
FromSoftware steht an der Spitze des modernen Gamings und bietet einige der innovativsten und herausragendsten Videoerlebnisse des Jahrhunderts. Daher ist es schwierig, ihren besten Titel zu bestimmen.
Als treuer Fan, der sich Designs aus fast jedem Spiel des Unternehmens tätowieren lässt, finde ich die Debatte über ihre bemerkenswertesten Werke faszinierend und komplex. Diese Komplexität entsteht, weil jeder Titel auf seine eigene Weise glänzt.
Obwohl ich aufgrund bestimmter Kriterien persönliche Favoriten habe, bietet der Vergleich der Soulsborne-Reihe eine lohnende Gelegenheit, ihre einzigartigen Stärken zu analysieren. Daher bleibt die brennende Frage: Welches Spiel ist das Beste – Dark Souls oder Bloodborne?
10 Bosse
Blutübertragen

Es ist eine kontroverse Ansicht, aber ich glaube, dass die Bosse in Dark Souls und Bloodborne ohne die Berücksichtigung ihrer DLC-Erweiterungen nicht so bemerkenswert sind. Rückblickend bietet Dark Souls mehrere unkomplizierte Begegnungen, die eine repetitive Herangehensweise erfordern, während Bloodborne oft Geduld über reines Können stellt und damit seine eigenen Spielprinzipien etwas untergräbt.
Dennoch bieten beide Spiele einige der kultigsten Bosse der Videospielgeschichte.Bloodborne profitiert jedoch von den Erfahrungen aus der Entwicklung von Dark Souls und hat sein Boss-Design deutlich verbessert. Charaktere wie Gehrman, Gascoigne und die Schatten von Yharnam sind Paradebeispiele für FromSoftwares Meisterschaft, was mich zu der Überzeugung veranlasst, Bloodbornes Überlegenheit bei Bosskämpfen zu bekräftigen.
9 Level-Design
Blutübertragen

Wie die Bosse verbessert auch das Leveldesign von Bloodborne die Grundlagen von Dark Souls deutlich. Während letzteres mit seinen vernetzten Umgebungen die Messlatte für die Branche hoch legte, kämpft die zweite Hälfte von Dark Souls mit dem Verlust dieser Vernetzung und einigen uninspirierten Zonen nach dem denkwürdigen Anor Londo.
Im Gegensatz dazu zeichnet sich Bloodborne dadurch aus, dass es in seiner gesamten Welt ein Gefühl des Wachstums aufrechterhält und viele fantasievolle Bereiche nahtlos miteinander verbindet – von der Kathedrale von Yharnam bis zum unheimlichen Yahar’gul, dem Unsichtbaren Dorf – ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Hätte Dark Souls sein anfänglich exzellentes Leveldesign beibehalten, hätte es möglicherweise den ersten Platz errungen.Dank seiner Konstanz liegt Bloodborne jedoch in dieser Kategorie vorne.
8 Zeichen
Dunkle Seelen

Charaktere spielen in Soulsborne-Titeln eine zentrale Rolle. Sie bereichern die gesamte Reise des Spielers und verleihen dem Abenteuer eine ergreifende Note. Die Charaktere von Bloodborne veranschaulichen den kollektiven Abstieg in den Blutfluch, erzählen ihre individuellen Geschichten und zeigen gleichzeitig Yharnams Leiden.
Im Gegensatz dazu behandelt Dark Souls ähnliche Themen rund um den Fluch der Untoten, schafft es aber, tiefere emotionale Erzählungen zu liefern, obwohl es fast die doppelte Anzahl an NPCs enthält.
Charaktere wie Solaire, Siegmeyer und Lautrec fesseln die Spieler mit spannenden Questreihen, wodurch die Charakterentwicklung von Dark Souls hervorsticht, insbesondere im Vergleich zu einigen weniger einprägsamen Figuren aus Bloodborne.
7 Einstellung
Blutübertragen

Während Dark Souls ein beispielhaftes mittelalterliches Setting präsentiert, schafft Bloodborne letztendlich die beste Lovecraft-Atmosphäre in der Geschichte der Videospiele.
Beide Spiele zeichnen sich durch eine reiche Mythologie aus, die lebhafte Diskussionen über ihre Symbole und Erzählungen auslöst. Während Dark Souls die Spieler jedoch gelegentlich in uninspirierende Umgebungen wie Lavagruben mit Drachenkadavern führt, transportiert Bloodborne sie in surreale Landschaften, die von kosmischen Wesen bewohnt werden, was das Erlebnis noch weiter steigert.
Obwohl ich eher zum bedrückenden Realismus von Lordran neige, ist Yharnams fesselnde und tragische Natur wohl das beste Setting von FromSoftware.
6 Geschichte
Blutübertragen

Die Erzählungen von FromSoftware übertreffen ihre Dialoge oft durch ihre immersive Erzählweise – eine Qualität, die in Bloodborne glänzt.
Während Dark Souls eine eher traditionelle mittelalterliche Geschichte mit geradlinigem Verlauf bietet, unterläuft Bloodborne ständig die Erwartungen und lässt die Spieler über die Wendungen der Geschichte im Unklaren.
Obwohl beide Spiele Themen rund um die Zyklen der Macht behandeln, haben die Hauptereignisse von Bloodborne eine tiefere Resonanz, was größtenteils an ihrer kosmischen Bedeutung liegt.
Dark Souls präsentiert zwar eine komplexe Überlieferung, die in mehrere Erzählebenen verpackt ist, doch Yharnams eindringliche Erzählung hinterlässt durch ihre Auseinandersetzung mit der existenziellen Angst einen nachhaltigeren Eindruck.
5 Online
Dunkle Seelen

