
Das anpassbare Startmenü in Windows 11 24H2: Ein Wendepunkt für die Benutzeroberflächenflexibilität
Mit dem kürzlich veröffentlichten 24H2-Update von Windows 11 erwartet Sie ein innovatives und reaktionsschnelles Startmenü, das sich dynamisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen und -auflösungen anpasst. Nachdem ich diese spannende Funktion in früheren Vorschauversionen getestet habe, teile ich gerne meine Gedanken zu ihrer Wirkung. Ich persönlich finde die Anpassungsfähigkeit des Startmenüs unglaublich vorteilhaft, da sie das Benutzererlebnis in verschiedenen Konfigurationen optimiert.
Die feste Natur des vorherigen Startmenüs verstehen
Vor diesem Update hatte das Startmenü in Windows 11 eine einheitliche Größe, was auf größeren Bildschirmen oft zu ungünstigen Proportionen führte. Für Nutzer mit hochauflösenden Monitoren erschien das Startmenü unverhältnismäßig klein, sodass sie die Bildschirmauflösung oder die Skalierungseinstellungen ändern mussten – ein Vorgang, der die Anzeige anderer Anwendungen beeinträchtigen konnte.
Auf kleineren Bildschirmen oder bei niedrigeren Auflösungen dominierte die vorherige Version des Startmenüs hingegen die gesamte Bildschirmfläche und nahm bis zu 70–80 % der sichtbaren Fläche ein. Dieses Ungleichgewicht machte die Navigation im Menü etwas umständlich und beeinträchtigte das Gesamterlebnis. Glücklicherweise hat Microsoft mit dem neuen anpassbaren Startmenü eine effektive Lösung implementiert.
Entdecken Sie die Funktionen des neuen Startmenüs

Das neue Startmenü nutzt den Bildschirmplatz auf größeren Displays optimal aus. Nutzer profitieren nun von einem Layout mit:
- Acht Spalten für angeheftete Anwendungen.
- Vier Spalten für kategorisierte Artikel.
- Sechs Empfehlungen, wenn die Funktion aktiviert ist.
Wie im obigen Bild dargestellt, wird das Startmenü beispielsweise bei einer Auflösung von 2307 × 1337 und einer Skalierung von 100 % so erweitert, dass es den verfügbaren Platz optimal ausfüllt. Diese Anpassung trägt entscheidend zur Produktivitätssteigerung bei, da sie den Zugriff auf Anwendungen und Informationen erleichtert.
Dynamische Anpassungen: Testen verschiedener Bildschirmszenarien

Die obigen Screenshots dokumentieren eine signifikante Veränderung, die beim Anpassen der Anzeigeeinstellungen auftritt. Wenn die Skalierung von 100 % auf 150 % erhöht wird, kalibriert sich das Startmenü nahtlos neu:

Beim Test mit niedrigerer Auflösung werden die angehefteten Anwendungen auf maximal sechs Elemente angepasst, während der Empfehlungsbereich auf vier Elemente reduziert wird, begleitet von drei Kategorienspalten. Diese Variabilität unterstreicht das responsive Design des Startmenüs, das in beiden Auflösungsbereichen benutzerfreundlich bleibt.
Anpassbarkeit und Benutzereinstellungen
Ein bemerkenswerter Aspekt des neuen Startmenüs ist, dass einzelne Abschnitte, wie beispielsweise angeheftete und empfohlene Apps, ebenfalls responsiv sind. Für Benutzer mit weniger angehefteten Apps ist es möglich, nur eine Zeile anzuzeigen. Wenn Empfehlungen für Sie nicht hilfreich sind, können Sie die Funktion in den Einstellungen auch deaktivieren und das Startmenü so an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
Ich lobe Microsoft zwar für die Einführung dieser nützlichen Anpassungen, bin jedoch der Meinung, dass eine zusätzliche Funktion, mit der Benutzer die Größe des Startmenüs manuell ändern können – ähnlich den in Windows 10 verfügbaren Optionen – die Benutzerfreundlichkeit noch weiter verbessern würde.
Was halten Sie von diesen Änderungen? Teilen Sie uns Ihr Feedback in den Kommentaren unten mit!
Häufig gestellte Fragen
1. Wie verbessert das neue anpassbare Startmenü das Benutzererlebnis?
Das anpassbare Startmenü optimiert die Benutzeroberfläche, indem es seine Größe basierend auf der Bildschirmauflösung und -skalierung dynamisch ändert. Dies erleichtert die Navigation und reduziert die Unordnung auf großen und kleinen Bildschirmen.
2. Kann ich die in meinem Startmenü angezeigten Empfehlungen anpassen?
Ja! Sie können die Funktion „Empfohlene Apps“ ganz einfach im Menü „Einstellungen“ deaktivieren und so Ihr Startmenü Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechend personalisieren.
3. Gibt es eine Möglichkeit, die Größe des Startmenüs wie in früheren Versionen manuell zu ändern?
Derzeit gibt es in Windows 11 keine Möglichkeit, die Größe des Startmenüs manuell zu ändern, wie dies in Windows 10 möglich war. Benutzer werden jedoch gebeten, Microsoft Feedback zu dieser Funktion für mögliche zukünftige Updates zu geben.
Schreibe einen Kommentar