
Übersicht zu *Daredevil: Born Again*
- Die kommende Serie *Daredevil: Born Again* soll im Vergleich zum Vorgänger deutlich mehr Gewalt und Intensität bieten.
- Das Kreativteam hinter dem Reboot zeigte sich erstaunt über den Grad an kreativer Freiheit, der ihnen bei der Darstellung blutiger und brutaler Szenen eingeräumt wurde.
- Fans können sich auf eine Erzählung freuen, die auch gewalttätige Themen aufgreift und Marvels Bereitschaft widerspiegelt, konventionelle Grenzen auszuloten.
*Daredevil: Born Again* macht Schlagzeilen wegen der angekündigten Steigerung von Gewalt und Brutalität, wie die Darsteller in jüngsten Interviews bestätigten. Der Produzent hat erklärt, dass er die volle Unterstützung seiner Vorgesetzten hat, um diese gewagte Richtung weiterzuverfolgen.
Die erste Daredevil-Serie mit Charlie Cox als Matt Murdock wurde ursprünglich von 2015 bis 2018 auf Netflix ausgestrahlt und erntete viel Lob von den Kritikern. Es war eine vierte Staffel geplant. Marvels strategische Entscheidung, die Vereinbarung mit Netflix zu beenden, führte jedoch zur Einstellung mehrerer Marvel-Serien, darunter *Jessica Jones*, *Luke Cage*, *The Punisher*, *Iron Fist* und *The Defenders*.Dieser Wechsel markierte einen Übergang zu Disney Plus, wo Marvel versucht, *Daredevil* neu zu beleben und gleichzeitig seine Gewalt und Schärfe zu intensivieren.
In einem aktuellen Interview mit Collider gaben Showrunner Dario Scardapane und Executive Producer Sana Amanat Einblicke in den kreativen Prozess von *Daredevil: Born Again*.Scardapane merkte an, dass sie von Marvel Studios-Präsident Kevin Feige keine Einschränkungen hinsichtlich des Brutalitätsgrads der Show erhalten hätten. Im Gegenteil, er beschrieb eine Kultur der Ermutigung, die Grenzen weiter zu verschieben, was angesichts des Rufs von Disney Plus als familienorientierte Plattform bemerkenswert ist. Amanat wiederholte seine Ansichten, indem sie eine Anweisung der Marvel-Führungskräfte wiedergab, die lautete: „Machen Sie es. Je blutiger, desto besser, 100 %.“ Sie betonte, dass das in dieser Serie dargestellte Blutbad eng mit den Absichten des Originals übereinstimmt.
Scardapane war überrascht über die kreativen Freiheiten, die ihnen gewährt wurden, und merkte an, dass Gewaltszenen erlaubt waren, solange sie einen sinnvollen Beitrag zur Handlung leisteten. Er bemerkte: „Ich war schockiert. Bei der Arbeit an *The Punisher* hört man oft ‚Hey, halt dich zurück‘, aber hier ging es nie darum, sich zurückzuziehen.“ Er fügte hinzu, dass sich jede Entscheidung um die Integrität der Geschichte und ihre filmische Wirkung drehte, und lobte Second-Unit-Regisseur Phil Silvera für die Schaffung aufregender Action-Sequenzen, die sowohl ruppig als auch authentisch sind.
Die Fans haben sich auf eine Show eingestellt, die ihre gewalttätigen Themen voll und ganz aufgreift. Brad Winderbaum, Leiter für TV, Streaming und Animation bei Marvel Studios, deutete an, dass dieser Neustart voraussichtlich eines der intensivsten und brutalsten Erlebnisse aller Zeiten bieten wird, wobei die Gewalt einer tieferen, emotional mitreißenden Erzählung dient. Die Freiheit des Produktionsteams, solche grafischen Elemente zu erkunden, insbesondere auf der Disney Plus-Plattform, hat zwar für Aufsehen gesorgt, aber letztendlich wird die Reaktion des Publikums über den Erfolg der Show entscheiden.
*Daredevil: Born Again* soll am 4. März 2025 auf Disney Plus Premiere feiern. Die Vorfreude ist groß und die Fans sind gespannt, wie sich diese mutige neue Richtung entwickelt.
Quelle: Collider
Schreibe einen Kommentar