Obwohl ich kein Fan von Multiplayer-Modi bin, schätze ich ihr Design und ihre Auswirkungen auf das Soulsborne-Erlebnis. Allerdings finde ich die Titel deutlich unterhaltsamer, wenn man sie alleine spielt.
Nachdem ich mich mit den Multiplayer-Funktionen beider Spiele beschäftigt habe, ist klar, dass Dark Souls ein deutlich besseres Online-Erlebnis bietet und die Spieler reibungslos in seine Welt einfügt.
Meine Begegnungen mit dem Multiplayer-Modus von Bloodborne waren bestenfalls sporadisch; das inkonsistente Matchmaking und die langen Wartezeiten haben mich oft davon abgehalten, ihn voll und ganz zu nutzen.Die Online-Funktion von Dark Souls hingegen wirkt stimmig und verkörpert das Thema der untoten Gemeinschaft, die zusammenarbeitet, um Widrigkeiten zu überwinden.
4 Schwierigkeit
Dunkle Seelen

Die Beurteilung des Schwierigkeitsgrades der Spiele von FromSoftware kann kompliziert sein, da das ursprüngliche Dark Souls oft als das anspruchsvollste angesehen wird.
Bloodborne verändert das Gameplay erheblich, indem es schnellere, aggressivere Kämpfe fördert und gleichzeitig den Einsatz von Schilden verhindert, was insgesamt zu einem flüssigeren und zugänglicheren Erlebnis führt.
Während die Bosse in Bloodborne aufgrund vorhersehbarerer Angriffsmuster und eines leistungsstarken Pariersystems zunächst einfacher erscheinen, erfordert Dark Souls mit seinen komplizierten Rollenspielelementen und der Waffenauswahl einen strategischeren Ansatz.
3 Kampf
Blutübertragen

Trotz seiner relativen Leichtigkeit ist das Kampfsystem von Bloodborne aufregend und zählt zu den besten der Serie, nur übertroffen von Sekiro: Shadows Die Twice.
Ich spiele Dark Souls immer wieder mit großer Freude und schätze die Spielmechanik im historischen Kontext, doch Bloodborne hebt den Kampf auf ein völlig neues Niveau.
Viele sind sich einig, dass ein solider Pariermechanismus das Gameplay verbessern kann, und Bloodborne führt dieses Konzept mit seinen Trickwaffen, arkanen Elementen und seinem einzigartigen Rallye-System auf ein neues Niveau, was zu einer außergewöhnlich fesselnden Gameplay-Schleife führt.
Während der Mangel an Klassenvielfalt in Dark Souls enttäuschend sein kann, gleicht Bloodborne dies mit unübertroffenen Kampfmechaniken aus, die jeder Begegnung neue Spannung verleihen.
2 Soundtrack
Blutübertragen

Es ist schwierig, ein Spiel mit Titeln wie „Gwyn“, „Lord of Cinder“ und „Nameless Song“ mit anderen zu vergleichen. Es schmerzt mich wirklich, einen so außergewöhnlichen Soundtrack auf den zweiten Platz zu setzen.
Im Gegensatz dazu klingt die Filmmusik von Bloodborne wie ein symphonisches Meisterwerk, mit Stücken, die so atemberaubend sind, dass sie die Spieler dazu zwingen, die Kämpfe zu verlängern, nur um die Musik länger genießen zu können.
Von den beruhigenden Tönen beim Betreten des Hunter’s Dream bis hin zur Intensität von Gehrmans letzter Begegnung ist jedes Stück des Soundtracks von Bloodborne eine Hommage an die Macht der Kunst.
Auch wenn die Filmmusik von Dark Souls ebenfalls ein atemberaubendes Kunstwerk ist, ist die Anziehungskraft letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, sodass ich leicht in Richtung Bloodborne tendiere.
1 Gewinner
Blutübertragen

Ich bezeichne Dark Souls immer als mein absolutes Lieblingsspiel, aber im direkten Vergleich muss ich zugeben, dass Bloodborne die Krone davonträgt.
Dieser Titel veranschaulicht alles, was FromSoftware von seinen Vorgängern gelernt hat, und schafft ein Erlebnis, das trotz seiner Unvollkommenheiten in die Annalen der Spielegeschichte eingehen wird.
Diese Aussage trifft auf viele Kreationen des Studios aus den letzten 15 Jahren zu, insbesondere aber auf die Diskussion über eines der herausragendsten Exklusivprodukte in der PlayStation-Bibliothek.
Und das alles, ohne den phänomenalen DLC „The Old Hunters“ zu berücksichtigen, der eine der besten Erweiterungen aller Zeiten darstellt und die Behauptung, dass Bloodborne ein unvergessliches Spielerlebnis ist und bleiben wird, weiter untermauert.
Schreibe einen Kommentar