Crytek reduziert Belegschaft um 400, um die Entwicklung von Hunt: Showdown 1896 zu priorisieren

Crytek reduziert Belegschaft um 400, um die Entwicklung von Hunt: Showdown 1896 zu priorisieren

Crytek kündigt angesichts der Herausforderungen der Branche erhebliche Personalkürzungen an

Heute Morgen gab Crytek, der für seine bahnbrechenden Titel bekannte Entwickler, Pläne bekannt, etwa 15 % seiner Belegschaft zu entlassen. Das entspricht rund 60 Mitarbeitern einer Gesamtbelegschaft von etwa 400. Die Neuigkeit wurde über einen Beitrag auf X verbreitet und spiegelt den wachsenden finanziellen Druck wider, dem viele in der Spielebranche ausgesetzt sind.

Branchendynamik erfordert schwierige Entscheidung

Die Ankündigung hob die ungünstigen Marktbedingungen hervor, die den Spielesektor zunehmend beeinträchtigt haben. In einer herzlichen Botschaft erklärte Crytek: „Wie so viele unserer Mitbewerber sind auch wir nicht immun gegen die komplexen, ungünstigen Marktdynamiken, die unsere Branche in den letzten Jahren getroffen haben.“ Diese Entlassungen werden sich auf verschiedene Teams auswirken, darunter Entwicklung und Shared Services, und ein herausforderndes Kapitel für das Unternehmen darstellen.

Strategische Wende nach Crysis-Verzögerung

Da die Entwicklung des mit Spannung erwarteten nächsten Teils der Crysis-Reihe ab dem dritten Quartal 2024 auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt wurde, richtet Crytek seinen Fokus nun auf das Wachstum von Hunt: Showdown 1896. Trotz der anhaltenden Popularität des Horror-Ego-Shooters ist sich das Unternehmen bewusst, dass eine Anpassung an die aktuelle Finanzlandschaft für eine langfristige Nachhaltigkeit unabdingbar ist.„Nachdem wir die Entwicklung des nächsten Crysis-Spiels auf Eis gelegt haben, haben wir versucht, Entwickler auf Hunt: Showdown 1896 umzustellen“, erklärten sie.

Unterstützung für betroffene Mitarbeiter und Zukunftsperspektiven

Um die von den Entlassungen Betroffenen zu unterstützen, hat sich Crytek verpflichtet, Abfindungspakete und Karriereunterstützungsdienste bereitzustellen und damit seine Solidarität mit den von diesem Personalabbau betroffenen talentierten Teammitgliedern zu bekräftigen.„Dies ist uns keine leichte Entscheidung gewesen, da wir die harte Arbeit unserer talentierten Teams zutiefst schätzen“, erklärte das Unternehmen.

Ausblick: Neuerungen in Hunt: Showdown 1896

Trotz der Rückschläge bleibt Crytek optimistisch für die Zukunft. Das Unternehmen ist bestrebt, Hunt: Showdown 1896 durch kontinuierliche Inhaltsentwicklung und Verbesserungen der CRYENGINE-Technologie zu verbessern. Dazu gehören aktuelle Updates, die DirectX 12-Unterstützung, NVIDIA DLSS, AMD FSR-Unterstützung, HDR-Verbesserungen, Multi-Bounce-Globalbeleuchtung und ein umfassendes 3D-Audioerlebnis eingeführt haben.

Darüber hinaus wurde die Reichweite des Spiels durch die Aufnahme in den Xbox Game Pass im Dezember erweitert und es einem größeren Spielerpublikum zugänglich gemacht, das seine dunkle, immersive Landschaft erkunden möchte.

Der lange Weg für Crysis-Fans

Während der unmittelbare Fokus auf Hunt: Showdown 1896 liegt, müssen Fans der Crysis -Reihe wohl noch einige Jahre auf einen neuen Titel warten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Projekte bietet jedoch inmitten der Unsicherheit in der Spielebranche etwas Hoffnung.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert