Das iPhone 16e besteht zu 40 % aus Eigenkomponenten, der höchste Wert im Budgetmodell von Apple; neue Daten zeigen, dass das C1 5G-Modem 10 US-Dollar pro Einheit spart

Das iPhone 16e besteht zu 40 % aus Eigenkomponenten, der höchste Wert im Budgetmodell von Apple; neue Daten zeigen, dass das C1 5G-Modem 10 US-Dollar pro Einheit spart

Das iPhone 16e, dessen Basisspeicheroption ab 599 US-Dollar erhältlich ist, gilt möglicherweise nicht als Apples preisgünstigstes Modell. Aktuelle Analysen deuten jedoch darauf hin, dass Apple deutliche Fortschritte bei der Reduzierung seiner Abhängigkeit von Drittanbietern wie Qualcomm macht. Dieser Wandel stärkt nicht nur die Kontrolle des Unternehmens über seine Hardware, sondern ermöglicht auch Materialkostensenkungen. Bemerkenswerterweise integriert das iPhone 16e im Vergleich zum Vorgängermodell iPhone SE (2022) und dem Standard-iPhone 16 den höchsten Anteil an selbst produzierten Komponenten. Das kundenspezifische C1 5G-Modem ist ein Schlüsselfaktor, der es Apple ermöglicht, rund 10 US-Dollar pro Stück einzusparen – ein scheinbar bescheidener Betrag, der einer weiteren Untersuchung bedarf.

Mögliche Einsparungen von 220 Millionen US-Dollar mit dem iPhone 16e

Sofern Apple seine Auslieferungsziele erreicht, könnte das Unternehmen dank der Effizienzsteigerungen des C1 5G-Modems beim iPhone 16e bis zu 220 Millionen US-Dollar einsparen. Obwohl es keine mmWave-Netzwerke unterstützt, übertrifft dieses Modem den Snapdragon X71 von Qualcomm, der in der iPhone 16-Serie verbaut ist, und zeigt in mehreren Szenarien eine Leistungssteigerung von 40 %.Das im fortschrittlichen 4-nm-Fertigungsprozess von TSMC hergestellte Modem steigert die Effizienz deutlich, während der zugehörige Transceiver weiterhin auf der älteren 7-nm-Technologie basiert. Dieser strategische Schritt, einen eigenen Basisband-Chip zu entwickeln, ermöglicht es Apple, diese geschätzten 10 US-Dollar pro Einheit zu erzielen, wie Counterpoint Research berichtet.

iPhone 16e Materialaufbau

Bemerkenswert ist, dass 40 % der Komponenten des iPhone 16e direkt von Apple bezogen werden, die restlichen 60 % kommen von externen Herstellern. Trotz dieser Kosteneinsparungen weist das Gerät einige Kompromisse im Funktionsumfang auf. So verfügt es beispielsweise nur über eine Kamera auf der Rückseite und verfügt nicht über die kabellose MagSafe-Ladefunktion. Es bleibt die Frage, ob Apple diese Einsparungen an die Verbraucher weitergeben oder die reduzierten Kosten in andere Produktlinien reinvestieren will.

Komponenten des iPhone 16e

Laut Ming-Chi Kuo von TF International Securities rechnet Apple damit, im laufenden Jahr rund 22 Millionen Einheiten des iPhone 16e auszuliefern. Dank der Vorteile des C1 5G-Modems, die pro Einheit rund 10 US-Dollar einsparen, dürfte die Umstellung auf hauseigene Funkkomponenten die Komponentenkosten um beeindruckende 220 Millionen US-Dollar senken. Dieser strategische Vorteil unterstreicht Apples Entschlossenheit, die Umstellung auf die Eigenfertigung von Funkkomponenten für zukünftige iPhone-Modelle zu fördern. Es wird erwartet, dass noch in diesem Jahr ein spezieller Wi-Fi 7-Chip zusammen mit der iPhone 17-Serie auf den Markt kommt.

Weitere Einblicke erhalten Sie in der von Counterpoint Research veröffentlichten Studie.

Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert