Das Designteam von Apple hat den Kunden bewusst die Wahl zwischen iPhone Air und iPhone 17 Pro erschwert

Das Designteam von Apple hat den Kunden bewusst die Wahl zwischen iPhone Air und iPhone 17 Pro erschwert

Dieses Jahr hat Apple mit der Einführung des iPhone Air auf dem Smartphone-Markt für Aufsehen gesorgt. Es besticht durch seine beeindruckende Dicke von 5, 6 mm und beherbergt gleichzeitig modernste Hardware und ein elegantes Design. Im Gegensatz zu vielen ultradünnen Geräten, die bei wesentlichen Funktionen Kompromisse eingehen, behält das iPhone Air seine Funktionalität. Darüber hinaus haben das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max mit modernisierter Ästhetik und erstklassigen Komponenten für Aufsehen gesorgt und ihren Status als Premium-Angebote für 2025 gefestigt. Mit der Einführung dieser beiden unterschiedlichen Geräteklassen könnte es für Käufer schwierig werden, sich zwischen ihnen zu entscheiden. Berichten zufolge hat das Designteam von Apple dieses Dilemma bewusst herbeigeführt.

Apples strategischer Ansatz zur Kundenauswahl

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches iPhone Sie diesen Freitag vorbestellen sollen, sind Sie nicht allein. Apple hat dieses Szenario bewusst so gestaltet, dass es spannend wird. Wie das Wall Street Journal hervorhob, erklärte Molly Anderson, Vizepräsidentin für Industriedesign bei Apple, dass diese Komplexität ein lang gehegter Wunsch des Unternehmens sei: „Davon haben wir schon lange geträumt.“

„Ich glaube wirklich, dass die Leute damit zu kämpfen haben werden. Denn, wissen Sie, das Pro ist auch ein wunderschönes und unglaubliches Produkt. Aber ich denke, die Leichtigkeit, der Stil und die Vorstellung, nicht so viel Gewicht tragen zu müssen, sind einfach ein ganz anderes Erlebnis.“

Obwohl das iPhone Air zweifellos ein beeindruckendes Design bietet, sollten sich potenzielle Käufer seiner Einschränkungen bewusst sein. So ist das Gerät beispielsweise nur mit einer einzigen Rückkamera ausgestattet. Apple wirbt zwar mit deren Vielseitigkeit, doch eine solche Kamera kann die Funktionalität einschränken. Zudem ist das Air zwar mit dem C1X 5G-Modem ausgestattet, unterstützt aber keine mmWave 5G-Technologie. Zudem ist der USB-C-Anschluss auf USB-2-Übertragungsgeschwindigkeiten beschränkt, was für manche Nutzer ein Nachteil sein könnte.

Um diese Kompromisse zu vermeiden, hat Apple seinen N1-Wireless-Netzwerkchip integriert, der in allen iPhone 17-Modellen verbaut ist. In Kombination mit dem C1X-Modem soll dieses Setup eine Akkulaufzeit liefern, die die Erwartungen übertrifft. Der Premiumpreis von 999 US-Dollar für ein Produkt, das im Vergleich zum letztjährigen iPhone 16 Pro einige Funktionen nicht bietet, könnte jedoch einige Käufer frustrieren.

Weitere Informationen finden Sie im Originalartikel des Wall Street Journal.

Weitere Einzelheiten und Bilder finden Sie in dieser Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert