Cyberpunk 2077: Ultimate Edition erreicht während der Apple Park Demo 120 FPS auf dem M4 Max MacBook Pro und signalisiert damit eine wichtige Zusammenarbeit zwischen Apple und CD PROJEKT RED sowie native macOS-Unterstützung für AAA-Spiele

Cyberpunk 2077: Ultimate Edition erreicht während der Apple Park Demo 120 FPS auf dem M4 Max MacBook Pro und signalisiert damit eine wichtige Zusammenarbeit zwischen Apple und CD PROJEKT RED sowie native macOS-Unterstützung für AAA-Spiele

In einer unerwarteten, aber spannenden Wendung präsentierte CD PROJEKT RED kürzlich seinen kommenden Titel Cyberpunk 2077: Ultimate Edition im Apple Park. Diese Präsentation bot internationalen Pressevertretern und Content-Erstellern einen einzigartigen Einblick in das Spiel, das kurz vor seinem Debüt auf der Mac-Plattform steht. Erste Eindrücke deuten darauf hin, dass die Portierung beeindruckende Grafik und Leistung liefert. Gespräche deuten jedoch auf laufende Kooperationen hin, was darauf schließen lässt, dass sich das Projekt noch in der Anfangsphase befindet.

Cyberpunk 2077: Ultimate Edition mit beeindruckenden Leistungskennzahlen demonstriert

Diese Enthüllung kam von Pawel Sasko, dem Associate Game Director von Cyberpunk 2077, der seine Begeisterung auf X teilte. Er bezeichnete den Tag als einen der bedeutendsten Momente seiner Karriere und betonte die potenziellen Auswirkungen dieser Partnerschaft. Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Die Ultimate Edition vereint das Hauptspiel und die Erweiterung Phantom Liberty und implementiert nach der Veröffentlichung auch umfangreiche Updates. Zu diesen Updates gehört das entscheidende Update 2.1, das verschiedene Spielmechaniken verbessert, darunter die KI der Gegner, den Fortschritt der Fähigkeiten, die Fahrdynamik und die Interaktion mit der Welt. Das Ergebnis dieser Verbesserungen ist ein robusteres und intensiveres Spielerlebnis, das eng mit der ursprünglichen Vision des Entwicklerteams übereinstimmt.

Obwohl weder Apple noch CD PROJEKT RED die macOS-Unterstützung für Cyberpunk 2077 offiziell bestätigt haben, deutet die jüngste Demonstration im Apple Park stark darauf hin, dass das Spiel für macOS optimiert und möglicherweise auf die hochmodernen Chips der M-Serie von Apple zugeschnitten sein wird.

Das veröffentlichte Update zeigt, dass das Spiel mit Ultra-Einstellungen reibungslos lief und auf einem Mac-System beeindruckende 120 Bilder pro Sekunde erreichte. Dieses Leistungsniveau kann mit dem von High-End-Gaming-PCs mit dedizierten Grafikkarten mithalten. Apples Demonstrations-Setup nutzte wahrscheinlich die neuen M4 Max-Chips sowie fortschrittliche Technologien wie Metal 3 und MetalFX für optimale Leistung.

Apple bemüht sich aktiv um die Zusammenarbeit mit führenden AAA-Entwicklern. Mit Tools wie MetalFX Upscaling, dem Game Porting Toolkit und der verbesserten Kompatibilität mit Rosetta 2 könnte der reibungslose Betrieb von Cyberpunk 2077 auf einem MacBook Pro einen wichtigen Meilenstein für Apples Gaming-Ambitionen darstellen. Aus technologischer Sicht scheint die Integration von Metal 3, Mesh Shading und dynamischer Auflösungsskalierung speziell auf die Fähigkeiten von Apples kundenspezifischen GPUs zugeschnitten zu sein. Sollte dies zutreffen, können Gamer dank NVMe-Speicherlösungen mit bemerkenswert schnellen Ladezeiten rechnen.

Obwohl es noch zu früh ist, endgültige Aussagen zur Leistung des Spiels zu treffen, ist die Aussicht auf die Veröffentlichung von Cyberpunk 2077: Ultimate Edition auf dem MacBook Pro zweifellos spannend. Was denken Sie über diese Entwicklung? Wir freuen uns über Ihre Kommentare unten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert