Das iPhone 17 Air ist mit seinem hochwertigen Titanrahmen einzigartig in Apples Produktpalette positioniert, während die Pro-Modelle auf Aluminium umsteigen.

Das iPhone 17 Air ist mit seinem hochwertigen Titanrahmen einzigartig in Apples Produktpalette positioniert, während die Pro-Modelle auf Aluminium umsteigen.

Vor fast zwei Jahren stellte Apple für seine iPhone 15 Pro-Modelle ein neues Titan-Finish vor, das im Vergleich zu den Edelstahl- und Aluminiumkomponenten früherer Versionen eine höhere Haltbarkeit bieten sollte. Die matte Optik des Titan-Finishs verlieh den Geräten ein elegantes Aussehen. Jüngste Leaks deuten jedoch darauf hin, dass Apple für die kommende iPhone 17-Reihe möglicherweise wieder auf Aluminiumrahmen zurückgreifen wird. Interessanterweise wird erwartet, dass ein Modell, das als iPhone 17 Air bezeichnet wird, das Titan-Finish beibehält, was möglicherweise Bedenken hinsichtlich des ultradünnen Designs ausräumt.

Potenzielle Haltbarkeit mit Titan im bisher dünnsten iPhone von Apple

Erste Berichte von The Information deuteten darauf hin, dass die kommenden Modelle iPhone 17 und iPhone 17 Pro auf den Titanrahmen verzichten würden, was eine Abkehr von der von der Marke betonten Langlebigkeit bedeuten würde. Der renommierte Analyst Jeff Pu deutete jedoch an, dass das iPhone 17 Air tatsächlich einen Titanrahmen haben wird, was dieses Modell vom Rest der Produktreihe unterscheidet. Ein weiterer Analyst, Ming-Chi Kuo, bestätigte dies mit der Aussage, dass das iPhone 17 Air einen „Metallrahmen aus einer Titan-Aluminium-Legierung“ verwenden wird, allerdings mit einem geringeren Titananteil als die aktuellen Pro- und Pro Max-Modelle.

Das iPhone 17 Air dürfte damit das einzige Modell mit Titanrahmen sein, wenn auch mit reduzierter Kapazität im Vergleich zu den iPhone 16 Pro-Modellen. Wie effektiv diese neue Legierungsmischung die Haltbarkeit verbessert, bleibt abzuwarten, zumal das Air-Modell voraussichtlich dünner sein wird als seine Vorgänger.

Unsere bisherige Berichterstattung zeigte, dass das iPhone 17 Air die Lücke zwischen Standard- und Pro-Modellen schließen soll. Es verfügt über eine Einzelobjektiv-Rückkamera und teilt sich möglicherweise den gleichen Primärsensor wie die Pro-Variante. Darüber hinaus wird es voraussichtlich vom A19-Chip angetrieben und verfügt über 12 GB RAM, was den Kapazitäten der Pro-Modelle entspricht.

Die Integration von Titan in das iPhone 17 Air scheint ein strategischer Schachzug zu sein, insbesondere nach früheren Kontroversen wie „Bendgate“.Obwohl Aluminium leichter ist, scheint Apples Hauptaugenmerk auf Haltbarkeit statt Gewicht zu liegen. Diese Entscheidung spiegelt die Herausforderung wider, ein deutlich dünneres Profil mit der Notwendigkeit eines robusten Geräts in Einklang zu bringen. Bleiben Sie dran für weitere Entwicklungen zu diesem Gerät.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert