Daredevil: Born Again-Showrunner diskutiert wichtige Verbesserungen gegenüber der ursprünglichen Netflix-Serie

Daredevil: Born Again-Showrunner diskutiert wichtige Verbesserungen gegenüber der ursprünglichen Netflix-Serie

Überblick über Daredevil: Born Again

  • Daredevil: Born Again ist auf Disney+ gestartet und führt die Erzählung der ursprünglichen Netflix-Serie nahtlos fort, in der Wilson Fisk nun Bürgermeister ist.
  • Showrunner Dario Scardapane wollte bei dieser Neuauflage eine erhöhte Spannung zwischen Kingpin und Daredevil erzeugen.
  • Die kommenden zwei Staffeln von „Born Again“ sind miteinander verbunden, wobei die zweite Staffel den Höhepunkt der Geschichte darstellt.

Daredevil: Born Again ist offiziell auf Disney+ erschienen und hat die Vorfreude der Fans geweckt, die Charlie Cox‘ Darstellung von Daredevil in der vorherigen Netflix-Serie geliebt haben. Nach der Absetzung der Originalserie zusammen mit anderen Marvel-Titeln auf Netflix musste die Fangemeinde lange warten, bis Disney die Rechte an diesen beliebten Charakteren zurückerlangte. Diese lange Zeitspanne zwischen der Absetzung und der Wiederbelebung durch Marvel Studios hat die Vorfreude der Fans nur noch verstärkt. Die neue Serie behält nicht nur die überzeugendsten Charaktere der Netflix-Version bei, sondern macht auch Lust auf die Aufnahme zusätzlicher Figuren aus dem riesigen Universum von The Defenders.

Obwohl „Daredevil: Born Again“ eine Hommage an denkwürdige Szenen aus dem Vorgänger ist, hat Showrunner Dario Scardapane klargestellt, dass er eine Schlüsseldynamik in der Erzählung der Serie ändern möchte. Wie Popverse hervorhebt, merkte Scardapane an, dass er eine Wiederholung der statischen Rivalität vermeiden wollte, die die früheren Serien charakterisierte. Er verriet: „Der Kampf zwischen Kingpin und Daredevil war statisch geworden … Wenn man sich ansieht, wie es fast jede Staffel endet: Sie schlagen sich gegenseitig, Kingpin geht ins Gefängnis und wir wissen, dass er zurückkommt. Ich wollte einen anderen Ansatz. Die Dynamik in der neuen Serie ist viel intensiver.“

Kingpin sticht als einer der überzeugendsten Straßenschurken im Marvel-Universum hervor, was vor allem an seinen politischen Machenschaften liegt, die in dieser Version eine entscheidende Rolle spielen werden. Wie seine Rivalität mit Daredevil im Verlauf der Erzählung entwickelt wird, könnte für den langfristigen Erfolg der Serie ausschlaggebend sein. Die Netflix-Serie hat die Leistung von Vincent D’Onofrio gekonnt in Szene gesetzt, aber als mehrstaffelige Serie mit ihren Beschränkungen waren oft vorhersehbare Handlungsauflösungen erforderlich. Im Gegensatz dazu bietet das Marvel Cinematic Universe (MCU) umfangreiche Ressourcen und erzählerische Freiheit, was mehr Spannung und Komplexität bei der Charakterentwicklung ermöglicht. Laut Cox können Fans damit rechnen, dass ein Aspekt der erhöhten Spannung die strategische Trennung der beiden Charaktere sein wird, die die Bühne für einen schwelenden Konflikt über mehrere Staffeln hinweg bereitet.

Kürzlich bestätigten die Showrunner frühere Aussagen von D’Onofrio und bekräftigten, dass die ersten beiden Staffeln von Daredevil: Born Again als miteinander verbundene Teile einer einzigen Handlung funktionieren. Während die Fortsetzung in Staffel zwei für eine vollständige Auflösung unerlässlich ist, versicherte D’Onofrio den Zuschauern, dass die ersten Episoden für sich genommen schon genug Nervenkitzel und Spannung bieten. Die Serie ist auf dynamisches Geschichtenerzählen ausgelegt, das die Charakterbögen innerhalb einer übergreifenden Handlung ausbalanciert.

Daredevil: Born Again ist derzeit auf Disney+ zum Streamen verfügbar.

Quelle: Popverse

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert