
Anfang des Jahres erregte ein merkwürdiges soziales Experiment große Aufmerksamkeit: Eine Frau wurde dabei gefilmt, wie sie in der Öffentlichkeit ein transparentes Telefon benutzte. Obwohl sich später herausstellte, dass es sich lediglich um einen Acrylglasblock handelte, deckt sich dieser Vorfall mit Apples ehrgeizigen Plänen für das iPhone zum 20-jährigen Jubiläum, das 2027 auf den Markt kommen soll. Aktuellen Quellen zufolge plant Apple eine Zusammenarbeit mit Samsung, um die fortschrittliche OLED-Technologie namens COE zu integrieren. Diese verspricht zahlreiche Verbesserungen, darunter ein helleres und schlankeres Display.
Apples iPhone zum 20. Jubiläum: Samsungs COE-OLED-Technologie wird genutzt, es müssen jedoch Kompromisse eingegangen werden
COE, die Abkürzung für Color Filter on Encapsulation, dürfte iPhone-Displays revolutionieren. Berichten von ETNews zufolge stellt dieser neue Ansatz eine deutliche Abkehr von herkömmlichen OLED-Bildschirmen dar, die üblicherweise auf eine Polarisationsfolie zur Reduzierung von Reflexionen und zur Verbesserung des Kontrasts setzen. Diese Polarisationsschicht erfüllt zwar eine wichtige Funktion, schränkt jedoch den Lichtdurchgang erheblich ein, was zu einer Beeinträchtigung von Bildschirmhelligkeit und -effizienz führt.
Im Gegensatz dazu verzichten COE-Panels auf den Polarisator, wodurch mehr Licht auf das Display gelangen kann. Dieser Fortschritt führt nicht nur zu einem dünneren Design, sondern verbessert auch Helligkeit und Energieeffizienz.iPhone-Nutzer können sich auf ein Display freuen, das nicht nur heller aussieht, sondern auch in ein schlankeres Geräteprofil passt. Diese innovative Technologie bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, da das Fehlen eines Polarisators in hellen Außenumgebungen zu verstärkten Reflexionen und Blendeffekten führen kann. Apples Antwort auf diese Bedenken könnte in der Implementierung einer robusten Antireflexbeschichtung oder anderer anspruchsvoller Verbesserungen auf Pixelebene liegen. Insbesondere die kürzlich erfolgte Einführung von Antireflexbeschichtungen bei den iPhone 17 Pro-Modellen deutet darauf hin, dass Apple in diesem Bereich Fortschritte macht und von kontinuierlichen technologischen Verbesserungen profitiert.
Da das 20-jährige Jubiläum zwei Jahrzehnte voller iPhone-Innovationen markiert, ist es zu erwarten, dass Apple diesen Meilenstein mit allen Mitteln feiert. Verbesserungen der Lesbarkeit und der Gesamthelligkeit des Panels werden voraussichtlich im Vordergrund stehen. Interessanterweise hat Samsung bereits mit Tests der neuen COE-Display-Technologie in seinen faltbaren Galaxy-Z-Modellen begonnen und plant, sie in das kommende Galaxy S26 Ultra zu integrieren – ein Trend, der sich bald verstärken könnte.
Die Design-Erwartungen für dieses kommende Gerät steigern das Interesse nur noch. Frühere Berichte deuten darauf hin, dass das iPhone zum 20. Jubiläum ein innovatives, umlaufendes Display haben könnte, das sich über alle vier Kanten wölbt. Darüber hinaus entwickelt Apple Berichten zufolge Unter-Display-Technologien für Schlüsselkomponenten wie Face ID und die Frontkamera, die ein nahtloses Display ohne Einkerbungen oder Unterbrechungen ermöglichen. In Verbindung mit einem dünneren COE-Display soll dieses innovative Design ein schlankeres, anspruchsvolleres Gerät schaffen. Was denken Sie, wird das iPhone zum 20. Jubiläum einen neuen Designstandard in der Branche setzen? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten.
Schreibe einen Kommentar