
Direktlinks
Wenn Sie ein bootfähiges Medium vorbereitet haben, kann das unglaublich nützlich sein, wenn Sie eine saubere Windows-Installation durchführen möchten. Glücklicherweise ist die Einrichtung unkompliziert und effizient!
Erstellen eines Windows 11-Installationsmediums
Es gibt zwei effektive Methoden zum Erstellen bootfähiger Medien für Windows 11-Installationen: die Verwendung des offiziellen Media Creation Tools von Microsoft oder das manuelle Brennen der ISO-Datei auf ein Wechselmedium. Lassen Sie uns beide Optionen untersuchen.
Das Windows 11 Media Creation Tool kann einfach kostenlos von Microsoft heruntergeladen werden und wird für eine reibungslose Windows 11-Installation mithilfe eines USB-Sticks empfohlen.

Für Ihr USB-Laufwerk sind mindestens 8 GB erforderlich, um sicherzustellen, dass alle vorherigen Daten gelöscht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Dateien sichern, bevor Sie fortfahren!
Schritte zur Verwendung des Media Creation Tools:
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache und Version (normalerweise sind die Standardeinstellungen optimal) und klicken Sie dann auf Weiter.
- Schließen Sie Ihren USB-Speicherstick an, wählen Sie im Tool „USB-Speicherstick“ aus und klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
- Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus den verfügbaren Optionen aus. Wenn Ihr USB-Laufwerk fehlt, klicken Sie auf Laufwerksliste aktualisieren oder formatieren Sie es in das FAT32-Format, um es kompatibel zu machen.
- Warten Sie, bis das Tool die erforderlichen Dateien heruntergeladen und installiert hat. Klicken Sie nach Abschluss auf „ Fertig stellen“.
Hier herunterladen: Windows 11 Media Creation Tool (kostenlos)
Wenn das Media Creation Tool nicht geeignet ist, wollen wir uns mit der manuellen Handhabung eines Windows-ISO-Images befassen.

Eine ISO- Datei dient als Replik einer Festplatte und ist praktisch eine digitale Kopie der Windows-Installations-CD.
So laden Sie die ISO-Datei herunter und brennen sie:
- Besuchen Sie die Download-Seite, suchen Sie „Windows 11 Disk Image (ISO) herunterladen“, wählen Sie Ihre Version aus und klicken Sie auf „Jetzt herunterladen“.
- Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Dropdown-Liste aus, klicken Sie auf „Bestätigen“ und wählen Sie die 64-Bit-Download- Option für das Bild.
- Verwenden Sie spezielle Software, um das ISO-Image auf Ihre DVD oder Ihren USB-Stick zu übertragen. Detaillierte Anweisungen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Hier herunterladen: Windows 11 ISO (kostenlos)
Erstellen eines Windows 10-Installationsmediums
Das ebenfalls kostenlos bei Microsoft erhältliche Windows 10 Media Creation Tool bietet vielseitige Möglichkeiten zur Installation von Windows 10.

Dieses Tool bietet:
- Aktualisieren Sie Ihren vorhandenen PC auf Windows 10.
- Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks für Installationen.
- Herunterladen einer Windows 10-ISO-Datei zum manuellen Brennen.
Für 32-Bit-Systeme empfehlen wir einen USB-Stick mit mindestens 4 GB, während für 64-Bit-Installationen 8 GB erforderlich sind, da bei dem Vorgang vorhandene Daten auf dem Laufwerk gelöscht werden. Erstellen Sie vorher unbedingt ein Backup!
Schritte zur Verwendung des Media Creation Tools:
- Wählen Sie „Installationsmedium für anderen PC erstellen“ und klicken Sie dann auf „Weiter“.
- Wählen Sie Ihre Sprache und Version (normalerweise reichen die vorgeschlagenen Einstellungen aus) und klicken Sie dann auf Weiter.
- Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk an, wählen Sie „USB-Flash-Laufwerk“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus der Liste aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn es nicht aufgeführt ist, versuchen Sie, es zu aktualisieren oder auf FAT32 zu formatieren.
- Das Tool lädt die erforderlichen Dateien herunter und schreibt sie auf Ihren USB-Stick. Klicken Sie auf „Fertig“, wenn Sie fertig sind.
Wenn Sie lieber die ISO herunterladen möchten:
- Wählen Sie „Installationsmedium für anderen PC erstellen“ und klicken Sie dann auf „Weiter“.
- Wählen Sie Ihre Sprache und Edition aus und klicken Sie dann auf Weiter.
- Wählen Sie „ISO-Datei“ und geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung einen Speicherort an.
- Überwachen Sie den Download-Fortschritt und klicken Sie nach Abschluss des Downloads auf „ Fertig stellen“.
- Brennen Sie die ISO-Datei anschließend mithilfe einer Software auf den gewünschten Wechseldatenträger (siehe Anleitung unten).
Hier herunterladen: Windows 10 Media Creation Tool (kostenlos)
Brennen einer Windows-ISO auf eine DVD
DVDs bieten möglicherweise nicht immer die erforderliche Speicherkapazität für Windows-Installationsmedien. Für zuverlässigere Ergebnisse wird im Allgemeinen die Verwendung eines USB-Flash-Laufwerks empfohlen.
Um ein Windows-ISO auf eine DVD zu brennen, verwenden Sie einfach die integrierte Brennfunktion von Windows. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei und wählen Sie „ Disc-Image brennen“.

Das Programm öffnet sich automatisch – einfach eine leere DVD einlegen und auf „Brennen“ klicken!

Verschiedene Anwendungen von Drittanbietern wie BurnAware bieten ebenfalls hervorragende Möglichkeiten, ISO-Images auf DVDs zu brennen und sicherzustellen, dass sie bootfähig sind.
Download: BurnAware (Kostenlos)
Flashen einer Windows-ISO auf ein USB-Laufwerk
Wenn die Verwendung des Windows Media Creation Tools keine Option ist, können Sie ein Windows-ISO direkt auf ein USB-Laufwerk flashen.
Rufus bietet eine einfache Lösung zum Erstellen bootfähiger USB-Laufwerke. Laden Sie es herunter und starten Sie es, indem Sie mit der rechten Maustaste auf „ Als Administrator ausführen“ klicken.

Schritte zur Verwendung von Rufus:
- Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus dem Dropdown-Menü „Gerät“ aus.
- Klicken Sie neben „Boot-Auswahl“ auf „Auswählen“ und suchen Sie dann Ihre Windows-ISO-Datei.
- Geben Sie im Textfeld „Datenträgerbezeichnung“ einen beschreibenden Titel ein.
- Klicken Sie auf „Start“, um den Flashvorgang zu beginnen.
Rufus ermöglicht Ihnen die Auswahl eines GPT- Dateisystems für UEFI -Systeme oder eines MBR- Dateisystems für BIOS- Systeme. Die Anwendung kann Ihren Systemtyp normalerweise erkennen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, überlassen Sie die Entscheidung am besten Rufus!
Wenn Rufus Ihren Anforderungen nicht genügt, stehen Ihnen andere Optionen zum Erstellen bootfähiger USB-Laufwerke zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie auch unter Linux ein bootfähiges Windows-USB-Laufwerk erstellen, wenn Sie mit dieser Plattform vertraut sind.
Download: Rufus (Kostenlos)
Wiederherstellen Ihres Produktschlüssels
Beim Kauf von Windows sollte ein 25-stelliger Produktschlüssel oder eine digitale Lizenz bereitgestellt worden sein. Sie können Windows ohne diesen Schlüssel installieren, aber die Aktivierung ist nicht möglich.
Wenn Sie Ihren Produktschlüssel verlegt haben, ist eine Wiederherstellung mit Tools wie Magical Jelly Bean KeyFinder möglich, das eine kostenlose Version anbietet, die Ihren verlorenen CD-Schlüssel anzeigt.

Alternativ können Sie in unserem Handbuch nach weiteren Methoden zum Abrufen Ihres Windows 10- oder 11-Produktschlüssels suchen.
Herunterladen: Magical Jelly Bean KeyFinder (Kostenlos)
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass Ihr PC mit Ihrem bootfähigen Windows-USB-Laufwerk oder Ihrer bootfähigen DVD so eingestellt ist, dass er von diesem Laufwerk bootet. Dadurch wird der Windows-Installationsassistent gestartet und Sie können den Installationsvorgang mühelos abschließen.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich einen bootfähigen USB-Stick für mehrere Windows-Versionen erstellen?
Ja, Sie können mit Drittanbietersoftware wie YUMI ein Multi-Boot-USB-Laufwerk erstellen, aber dafür sind spezielle Einrichtungsverfahren erforderlich. Aus Gründen der Übersichtlichkeit und einfachen Installation ist es ratsam, die ISO-Datei jeder Version separat vorzubereiten.
2. Was kann ich tun, wenn mein USB-Laufwerk während des Media Creation Tool-Vorgangs nicht erkannt wird?
Wenn das Laufwerk nicht angezeigt wird, versuchen Sie, es zu entfernen und an einem anderen USB-Anschluss wieder anzuschließen. Wenn es immer noch nicht erkannt wird, können Sie das USB-Laufwerk auf FAT32 formatieren und das Tool erneut ausführen.
3. Kann mein Produktschlüssel wiederverwendet werden, wenn ich meinen Computer aktualisiere?
Normalerweise ja. Wenn Ihre Windows-Kopie an eine digitale Lizenz gebunden ist, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist, können Sie Windows auf der aktualisierten Hardware neu installieren und aktivieren. Wenn es sich jedoch um einen Einzelhandelsschlüssel handelte, kann dieser im Allgemeinen wiederverwendet werden.
Schreibe einen Kommentar ▼