Das iPhone 17 verfügt über ein größeres Display wie das iPhone 17 Pro mit schmalen Rändern für mehr Bildschirmfläche ohne Änderung der Gerätegröße

Das iPhone 17 verfügt über ein größeres Display wie das iPhone 17 Pro mit schmalen Rändern für mehr Bildschirmfläche ohne Änderung der Gerätegröße

In den letzten Jahren hat Apple das Design des iPhones kontinuierlich verbessert. Dieses Jahr markiert jedoch einen deutlichen Wandel, da die gesamte Produktpalette, insbesondere die Pro-Modelle, mit zahlreichen Verbesserungen aufwarten wird. Die erwartete Markteinführung umfasst vier neue iPhone-Versionen, mit Ausnahme des Plus-Modells, das durch ein schlankes Air-Modell ersetzt wird. Besonders hervorzuheben ist das deutlich vergrößerte Display des Standard-iPhone 17 von 6, 12 Zoll auf 6, 27 Zoll.

Fünf iPhone 17-Modelle: Verbesserte Displays und die neue „Air“-Variante stehen vor dem Debüt

Diese Ankündigung basiert auf Erkenntnissen des renommierten Display-Analysten Ross Young, der frühere Spekulationen über eine Vergrößerung des Displays für Apples günstigstes Modell bestätigt hat. Das iPhone 17 wird voraussichtlich über ein leicht vergrößertes 6, 27-Zoll-Display verfügen. Obwohl diese Vergrößerung gering erscheinen mag, wird sie das Benutzererlebnis deutlich verbessern. Apples Strategie scheint darauf abzuzielen, die Lücke in der Displaygröße zu den Pro-Modellen zu schließen, da das kleinere iPhone 17 Pro voraussichtlich die gleichen Bildschirmabmessungen aufweisen wird. Da das aktuelle iPhone 16 Pro diese Displaygröße hat, deutet dies zudem darauf hin, dass Apple wahrscheinlich ästhetische Änderungen an der Vorderseite des Geräts vornehmen wird.

Details zu möglichen Anpassungen der Gesamtabmessungen des Geräts sind derzeit noch unklar. Es ist ungewiss, ob Apple das iPhone 17 leicht vergrößern oder ein Design mit schmaleren Rändern, ähnlich denen der Pro-Varianten, wählen wird. Wir gehen davon aus, dass Apple die Ränder verkleinern wird, um die Displayfläche zu maximieren und gleichzeitig die Grundfläche zu erhalten. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Displaygrößen aller vier neuen Modelle:

  • iPhone 17 – 6, 27 Zoll
  • iPhone 17 Air – 6, 55 Zoll
  • iPhone 17 Pro – 6, 27 Zoll
  • iPhone 17 Pro Max – 6, 86 Zoll

Apples Display-Rundungen deuten auf Abmessungen von rund 6, 3 Zoll für das Standardmodell und rund 6, 9 Zoll für das Flaggschiff „Pro Max“ hin und unterstreichen damit die vielfältige Produktpalette des Unternehmens für diese Veröffentlichung. Das iPhone 17 Air dürfte mit seinen innovativen Funktionen, darunter ein neues, maßgeschneidertes Modem, im Mittelpunkt stehen.

Designtechnisch dürfte das iPhone 17 Air mit nur 5, 5 mm Dicke das bisher schlankeste Modell sein und sogar das schlanke Profil des Samsung Galaxy S25 Edge übertreffen. Während das Standard-iPhone 17 ein Design beibehält, das dem Vorgängermodell sehr ähnelt, versprechen die Pro-Modelle die umfangreichste Neugestaltung seit Jahren: eine horizontale Kameraleiste am oberen Rand und eine Designästhetik, die dem iPhone 17 Air ähnelt. Das iPhone 17 Pro zeichnet sich durch ein ausgeklügeltes Dreifach-Kamerasystem und einen LiDAR-Scanner aus, während das Air über ein Einzelobjektiv verfügt.

Neben diesen optischen und strukturellen Verbesserungen läutet die diesjährige Produktreihe das 20-jährige Jubiläum des iPhones ein und sorgt bei den Nutzern für Begeisterung. Gerüchten zufolge soll das kommende Jubiläumsgerät ein bahnbrechendes Vollbild-Design mit nahtlosen Rundungen an allen vier Ecken aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zu diesem bemerkenswerten Meilenstein.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert