
Einführung des Plugins zur verlustfreien Skalierung von Frames für Steam Deck
Das neu veröffentlichte Plugin „Lossless Scaling Frame Generation“ für Steam Deck ermöglicht es Benutzern, die Leistung sowohl nativer als auch emulierter Spiele um das bis zu Vierfache zu steigern.
Leistungssteigerung im Überblick
Ein aktuelles YouTube-Video von Deck Wizard bietet eine umfassende Anleitung zu diesem innovativen Plugin und beschreibt detailliert die Installationsschritte sowie die effektive Nutzung. Wie im Video hervorgehoben, bietet das Plugin Frame-Generierungsoptionen von 2x, 3x und 4x, die die Gaming-Leistung deutlich steigern können. Zu den vorgestellten bemerkenswerten Spieletests gehören:
- Elden Ring: Erreicht über 80 FPS mit optimalen Einstellungen.
- Okami HD und Shin Megami Tensei III Nocturne HD Remaster: Überschreiten ihre Standardgrenze von 30 FPS.
- Shadow of the Colossus: Verbesserte Leistung bei der Emulation.
Eine praktische visuelle Demonstration finden Sie im Video hier:
.
Vergleich mit anderen Technologien
Seit seiner Einführung hat sich die Lossless Scaling Frame Generation deutlich weiterentwickelt und umfasst nun sowohl 3x- als auch 4x-Optionen. Diese Optionen bieten zwar spürbare Verbesserungen, sind aber nicht vollständig mit NVIDIAs DLSS Multi Frame Generation vergleichbar. Bemerkenswert ist die 2x-Einstellung, die deutlich verbessert wurde. Insbesondere Titel wie Cyberpunk 2077 sollen nahezu die gleiche Leistung wie NVIDIAs DLSS 4 Frame Generation erzielen, was dieses Plugin zu einer attraktiven Option für Nutzer älterer NVIDIA-Grafikprozessoren wie der RTX 2000- und 3000-Serie macht, die keine offizielle Frame-Generierung unterstützen.
Hier erfahren Sie mehr
Weitere Informationen zum Steam Deck-Plugin „Lossless Scaling Frame Generation“ finden Sie auf dem Discord-Server. Sie können die App auch direkt auf Steam erwerben.
Weitere Einblicke und Bilder finden Sie in der Originalquelle: Quelle und Bilder.
Schreibe einen Kommentar