

Quelle: Collider

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert