
Im Jahr 2025 werden Gamer weiterhin mit Neuerscheinungen auf Gaming-Hardware konfrontiert, die viele als „veraltet“ betrachten.
Das lang erwartete *Hollow Knight: Silksong*, ein Titel, der während seiner Entwicklung bekanntermaßen verzögert wurde, ist jetzt nicht nur auf modernen Systemen, sondern auch auf Xbox One, PS4 und Nintendo Switch verfügbar. Da wir gerade in die Ära der Switch 2 eingetreten sind, ist es wahrscheinlich, dass Spiele für die ursprüngliche Switch noch einige Zeit weit verbreitet bleiben werden.
Wii U-Besitzer werden dieses Spiel leider verpassen, da ihnen nach der ersten Kickstarter-Kampagne eine Veröffentlichung versprochen wurde. Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um diese Enttäuschung anzuerkennen.
Dieser Moment bietet eine hervorragende Gelegenheit, in die Geschichte bedeutender Spielekonsolen einzutauchen und das letzte Spiel zu erkunden, das auf jeder wichtigen Plattform veröffentlicht wurde. Gemeinsam schwelgen wir in Erinnerungen und betrachten die Abschiedstitel aller bedeutenden Heimkonsolen von Nintendo, Sony und Microsoft, für die keine neuen Spiele mehr erscheinen, sowie einiger anderer namhafter Systeme.
Bei Fans von Sportspielen wird diese Retrospektive sicherlich Anklang finden!
14 Atari 2600 – Klax
April 1990

Meine Reise in die Welt der Videospiele begann mit dem Atari, wahrscheinlich einem 2600 oder 5200, den meine Eltern vom Dachboden ausgegraben hatten. Von diesem Moment an war ich süchtig.
Glücklicherweise hat sich mein Spielerlebnis weiterentwickelt, als eine Sega Genesis ihren Platz im Wohnzimmer einnahm. Doch bevor wir uns mit dieser klassischen Konsole befassen, konzentrieren wir uns auf *Klax*, das letzte offiziell lizenzierte Spiel für den Atari 2600. Obwohl Retro-Gaming bis 2024 weitere Veröffentlichungen hervorbrachte, gilt *Klax* als das letzte Spiel für dieses legendäre System.
Ursprünglich ein beliebter Arcade-Hit, ist es heute ein einfacheres Puzzlespiel – ein faszinierendes Stück Spielegeschichte.
13 NES – Warios Wälder
1. Dezember 1994

Man könnte erwarten, dass ein Mario-Titel das letzte Spiel für das NES darstellt, aber stattdessen haben wir *Wario’s Woods* – ein Spin-off, bei dem die Spieler Toad statt Wario steuern.
Anstatt sich auf ein Plattform-Abenteuer einzulassen, erleben die Spieler ein Gameplay, das an Tetris erinnert, wobei Birdo aus noch ungeklärten Gründen zusieht.
Dieses Spiel wirkt wie ein Versuch, die Popularität der Mario-Reihe für den Verkauf zu nutzen, bevor sich das NES verabschiedet. Obwohl *Wario’s Woods* Teil der Nintendo Switch Online-Bibliothek ist, ist sein Wert fraglich.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies zwar das letzte lizenzierte NES-Spiel war, seitdem jedoch unabhängige Spiele für das System entwickelt wurden – von denen keines über eine offizielle Lizenz verfügt.
12 Sega Genesis – Frogger
1998

Bis 1998 hatte das Sega Genesis gegenüber dem Super Nintendo deutlich an Boden verloren, doch sein letztes Spiel war eine Portierung des Klassikers *Frogger*, der ursprünglich in Spielhallen veröffentlicht wurde.
Ich erinnere mich, dass ich als Kind gerne eine Variante dieses Spiels auf dem PC gespielt habe. Noch mehr Zeit habe ich jedoch trotz einiger Probleme mit der Bildrate in Multiplayer-Sitzungen von *Sonic the Hedgehog 2* verbracht.
Zur Klarstellung: Diese Version ist eine direkte Portierung des Arcade-Klassikers und nicht des 1997 für PlayStation und Windows veröffentlichten Remakes. Trotzdem ist *Frogger* ein zeitloser Klassiker, auch wenn die Spieler 1998 schon nach Neuerungen lechzten.
11 Super Nintendo – Metal Slader Glory: Director’s Cut
29. November 2000

HAL Laboratory, bekannt für die Entwicklung der *Kirby*-Reihe, hatte zum Zeitpunkt des Debüts von *Kirby* bereits bedeutende Beiträge zur Spielewelt geleistet. Ihre letzte Veröffentlichung für das Super Nintendo war *Metal Slader Glory: Director’s Cut*, ein Abenteuerspiel, das im futuristischen Jahr 2062 spielt, in dem die Menschheit den Mond bewohnt.
Dieses Spiel ist bemerkenswert, weil es eines der teuersten Famicom-Spiele aller Zeiten ist, und Regisseur Yoshimiru Hoshi betrachtet es als sein Meisterwerk.
10 Nintendo 64 – Tony Hawk’s Pro Skater 3
14. August 2002

Willkommen im von Sporttiteln dominierten Bereich unserer Retrospektive!
Wir beginnen mit einem außergewöhnlichen Spiel, auch wenn es aufgrund der Nintendo 64-Hardware Einschränkungen hatte.*Tony Hawk’s Pro Skater 3* verbindet gekonnt die gut gestalteten Levels seiner Vorgänger mit den umfassenderen Erkundungsmöglichkeiten der Fortsetzung.
Nachdem ich neuere Titel wie *Tony Hawk’s Pro Skater 3+4* ausprobiert habe, könnte ich vielleicht eine Diskussion auslösen, wenn ich sage, dass die Serie hier zu übertrieben wirkt. Trotzdem bietet der dritte Teil immer noch jede Menge unterhaltsames Gameplay.
9 Sony PlayStation – FIFA Fußball 2005
12. Oktober 2004

Es dauerte eine Weile, bis die Popularität des Fußballs in den Vereinigten Staaten wuchs, und er liegt immer noch hinter Sportarten wie American Football, Basketball, Baseball und Hockey zurück.
Dies verdeutlicht, warum die ursprüngliche PlayStation bis Mitte der 2000er Jahre weiterhin FIFA Soccer-Titel enthielt – die weltweite Anziehungskraft des Fußballs war nicht zu übersehen. Es war ein kluger Geschäftszug, weiterhin Spiele auf einem beliebten System zu veröffentlichen.
Diese Praxis wird bis heute fortgeführt, wie die verlängerten Veröffentlichungszeiten von Spielen auf PS4 und Xbox One zeigen – angetrieben durch die anhaltende Nachfrage der Verbraucher.
8 Sega Dreamcast – Karous
8. März 2007

Das letzte lizenzierte Spiel für Dreamcast in Nordamerika war *NHL 2K2*, das am 12. Februar 2002 veröffentlicht wurde – und damit den Trend fortsetzte, dass Sporttitel die großen Konsolen verdrängten.
In Japan erfreute sich die Dreamcast jedoch eines langen Lebens, da die Entwickler ihr Potenzial erkannten. Am 8. März 2007 markierte *Karous* das Ende der Spieleveröffentlichungen für die Konsole. Dieses vertikale Shoot-‚em-up, das im Jahr zuvor in Spielhallen debütierte, fand später als Teil einer Kompilation seinen Weg auf die Nintendo Wii.
7 Nintendo GameCube – Madden NFL 08
14. August 2007

Der Silberstreif am Horizont ist, dass *Madden NFL 08* als einer der besseren Titel für den GameCube im Jahr 2007 heraussticht.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Konkurrenz nicht gerade groß war. Obwohl diese Madden-Version ein beeindruckendes Gameplay bot, kann sie die abnehmende Bedeutung des Cover-Athleten Vince Young nicht ändern. Obwohl der GameCube sicherlich ein besseres Finale verdient hätte, ist *Madden NFL 08* ein angemessener Abschied.
6 Xbox – Madden NFL 09
12. August 2009

Eine kleine Anekdote zu *Madden NFL 09*: Brett Favre, der auf dem Cover zu sehen ist, war in seinem klassischen Green Bay Packers-Trikot mit der Nummer 4 abgebildet. Kurz nach der Veröffentlichung des Spiels gab er sein Debüt bei den New York Jets.
Anschließend änderte EA Sports das Cover, aber seien wir ehrlich: Nur wenige erinnern sich gern an seine Zeit bei den Jets.
Dieser Teil von Madden wurde für seine Gameplay-Probleme berüchtigt, was viele zu dem Verdacht veranlasste, dass EA Sports die Veröffentlichung des Spiels überstürzt hatte. Spieler hatten mit Einfrierproblemen zu kämpfen, und bemerkenswerterweise traten diese Probleme bei den Xbox 360- und PS3-Versionen häufiger auf als bei den Versionen für veraltete Systeme.
5 PlayStation 2 – Pro Evolution Soccer 2014
8. November 2013

Zurück zum Fußball: *Pro Evolution Soccer*, Konamis Herausforderer von EA Sports‘ langjährigem Franchise FIFA.
Einst ein ernstzunehmender Rivale von FIFA, hat sich die Serie in der heutigen Spielelandschaft deutlich verändert und spiegelt die geringere Konkurrenz im Sportgenre wider.
*Pro Evolution Soccer 2014* ist ein lobenswerter Abschied von der PlayStation 2 und markiert ihren Abschied von der Gaming-Szene mit einem starken Titel.
Schreibe einen Kommentar