Crossfire: Rainbow – Eine neue, vom Horror inspirierte Ergänzung zum Shooter-Franchise

Crossfire: Rainbow – Eine neue, vom Horror inspirierte Ergänzung zum Shooter-Franchise

Erweiterung des Crossfire-Franchise: Eine neue Richtung

Die Crossfire-Reihe, die ursprünglich 2007 von Smilegate ins Leben gerufen wurde, schlägt mit einem neuen Teil, der sich deutlich von seinen Vorgängern abhebt, ein neues Kapitel auf. Crossfire wurde ursprünglich als äußerst fesselnder taktischer Ego-Shooter (FPS) gefeiert und erfreute sich insbesondere in China großer Beliebtheit. Es war sogar das meistgespielte Spiel der Welt, bevor es 2017 von League of Legends überholt wurde.

CrossfireX: Ein Fehltritt bei der Westexpansion

Um in westliche Märkte zu expandieren, veröffentlichte Smilegate in Zusammenarbeit mit Remedy Entertainment, bekannt für seine Expertise in der Entwicklung fesselnder Einzelspieler-Erlebnisse, CrossfireX, das speziell für Xbox One und Xbox Series S|X entwickelt wurde. Während der Einzelspielermodus als Premium-Angebot verkauft wurde, war der Mehrspielermodus kostenlos spielbar. Leider erfüllte CrossfireX die Erwartungen nicht, erhielt negative Kritiken und wurde etwa fünfzehn Monate nach seiner Veröffentlichung eingestellt.

Empfang von CrossfireX

Die von Remedy entwickelte Einzelspielerkampagne war wohl die stärkste Seite des Spiels. Der Mehrspielermodus litt jedoch unter veralteten Mechaniken, trotz moderner Strategien zur Spielerbindung. Insgesamt konnte CrossfireX kein zufriedenstellendes FPS-Erlebnis bieten, insbesondere nicht für Spieler, die am Wochenende dem Gaming entfliehen möchten. Ohne Remedys Beitrag bleibt ein unterdurchschnittlicher Mehrspielermodus, der eher auf Monetarisierung als auf qualitativ hochwertiges Gameplay setzt.

Veränderte Strategien: Crossfire: Legion

Nach der enttäuschenden Resonanz auf CrossfireX versuchte Smilegate mit dem Echtzeitstrategiespiel Crossfire: Legion, das von den Branchenveteranen von Blackbird Interactive (bekannt für Homeworld 3) entwickelt wurde, eine Wende. Obwohl dieser Teil vergleichsweise bessere Kritiken erhielt, hatte er Schwierigkeiten, eine treue Spielerbasis aufzubauen, und wird voraussichtlich nächste Woche von Steam entfernt.

Wir stellen vor: Crossfire: Rainbow

Nun richtet sich das Rampenlicht auf einen neuen Titel: Crossfire: Rainbow. Dieser neue Titel verspricht ein weiteres taktisches FPS zu werden, scheint aber ein deutliches Horrorthema zu haben. Die ersten Grafiken lassen darauf schließen, dass der Fokus hauptsächlich auf Einzelspieler-Gameplay liegt, obwohl es Potenzial für bisher nicht angekündigte Mehrspielermodi geben könnte.

Derzeit sind nur wenige detaillierte Informationen verfügbar, die offizielle Website finden Sie jedoch hier. Wir werden dieses Projekt weiterhin auf Aktualisierungen und wichtige Entwicklungen beobachten.

Weitere Einblicke und visuelle Inhalte finden Sie in unserer Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert