
Überblick über die kommende Staffel 2
- „Creature Commandos“ wurde für eine zweite Staffel auf Max verlängert, mit interessanten Möglichkeiten für zusätzliche Monstercharaktere.
- Neuzugänge wie Orca und Man-Bat könnten die Auseinandersetzung der Show mit dem Thema „Scheiternde Wissenschaft“, das Fans von Monstergeschichten anzieht, noch weiter vertiefen.
- Charaktere aus den Originalcomics, darunter Medusa , der Werwolf und der Vampir , wären spannende Kandidaten für das Team.
Nach seinem erfolgreichen Debüt kehrt Creature Commandos für eine zweite Staffel auf Max zurück und markiert damit den Auftakt in James Gunns und Peter Safrans neu konzipiertem DC-Universum. Diese Serie stellte dem Publikum eine vielfältige Auswahl weniger bekannter Monstercharaktere auf einer einzigartigen Mission vor und legte den Grundstein für mögliche neue Mitglieder in der kommenden Staffel.
Das DC-Universum ist die Heimat zahlreicher Monsterhelden, Bösewichte und Antihelden. Obwohl einige Charaktere die erste Staffel verpasst haben, verfügen viele über die erforderlichen Eigenschaften, um den Creature Commandos als Teil der Task Force M beizutreten und so zum sich entwickelnden Lexikon des neuen DCU beizutragen.
9 Schwertwal
Ein Wasserschurke, der perfekt zu James Gunns einzigartigem Charaktergeschmack passt



- Richtiger Name: Grace Balin
- Erster Auftritt: Batman #579
Mit seinem Auge für skurrile und obskure Charaktere könnte James Gunns Neuzugang Orca eine fantastische Ergänzung für das Team sein. Nach dem Ausscheiden von Nina Mazursky könnte eine neue Wasserfigur dem Team während seiner Missionen als Führer durch tückische Gewässer dienen.
Grace Balin verkörpert den Archetyp der Wissenschaftlerin, die zum Monster wird. Sie hat an sich selbst mit dem Gewebe von Orcas experimentiert und sich schließlich in eine beeindruckende anthropomorphe Kreatur verwandelt, die über die Kraft und Zähigkeit von Meeresungeheuern verfügt.
8 Parasit
Einer von Supermans furchterregendsten Gegnern



- Richtiger Name: Rudy Jones
- Erster Auftritt: Action Comics #340
Parasite , ein wichtiger Akteur in Supermans Schurkengalerie, ist berüchtigt für seine Fähigkeit, anderen die Lebenskraft zu entziehen. Sein unersättlicher Hunger nach Macht führt häufig dazu, dass er sich in eine noch monströsere Form entwickelt, insbesondere wenn er die Fähigkeiten anderer Metamenschen absorbiert.
Da James Gunns Interpretation von Superman nach Tiefe strebt, könnte die Aufnahme von Parasite in Creature Commandos die etablierte Überlieferung bereichern. In der ersten Staffel waren kurz bekannte Batman-Bösewichte wie Doctor Phosphorus und Clayface zu sehen, würde die Einführung von Supermans übersehenem Gegner in der kommenden Staffel spannendes erzählerisches Potenzial schaffen.
7 Solomon Grundy
Frankensteins komplizierte Beziehung zu Grundy



- Richtiger Name: Cyrus Gold
- Erster Auftritt: All-American Comics #61
In der ersten Staffel von Creature Commandos wurde deutlich, dass Eric Frankenstein fragwürdige Loyalitäten hegt. Dennoch könnte Amanda Waller eine Kreatur wie Solomon Grundy suchen – einen unsterblichen Zombie mit enormer Stärke, aber begrenzter Intelligenz, der als brutaler Beschützer gegen gewaltige metamenschliche Bedrohungen dienen soll.
Die Einführung von Solomon Grundy in Staffel 2 könnte zu einem buchstäblichen Zusammenstoß zwischen ihm und Frankensteins Monster führen und einen Handlungsbogen ergeben, der die Zuschauer fesselt, während die beiden untoten Kreaturen um die Vorherrschaft kämpfen.
6 Mann-Fledermaus
Könnte DCs Äquivalent zum Hulk werden



- Richtiger Name: Kirk Langstrom, Francine Langstrom
- Erster Auftritt: Detective Comics #400
Anders als die anderen empfindungsfähigen Mitglieder der Creature Commandos verkörpert Man-Bat die Urinstinkte eines Tieres und stellt das Team so vor einzigartige Herausforderungen und Vorteile.
Als Dr. Kirk Langstrom kann er seine menschliche Gestalt wieder annehmen, was je nach Mission erhebliche taktische Vorteile bringen könnte. Im Kampf könnte Kirk jedoch durch seine Fähigkeit, sich in einen mächtigen Man-Bat zu verwandeln, möglicherweise das Spiel verändern, ähnlich der Unberechenbarkeit, die Marvels Hulk mit sich bringt.
5 Königshai
Fans warten gespannt auf Nanaues Rückkehr



