
Überblick über Daredevil: Born Again
- Der mit Spannung erwartete Neustart von *Daredevil* auf Disney Plus wird nun mit einer reduzierten Episodenzahl verfügbar sein.
- Im Abschluss der ersten Staffel, deren Debüt am 4. März 2025 geplant ist, deuten die Produzenten auf mögliche Fortsetzungen hin.
- Die Fortsetzung der Serie über die zweite Staffel hinaus hängt möglicherweise von der Zuschauernachfrage nach *Daredevils* Wiederbelebung im MCU ab.
Daredevil kehrt auf den kleinen Bildschirm zurück und greift die Handlung der ursprünglichen Netflix-Serie auf. Ursprünglich waren 18 Folgen angekündigt, jetzt wird die erste Staffel von *Daredevil: Born Again* jedoch kürzer ausfallen.
Während seiner Zeit auf Netflix wurde *Daredevil* gut aufgenommen, wobei jede der drei Staffeln aus 13 Folgen bestand. Nach dem Wechsel von Marvel Studios von Netflix zu Disney Plus waren die Fans optimistisch, als bekannt wurde, dass das Reboot 18 Folgen umfassen würde. Updates deuten jedoch darauf hin, dass *Born Again* in der ersten Staffel nur neun Folgen haben wird, während die zweite Staffel acht Folgen umfassen soll.
Die ausführenden Produzenten Dario Scardapane und Sana Amanat gaben in einem Gespräch mit Collider Einblicke. Sie bestätigten die Änderung der Episodenanzahl und stellten klar, dass die beiden Staffeln als Fortsetzungen voneinander konzipiert werden.„Betrachten Sie es als Teil eins und Teil zwei“, erklärte Amanat.
Scardapane ging ausführlich auf die Erzählstruktur ein und meinte, die Episoden der ersten Staffel seien eng mit den in der zweiten Staffel erwarteten Entwicklungen verknüpft. Er bemerkte:
„Als ich also kam und den Überblick darüber zusammenstellte, wie die erste Staffel aussehen würde, war die zweite Staffel implizit enthalten. Sie sind das absolute Gegenteil voneinander, das werden Sie sehen.“
Während Scardapane sich zurückhalten wollte, vor dem Start zu viele Details preiszugeben, deutete er an, dass das Ende der ersten Staffel das Publikum mit spannenden Geheimnissen zurücklassen wird, die in die nächste Staffel führen.„Ohne zu viel zu verraten, sieht man am Ende der letzten Folge dieser Staffel im Wesentlichen, wie viele Karten auf den Tisch gelegt werden, und in Staffel zwei werden diese Karten energisch und vielleicht bösartig ins Spiel gebracht“, erklärte er.
Was die Zukunft der Serie nach der zweiten Staffel angeht, bleibt Scardapane optimistisch, aber unsicher: „Ich weiß nicht, ob die Geschichte am Ende der zweiten Staffel unbedingt endet. Ich denke, die Zukunft ist noch nicht geschrieben.“ Diese Perspektive unterstreicht ein gewisses Maß an Flexibilität hinsichtlich der Ausrichtung der Show, basierend auf der Reaktion des Publikums.
Obwohl es noch zu früh ist, die Fortsetzung von *Daredevil: Born Again* über zwei Staffeln hinaus vorherzusagen, lässt sich nicht leugnen, dass reichlich erzählerisches Potenzial für eine Erweiterung besteht. Wenn die ersten Staffeln bei den Zuschauern gut ankommen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Fans nach weiteren Folgen verlangen werden. Normalerweise lebt eine Serie von 3-4 Staffeln, um die Charaktere einander ergänzen zu können. Da *Born Again* jedoch eine direkte Weiterentwicklung der Netflix-Serie ist, sind erweiterte Staffeln möglicherweise nicht unbedingt erforderlich.
Besonders bemerkenswert ist, dass *Daredevil* im MCU weiterhin ein hochgelobter Charakter ist und viele Fans ihre Enttäuschung über die Einstellung der Netflix-Serie zum Ausdruck brachten. Die Aufregung um die Wiederaufnahme verstärkt die Vorfreude auf das, was noch kommen wird. Letztendlich kann der Bedarf an weiteren Staffeln erst nach der Veröffentlichung der zweiten Staffel zufriedenstellend eingeschätzt werden.
Die Premiere von „Daredevil: Born Again“ auf Disney Plus ist für den 4. März 2025 geplant.
Quelle: Collider
Schreibe einen Kommentar ▼