
Die Ergebnisse des jüngsten Batterieverbrauchstests zeichnen ein interessantes Bild im anhaltenden Wettbewerb führender Smartphones. Während das Galaxy S25 Ultra zuvor einen Geschwindigkeitstest gewann, hat sich das Blatt gewendet: Apples iPhone 17 Pro Max ging im jüngsten Batterie-Ausdauertest als Sieger hervor. Die Leistung des Pixel 10 Pro XL erinnert Google daran, dass es in diesem harten Wettbewerb möglicherweise nachbessern muss.
Apples iPhone 17 Pro Max dominiert im Akku-Ausdauertest
Der von PhoneBuff durchgeführte Batterieentladungstest begann mit einem bekannten Szenario: Das iPhone 17 Pro Max setzte sich schnell vor dem Galaxy S25 Ultra und dem Pixel 10 Pro XL durch. Die wahre Herausforderung ergab sich jedoch beim Surfen im Internet, wo die Chips A19, Snapdragon 8 Elite und Tensor G5 an ihre Grenzen gebracht wurden, um herauszufinden, welches System-on-Chip (SoC) die beste Energieeffizienz lieferte. Unerwartet zeigte das Galaxy S25 Ultra in dieser Phase eine verbesserte Leistung, aber der Wettbewerb war noch lange nicht entschieden.
Mit dem Fortschreiten des Tests zum Instagram-Segment stiegen die Anforderungen an die Geräte. Alle drei Smartphones verfügen über LTPO-OLED-Displays, die Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz zur Leistungsoptimierung und auf 1 Hz zur Akkuschonung ermöglichen. Trotz gemeinsamer Technologie übertraf das iPhone 17 Pro Max seine Konkurrenten in dieser Kategorie durch seine überlegene Energieeffizienz.
Der 16-Stunden-Standby-Test, bei dem das Galaxy S25 Ultra brillierte, ließ einen möglichen Sieg für Samsung erahnen. Die Ergebnisse des letzten Monats zeigten, dass das Galaxy S25 Edge das iPhone Air knapp besiegte, was auf einen anhaltenden Trend bei der Akkuleistung hindeutet. Als der Wettbewerb intensiver wurde, war klar, dass ein Gerät den Gesamtsieg erringen würde.

Der Snapchat-Abschnitt des Akkutests erwies sich als der anspruchsvollste und forderte alle Komponenten des Smartphones – Display, WLAN, GPS und Frontkamera. Wenig überraschend schnitt das Pixel 10 Pro XL trotz des größten Akkus der Gruppe nicht ab und erreichte einen kritischen Tiefstand, bevor es sich abschaltete. Letztendlich war die Reihenfolge beim Abschalten: Pixel 10 Pro XL zuerst, dicht gefolgt vom Galaxy S25 Ultra, sodass das iPhone 17 Pro Max den Sieg davontrug.
Die Laufzeitdetails für jedes Gerät sind unten zusammengefasst. Dies deutet darauf hin, dass Benutzer, die eine zuverlässige Akkuleistung suchen, das iPhone 17 Pro Max in Betracht ziehen sollten. Es ist erwähnenswert, dass Samsungs umfangreiche Softwareverbesserungen beim Galaxy S25 Ultra es zuvor zum Sieg im Geschwindigkeitstest geführt hatten.
Zukünftige Software-Updates könnten die Akkulaufzeit des iPhone 17 Pro Max verbessern, insbesondere angesichts möglicher Optimierungen für iOS 26. Die Rankings von PhoneBuff unterstreichen die Wettbewerbsfähigkeit dieser Geräte zusätzlich: Das iPhone 17 Pro Max belegt in der Analyse einen Spitzenplatz.

Akkulaufzeitvergleiche
iPhone 17 Pro Max
- Aktive Zeit: 13 Stunden und 5 Minuten
- Standby-Zeit: 16 Stunden
- Gesamtlaufzeit: 29 Stunden und 5 Minuten
Galaxy S25 Ultra
- Aktive Zeit: 11 Stunden und 50 Minuten
- Standby-Zeit: 16 Stunden
- Gesamtlaufzeit: 27 Stunden und 50 Minuten
Pixel 10 Pro XL
- Aktive Zeit: 10 Stunden und 45 Minuten
- Standby-Zeit: 16 Stunden
- Gesamtlaufzeit: 26 Stunden und 45 Minuten
Vergleichende Unterschiede in der Akkulaufzeit
iPhone 17 Pro Max
- Hält 1 Stunde und 15 Minuten länger als das Galaxy S25 Ultra
- Hält 2 Stunden und 20 Minuten länger als Pixel 10 Pro XL
Galaxy S25 Ultra (Zweiter Platz)
- Hält 1 Stunde und 5 Minuten länger als Pixel 10 Pro XL
Weitere Informationen finden Sie in der Quelle: PhoneBuff.
Für weitere Details und Bilder klicken Sie hier: Quelle & Bilder.
Schreibe einen Kommentar