- Richtiger Name: Nanaue
- Erster Auftritt: Superboy Vol. 4 #0
Das Finale der ersten Staffel bestätigte die Integration von King Shark in das neue DC-Universum, im Gegensatz zu seiner etablierten Darstellung im DC Extended Universe. Als Sohn eines Haigottes hat sich King Shark als Kraftpaket innerhalb der Task Force X erwiesen und hat aufgrund seines charmanten, kindlichen Auftretens einen besonderen Platz in den Herzen der Fans.
Angesichts der fließenden Definition von „Monster“ in der Welt von Creature Commandos bietet King Shark die Möglichkeit, moralische Themen zu erkunden; schließlich verkörpert er die Vorstellung, dass nicht alle Kreaturen oder Menschen als böse bezeichnet werden. Fans würden es sicherlich zu schätzen wissen, wenn Sylvester Stallone diese beliebte Rolle erneut übernehmen würde.
4 Khalis
Der Platz einer Mumie in der Aufstellung



- Echter Name: Khalis II
- Erster Auftritt: Frankenstein, Agent of SHADE #1
Ein kurzer Cameo-Auftritt im Finale der ersten Staffel könnte darauf hindeuten, dass Khalis in zukünftigen Episoden dem Team beitritt. Als wiederauferstandener mumifizierter Heiler wäre Khalis eine interessante Ergänzung in den monströsen Reihen der Organisation und könnte möglicherweise die Lücke füllen, die Ninas Weggang hinterlassen hat.
Obwohl sein Cameo-Auftritt im Finale seine zukünftige Mitgliedschaft nicht bestätigt, sind die Fans von der Möglichkeit begeistert, weitere Comic-Charaktere auf der Leinwand zum Leben erweckt zu sehen.
3 Medusa
Die andere Medusa – keine typische Gorgone



- Richtiger Name: Myrra Rhodes
- Erster Auftritt: Weird War Tales #110
Medusa ist eines der Gründungsmitglieder der Creature Commandos. Anders als ihr Name vermuten lässt, ist sie nicht die mythologische Figur, die dafür bekannt ist, Menschen in Stein zu verwandeln. Stattdessen erfährt Myrra Rhodes, eine Militärärztin, nach einem unglücklichen Kontakt mit Chemikalien eine Verwandlung, die ihrem Haar das Aussehen von Schlangen verleiht.
Myrras Kampfkünste und ihre schnelle Anpassung an ihre Umgebung machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für das Team. Eine zusätzliche Sanitäterin wie Medusa wäre von Vorteil, um die Sicherheit der Gruppe zu gewährleisten, insbesondere angesichts der Vorliebe der Serie für intensive und gewalttätige Szenarien.
2 Der Werwolf
Die faszinierende Dualität eines Werwolf-Charakters



- Richtiger Name: Warren Griffith
- Erster Auftritt: Weird War Tales #93
Trotz der faszinierenden Dynamik zwischen den verschiedenen Kreaturencharakteren in Creature Commandos fehlte der Werwolf in der ersten Staffel auffällig. Anders als bei traditionellen Darstellungen von Werwölfen ist Warren Griffiths Charakter das Ergebnis eines medizinischen Experiments und nicht eines übernatürlichen Fluchs.
Diese Ursprungsgeschichte fügt sich nahtlos in den von James Gunn betonten Erzählstil ein und präsentiert die Hintergrundgeschichten der Charaktere durch fesselnde Rückblenden, die den Episodeninhalt bereichern.
1 Der Vampir
Ein richtiger Monster-Mash ist ohne Vampir unvollständig



- Richtiger Name: Vincent Velcoro
- Erster Auftritt: Weird War Tales #93
Vincent Velcoro, auch als „Der Vampir“ oder „Blutegel“ bekannt , ist ein Militärsträfling, der sich aufgrund unerwarteter Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs freiwillig für einen experimentellen Eingriff meldete, der ihn in einen Vampir verwandelte.
Anders als in typischen Darstellungen, die sich ausschließlich auf seine blutsaugende Natur konzentrieren, kombiniert der Vampir seine Vampirkräfte mit militärischen Fähigkeiten. Als hervorragender Schütze und fähiger Kämpfer sticht er unter seinen monströsen Kollegen als strategischer Vorteil und nicht nur als bloße rohe Gewalt hervor und positioniert ihn in einer Position, die den Fähigkeiten von Charakteren wie der Braut ebenbürtig ist.
Schreibe einen Kommentar