Das SFF-Motherboard von ADLINK präsentiert Intel Panther Lake-CPUs mit bis zu 16 Kernen, 65 W TDP und LPDDR5X-8533-Unterstützung

Das SFF-Motherboard von ADLINK präsentiert Intel Panther Lake-CPUs mit bis zu 16 Kernen, 65 W TDP und LPDDR5X-8533-Unterstützung

Kürzlich wurden Intels Panther Lake-H-CPUs gesichtet, diesmal integriert in ADLINKs innovatives Industrie-Motherboard. Diese Prozessoren verfügen über eine beeindruckende Konfiguration mit bis zu 16 Kernen und einer thermischen Verlustleistung (TDP) von 65 W.

Die Panther Lake-H-Mikroarchitektur gewinnt im Industriesektor weiter an Bedeutung. Nach einer kürzlichen Ankündigung von DFI hat ADLINK seine neue VNX-PL-Lösung vorgestellt, die auf dem kompakten VNX+-Standard basiert und speziell für Server-Blades entwickelt wurde. Dieses kompakte Motherboard bietet dank seines kleinen Formfaktors hervorragende Leistung für unterwegs und verfügt über eine Reihe fortschrittlicher Funktionen:

  • Konformität mit VITA 90.x für eine schnelle Bereitstellung
  • Optionen für Intel H484- oder H404-Prozessoren (Panther Lake-Varianten)
  • Unterstützung für Dual-Channel-LPDDR5X-8533-Speicher, erweiterbar auf 32 GB
  • Onboard-Speicher mit einer robusten 1-TB-PCIe-SSD
  • Konfigurierbare Datenebene: PCIe Gen4 x4 oder Dual 10GBase-KX4
  • 1x QMC-Steckplatz zur Erweiterung verfügbar (spezielle WeU-Option)
  • Integrierte Testfunktionen
Intel Panther Lake-CPUs mit bis zu 16 Kernen auf dem SFF-Motherboard von ADLINK: 65 W TDP und LPDDR5X-8533-Unterstützung
Bildquelle: ADLINK

CPU-Konfiguration und Spezifikationen

Die VNX-PL-Plattform unterstützt Intels Panther Lake-H-CPUs und bietet Konfigurationen mit 4+8+4 oder 4+0+4 Kernen. Die erste Konfiguration entspricht einer 16-Kern-Variante mit 4 Cougar Cove Performance Cores (P-Cores), 8 Darkmont Efficiency Cores (E-Cores) und 4 Low Power Efficiency Cores (LP-E).Das 8-Kern-Modell verfügt über 4 Cougar Cove P-Cores und 4 LP-E Darkmont Cores mit einer Leistungskonfiguration von 1 W bis maximal 65 W.

Zu den weiteren Spezifikationen gehört die Unterstützung von Dual-Channel-LPDDR5X-8533-Speicher, erhältlich in den Größen 16 GB oder 32 GB. Der Speicher ist auf dem Mainboard verlötet, was eine genaue Konfiguration beim Kauf erfordert, da spätere Upgrades nicht möglich sind. Darüber hinaus verfügt das Mainboard über eine 1 TB SSD für effiziente Speicherlösungen.

Eingabe-/Ausgabeoptionen

Eine Reihe von Eingabe-/Ausgabeoptionen erhöht die Vielseitigkeit des VNX-PL-Motherboards:

  • Eine 1GBase-KX (i210-IT)-Steuerebene
  • Konfigurierbares PCIe Gen4 x4 oder duales 10GBase-KX4
  • PCIe Gen5 x8 zur Erweiterung
  • PCIe Gen4 x2 für Peripheriekonnektivität
  • DisplayPort 2.1-Schnittstelle
  • Zwei USB 3.2-Anschlüsse (kompatibel mit USB 2.0)
  • Ein QMC-Erweiterungssteckplatz

Die integrierte SSD verfügt über ein Gen4 x1-Design für optimierte Leistung.

Blockdiagramm der Schnittstellenverbindungen des Intel Panther Lake-Prozessorsystems.
Bildquelle: ADLINK

Zukünftige Markteinführung und Trends

Eine frühe Vorschau des Blockdiagramms für die Panther Lake-H-CPUs zeigt mindestens 12 PCIe Gen5-Lanes, 7 PCIe Gen4-Lanes und eine einzelne PCIe Gen2-Lane sowie integrierte SPI-Technologie mit TPM 2.0- und BIOS-ROM-Funktionen.

Obwohl ADLINK erste Bilder präsentiert hat, basieren diese auf früheren Meteor-Lake-CPUs. Bemerkenswert ist, dass die Panther-Lake-H-CPUs in einer Vier-Kachel-Architektur organisiert sind. Die allgemeinen Erwartungen deuten auf eine Markteinführung Anfang 2026 hin, nachdem Intel Panther Lake für das vierte Quartal 2025 mit einer begrenzten Verfügbarkeit prognostiziert wurde.

Bleiben Sie mit den neuesten Hardware-Updates auf dem Laufenden: @x86deadandback

Weitere Details und Bilder finden Sie bei Wccftech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert