
Überblick
- Daredevil: Born Again scheint Action gegenüber Dialogen zu priorisieren, was Fans der ursprünglichen Netflix-Serie beunruhigt.
- Die kommende Show erfuhr einen bedeutenden kreativen Wandel, der zu umgeschriebenen Episoden und neuen Inhalten führte.
- Showrunner Dario Scardapane versichert den Zuschauern, dass der Schwerpunkt der Serie auf spannenden Action-Sequenzen und der düsteren Atmosphäre der New Yorker Unterwelt liegen wird.
Daredevil: Born Again soll laut Showrunner Dario Scardapane seine eigene Identität im Marvel-Universum entwickeln. Seine jüngsten Äußerungen haben jedoch bei den Fans Besorgnis ausgelöst, da sie befürchten, dass die Serie die Essenz dessen verlieren könnte, was die ursprüngliche Netflix-Version so erfolgreich gemacht hat.
Die Dreharbeiten zu Daredevil: Born Again begannen mit losen Verbindungen zum Vorgänger, der drei erfolgreiche Staffeln lang ausgestrahlt wurde, bevor er abgesetzt wurde. Marvel Studios wollte die Fallstricke der vorherigen Serie vermeiden und entschied sich daher für eine neue Richtung. Während der Streiks der Autoren und Schauspieler im Jahr 2023 wurden erhebliche Änderungen vorgenommen, sodass die Marvel-Führungskräfte das Filmmaterial neu bewerten und zu dem Schluss kommen konnten, dass eine umfassende kreative Überarbeitung erforderlich war. Dies beinhaltete das Umschreiben von Szenen und das Erstellen neuer Episoden unter Integration einiger vorhandener Aufnahmen, wobei Scardapane als Showrunner einsprang.
In einem Interview mit SFX Magazine (via GamesRadar ) formulierte Scardapane seine Vision für Daredevil: Born Again und betonte, dass er fesselnde Interaktionen zwischen den Charakteren gegenüber introspektiven Dialogen bevorzuge. Er wies darauf hin, dass die Originalserie zwar ihre brillanten Momente hatte, aber manchmal in langweilige Diskussionen über Heldentum abrutschte, die seiner Meinung nach übertrieben waren.„Ich wollte nicht hören, wie die Charaktere über ihre Situation klagen; ich wollte sehen, wie sie etwas unternehmen“, erklärte er.
Eine der am meisten gelobten Episoden der Originalserie war im wahrsten Sinne des Wortes eine Episode, in der sich zwei Personen unterhielten.https://t.co/ZrC5EjuAbW – Rob the Bat (@BobTheRatReborn) 26. Januar 2025
Stellen Sie sich vor, Sie sehen sich Staffel 3 von Daredevil an und beschreiben die Show dann als zu „selbstgefällig“, während sie eine der besten Darstellungen von Depressionen im Superhelden-Genre zeigt https://t.co/ofeOZM9w5U pic.twitter.com/fVPphlFLJb — Yen 🤟ðŸ́»DDBA HYPE (@Murdocklorian) 26. Januar 2025
Scardapane erklärte weiter, dass während seiner Arbeit an „ The Punisher“ von Netflix die Vorgabe lautete, lange Charakterdialoge einzubauen, um zwischen den Action-Sequenzen Platz zu schaffen. Er glaubt jedoch, dass man in der neuen Serie dynamische Action-Szenen in einem viel schnelleren Tempo liefern kann. Die Originalserie beschrieb er als „Noir-inspiriert“, wohingegen „Daredevil: Born Again“ als düstere New Yorker Kriminalgeschichte konzipiert ist, die Elemente enthält, die an gefeierte Serien wie „ Die Sopranos“ und „King of New York“ erinnern.„Sie hat ein Tempo und einen Umfang, die Netflix aufgrund seiner stilistischen Beschränkungen nicht erreichen konnte. Diesmal setzen wir auf eine düsterere Ästhetik“, schloss er.
Scardapanes Bewertung von Netflixs Daredevil kam bei den Fans nicht gut an, viele drückten ihre Enttäuschung auf Twitter aus. Sie wandten sich gegen seine Charakterisierung dialoglastiger Szenen als die „schlimmsten“ Momente der Serie und nannten die Episode „New York’s Finest“ aus der dritten Staffel als beispielhafte Demonstration fesselnden Geschichtenerzählens, in deren Mittelpunkt eine hitzige Debatte zwischen Daredevil und The Punisher über ihre unterschiedlichen Ansätze zur Gerechtigkeit stand. Es wurden Bedenken laut, dass das Kreativteam hinter Daredevil: Born Again die intimen Charaktermomente zugunsten actiongeladener Sequenzen übersehen könnte.
Tatsächlich wurde die Netflix-Serie nicht nur für ihre spannenden Kampfszenen gelobt, sondern auch für die eindringlichen Interaktionen zwischen den Charakteren. Action ist zwar wichtig, aber die Fans befürchten, dass die neue Serie, wenn sie Gewalt über die Erzählung stellt, die Tiefe untergraben könnte, die den Erfolg der Originalserie ausmachte.
Die Premiere von Daredevil: Born Again ist für den 4. März 2025 exklusiv auf Disney Plus geplant.
Weitere Einzelheiten finden Sie im SFX Magazine.
Schreibe einen Kommentar