

Googles „Anprobieren“-Funktion wird auf Schuhe ausgeweitet
Google hat seine innovative „Anprobieren“-Funktion verbessert. Nutzer können damit Milliarden von Kleidungsstücken virtuell anprobieren. Neu ist auch eine große Auswahl an Schuhen. Ob trendige Sneakers oder elegante Pumps – diese generative KI-Funktion verleiht dem Online-Shopping eine neue Dimension.
So verwenden Sie die Anprobefunktion
Die Nutzung der „Anprobieren“-Funktion ist ganz einfach. Klicken Sie in einer Produktliste einfach auf „Anprobieren“ und laden Sie ein Ganzkörperfoto von sich hoch. Dieses Tool funktioniert ähnlich wie virtuelle Anproben für Kleidung und ermöglicht ein ansprechendes Online-Shopping-Erlebnis.
Fortschrittliche Technologie für verbessertes Einkaufen
Laut Google ist die Technologie besonders gut darin, „Formen und Tiefen“ zu erkennen und so eine genauere Darstellung zu gewährleisten, wie ein bestimmtes Paar Schuhe an Ihnen aussehen würde. Darüber hinaus bietet sie visuelle Vergleiche kürzlich anprobierter Artikel, sodass Sie leichter fundierte Entscheidungen treffen können.
Realistische Erfahrung mit Einschränkungen
Im Wesentlichen bietet Googles Anprobe-Funktion Käufern eine wertvolle Vorschau darauf, wie Kleidung in realen Situationen aussehen und sich anfühlen könnte. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, sich durch überfüllte Geschäfte zu bewegen, um mehrere Outfits anzuprobieren. Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass diese KI-Technologie nicht unfehlbar ist; sie kann Körperformen, persönliche Merkmale oder Kleidungsdetails falsch interpretieren.
Richtlinien für optimale Ergebnisse
Google legt Wert darauf, dass Nutzer ein Ganzkörperbild hochladen, an dem sie die Nutzungsrechte besitzen. Für ein optimales Ergebnis achten Sie darauf, dass Ihr Foto gut ausgeleuchtet ist, Ihren ganzen Körper vor einem schlichten Hintergrund zeigt und Sie figurbetonte, aber nicht zu weite Kleidung tragen. Außerdem sollte die Kamera in optimalem Abstand platziert sein – nicht zu weit und nicht zu nah an Ihrem Körper.
Globale Erweiterung der Funktion
Die erweiterte Anprobefunktion wurde zunächst nur in den USA eingeführt und ist ab heute auch in Kanada, Australien und Japan verfügbar. Dies stellt einen bedeutenden Schritt im Rahmen des Engagements von Google dar, das Online-Einkaufserlebnis zu revolutionieren.
Wir stellen vor: Doppl: Ein neues virtuelles Erlebnis
Anfang des Jahres hat Google außerdem eine experimentelle App namens Doppl vorgestellt, mit der Benutzer verschiedene Looks virtuell anhand einer animierten Version ihrer selbst oder eines KI-Modells erkunden können, was noch mehr interaktive Optionen für Stilexperimente bietet.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Originalquelle.
Schreibe einen Kommentar