Googles Übernahme von Wiz: Zustimmung des US-Justizministeriums und Zukunftsaussichten
Die geplante Übernahme von Wiz durch Google scheint auf Kurs zu sein, nachdem eine wichtige Hürde genommen wurde: Das US-Justizministerium hat dem Deal zugestimmt. Diese Entwicklung ist ein entscheidender Schritt hin zum Abschluss eines potenziell wegweisenden Abkommens im Technologiesektor.
Über Wiz: Ein schnell wachsendes Cybersicherheitsunternehmen
Wiz ist ein 2020 gegründetes israelisch-amerikanisches Cybersicherheitsunternehmen, das sich in der Branche schnell etabliert hat. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, Organisationen Tools zur Verfügung zu stellen, mit denen sie signifikante Risiken in ihren Cloud-Infrastrukturen identifizieren und minimieren können. Die innovative Plattform analysiert umfassend Cloud-Umgebungen führender Anbieter wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud, um Schwachstellen aufzudecken, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden könnten.
Details zum Deal: Eine historische Transaktion für Google
Anfang des Jahres gab Google eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Wiz für rund 32 Milliarden US-Dollar in einer reinen Bargeldtransaktion bekannt. Dies könnte die größte Akquisition in der Geschichte von Google darstellen. Nach der Fusion plant Google, die Funktionen von Wiz in seine Google Security Operations zu integrieren und so sein Sicherheitsangebot zu erweitern.
Verbesserung der Cloud-Sicherheitslösungen
Die Integration von Wiz soll ein umfassendes Sicherheitspaket bereitstellen, das von fortschrittlicher Bedrohungsanalyse bis hin zu Tools für das Management KI-bezogener Risiken reicht. Darüber hinaus wird die Partnerschaft die Expertise des Mandiant-Teams von Google nutzen, das für seine Reaktion auf Sicherheitsvorfälle bekannt ist, um umfassende Sicherheit für Cloud-native Anwendungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu gewährleisten – von der Codeentwicklung bis zur Live-Bereitstellung.
Verpflichtung zur Multi-Cloud-Kompatibilität
Um das Vertrauen der Kunden zu erhalten, hat Google zugesichert, dass die Dienste von Wiz auch weiterhin über konkurrierende Cloud-Plattformen hinweg zugänglich bleiben und somit einen integrativeren Ansatz für Cybersicherheit fördern.
Bisherige Angebote und Zukunftsaussichten
Wiz sorgte in der Vergangenheit für Schlagzeilen, als das Unternehmen ein früheres Angebot von Alphabet in Höhe von 23 Milliarden US-Dollar ablehnte und stattdessen einen Börsengang (IPO) bevorzugte. Der derzeitige CEO Assaf Rappaport bezeichnete die Zustimmung des US-Justizministeriums als „wichtigen Meilenstein“, betonte aber, dass der Weg von der Unterzeichnung der Vereinbarung bis zum endgültigen Abschluss noch nicht abgeschlossen sei.
Voraussichtlicher Zeitplan für die Fertigstellung
Weitere Gespräche deuten darauf hin, dass Google optimistisch ist, die Übernahme bis 2026 abzuschließen. Dieser Zeitplan hängt jedoch weiterhin von regulatorischen Prüfungen in anderen Ländern und den von Google als „übliche Abschlussbedingungen“ bezeichneten Bedingungen ab.
Im Zuge dieser Entwicklungen dürfte die Übernahme von Wiz die Cybersicherheitslandschaft maßgeblich verändern und Googles Position als führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Sicherheit stärken.
Schreibe einen Kommentar