Das Ghost-MMO von Fantastic Pixel Castle steht nach der Schließung von NetEase vor einer ungewissen Zukunft

Das Ghost-MMO von Fantastic Pixel Castle steht nach der Schließung von NetEase vor einer ungewissen Zukunft

Schwerer Rückschlag für Fantastic Pixel Castle Studio

In einer für die Gaming-Community bedeutenden Entwicklung gab Greg Street, Leiter und Game Director von Fantastic Pixel Castle Studio, kürzlich auf LinkedIn bekannt, dass sich ihr erstes Spiel, ein Fantasy-MMORPG mit dem Codenamen Ghost, in einer schwierigen Lage befindet. Der Hauptfinanzierer NetEase hat sich entschieden, seine finanzielle Unterstützung zurückzuziehen, wodurch die Zukunft des Spiels gefährdet ist.

Suche nach einem neuen Verlag in schwierigen Zeiten

Angesichts des Finanzierungsrückgangs suchen sowohl NetEase als auch Fantastic Pixel Castle aktiv nach neuen Verlagspartnern. Die aktuelle Lage in der Spielebranche macht diese Aufgabe jedoch besonders schwierig. Street gab an, dass die Teammitglieder nun aufgefordert werden, „zukünftige Möglichkeiten zu erkunden“.Ein klares Indiz dafür, dass dem Studio bald Entlassungen drohen, falls nicht schnell ein neuer Verlag gefunden wird.

Sollten wir nicht bald einen Publisher finden, würde das Studio wahrscheinlich schließen, und das gesamte Team, einschließlich der Geschäftsführung, wäre betroffen. Wir möchten der Ghost-Community, unseren Spieletestern und den Hunderten von Menschen danken, die uns in dieser für unsere Branche absurd schwierigen Zeit bei der Finanzierung beraten haben. Ich hoffe, ihr werdet alle die Gelegenheit haben, Ghost zu spielen. Ich möchte mich auch beim FPC-Team bedanken, das ein Spiel entwickelt hat, auf das wir alle stolz sein können. Ich weiß, es klingt abgedroschen, aber das ist nachweislich das beste Team, mit dem ich je zusammengearbeitet habe.

Innovative Funktionen von Ghost und Past Experiences

Street, bekannt als Lead Systems Designer für World of Warcraft von 2008 bis 2013, sprach bereits vor zwei Jahren in einem Interview über die Besonderheiten von Ghost. Eines der herausragendsten Features des Spiels war das Dual-Shard-System, das es Spielern ermöglicht, zwischen öffentlichen „roten“ Shards – typisch für viele MMORPGs – und privaten „blauen“ Shards zu wechseln. Diese waren ursprünglich für Survival-Elemente gedacht, wurden später aber um Roguelike-Mechaniken erweitert.

Weitergehende Auswirkungen auf die Spielebranche

Die Herausforderungen, vor denen Fantastic Pixel Castle steht, sind in der Spielebranche keine Einzelfälle. NetEase hat kürzlich auch die Unterstützung für T-Minus Zero eingestellt, ein von Veteranen von BioWare und Bethesda gegründetes Studio, und Anfang des Jahres mehrere andere Projekte abgesagt. Diese Vorfälle unterstreichen die zunehmende Volatilität und den Wettbewerbsdruck im Spielemarkt.

Die Zukunft von Fantastic Pixel Castle und seinem ehrgeizigen Projekt Ghost hängt von der Sicherung neuer finanzieller Unterstützung ab. Da sich die Gaming-Landschaft ständig weiterentwickelt, stehen Entwickler vor wachsenden Herausforderungen, wodurch Community-Support und strategische Partnerschaften wichtiger denn je werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert