Das Xbox-Juni-Update führt eine nicht synchronisierte Speicherverwaltung, Funktionen zur Publisher-Suche und zusätzliche Verbesserungen ein

Das Xbox-Juni-Update führt eine nicht synchronisierte Speicherverwaltung, Funktionen zur Publisher-Suche und zusätzliche Verbesserungen ein

Microsofts Juni-Updates: Spannende Verbesserungen für Xbox und Gaming-Plattformen

Dieser Monat war für Microsoft besonders ereignisreich. Zahlreiche Software-Erweiterungen wurden für die gesamte Produktpalette eingeführt. Eine der wichtigsten Ankündigungen ist die Einführung neuer Hardware für die Xbox-Reihe, die den Einstieg in den Handheld-Gaming-Markt markiert. Das Unternehmen hat eine umfassende Übersicht über die Updates für Juni zusammengestellt und präsentiert zahlreiche neue Funktionen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses.

Verbesserungen für PC-Gamer

Für den PC wurde die Xbox-App um einen Bereich erweitert, in dem Spiele nach Herausgebern durchsucht werden können. Diese Funktion soll das Auffinden von Spielen beliebter Entwickler und Franchises erleichtern und so das Spielerlebnis insgesamt verbessern.

Darüber hinaus ermöglicht die Betaversion von Copilot for Gaming Spielern, KI-Unterstützung bei anspruchsvollen Spielabschnitten anzufordern. Diese Funktion ist derzeit exklusiv für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Die Unterstützung für ROG Ally wird noch in diesem Jahr erwartet. Darüber hinaus testet Microsoft derzeit eine universelle Launcher-Funktion in der Xbox-App für PC, die den Spielzugriff vereinfachen soll. Weitere Informationen zu diesen Updates finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Xbox Update Juni

Konsolen-Upgrades und neue Funktionen

Auf der Konsole können Nutzer nun System-Apps ausblenden, Lieblingsspiele anheften und die Anzahl der Kacheln auf ihrem Dashboard anpassen. Mit Game Hubs wurde außerdem eine bemerkenswerte neue Funktion eingeführt. So können Spieler bei der Spielauswahl relevante Informationen wie Spielerstatistiken, Erfolge und online verfügbare Freunde auf einen Blick einsehen. Mit einem einfachen Doppeltipp auf die Play-Taste starten Spiele sofort.

Darüber hinaus sehen Spieler sowohl auf Xbox-Konsolen als auch beim Cloud-Gaming einen neu hinzugefügten Fortschrittsbalken, der nicht synchronisierte Spielstände von Offline-Geräten anzeigt. Dieses Update enthält relevante Gerätenamen, Zeitstempel und zusätzliche Informationen und verbessert so die plattformübergreifende Verwaltung von Spielständen.

Darüber hinaus hat Microsoft die Maus- und Tastaturunterstützung sowie die Touch-Steuerung für eine größere Auswahl an Cloud-Spielen erweitert und ergänzt damit die jüngsten Ergänzungen der „Stream Your Own Game“-Sammlung und der Retro Classics-App.

Ausblick: Xbox auf der Gamescom

Zusätzlich zu diesen Updates hat Microsoft seine Teilnahme an der diesjährigen Gamescom angekündigt. Konkrete Details werden noch geheim gehalten, doch weitere Ankündigungen der Xbox Game Studios werden während des großen Gaming-Events erwartet, die auf weitere spannende Entwicklungen hindeuten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert