Könnte Stus und Romans Rückkehr in Scream 7 Ghostfaces Motive enthüllen? Ich unterstütze dieses Konzept

Könnte Stus und Romans Rückkehr in Scream 7 Ghostfaces Motive enthüllen? Ich unterstütze dieses Konzept

Überblick über Scream 7: Die Notwendigkeit eines neuen Motivs

  • Um Redundanz zu vermeiden, muss Scream 7 ein einzigartiges und spannendes Motiv für den Ghostface-Killer einführen.
  • Einer beliebten Fan-Theorie zufolge handelt es sich bei Ghostface um einen Nachahmer, der sich von den ursprünglichen Killern Stu und Roman inspirieren ließ.
  • Die mögliche Rückkehr von Stu und Roman könnte die Erzählung vertiefen, indem das Trauma untersucht wird, das die Charaktere Sidney und Gale durchlebt haben.

Als langjähriger Fan des Horrorgenres bin ich der Meinung, dass Scream 7 der Entwicklung eines überzeugenden Motivs für Ghostface Priorität einräumen muss. Das Franchise wurde oft dafür kritisiert, ähnliche Handlungsstränge zu recyceln. In den ersten drei Teilen war Ghostfaces Rache an Final Girl Sidney Prescott (Neve Campbell) ein zentrales Thema. In der Zwischenzeit verlagerte sich der Fokus in den Filmen von Scream 4 bis Scream 6, wobei verschiedene Ghostface-Killer auf Schande fixiert waren.

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Scream 7 hoffe ich, dass der Film ein faszinierendes und frisches Motiv für Ghostface präsentiert. Eine faszinierende Fan-Theorie ist aufgetaucht, die eine Verbindung zu Charakteren aus früheren Filmen nahelegt, was ich besonders spannend finde.

Erkundung einer Fan-Theorie: Das Motiv hinter Ghostface

Scream, Joel McHale und Ghostface

Ein Reddit-Benutzer, @LunarTules, vermutet, dass die neue Inkarnation von Ghostface von den Taten der ursprünglichen Killer Stu Macher (Matthew Lillard) und Roman Bridger (Scott Foley) inspiriert sein könnte. Sie führten aus:

„Es wird ständig angedeutet, dass es sich bei dem Ghostface, das wir in diesem Film sehen, um Stu und Roman handelt. Die Charaktere tun so, als würden sie von einem Ghostface-Geistergesicht angegriffen, und der Film lässt einen rätseln.“

Die Theorie legt die Möglichkeit nahe, dass es einen oder mehrere Nachahmer gibt, die die Vorgehensweise der ursprünglichen Mörder vergöttern und deren berüchtigte Taten an der einzigen Überlebenden der Serie wiederholen wollen. Dies könnte möglicherweise zu einer Erzählung führen, in der unser geliebtes Final Girl mit einem gängigen Klischee konfrontiert wird: Final Girls sterben oft im Verlauf einer Serie, insbesondere bevor sie den Zenit überschreiten.

Das Konzept, Stu und Roman zurückzubringen (ob lebendig oder nur als Produkt der Fantasie des Mörders), ermöglicht es Scream 7, seinen Wurzeln Tribut zu zollen. Dies würde nicht nur Ablenkungsmanöver liefern und die Zuschauer mit spannenden Wendungen im Ungewissen lassen, sondern auch die Rückkehr für die Fans bedeutsam machen. Rückblenden mit diesen früheren Mördern könnten die emotionale Belastung erhöhen und Schlüsselfiguren wie Sidney und Gale Weathers (Courteney Cox) zwingen, sich ihrem historischen Trauma zu stellen.

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Diese Theorie unterstreicht die Bedeutung von Sidney Prescott als Hauptfigur. Darüber hinaus könnte Scream 7 einen cleveren Metakommentar zur Entwicklung der Final Girls in Horrorfilmen liefern. Da sich bereits sechs frühere Teile mit dem Genre befassen, stellt sich die Frage: Welche neue Perspektive kann Scream 7 bieten? Ein Dialog zwischen den Charakteren, der verschiedene ikonische Final Girls gegenüberstellt – von Nancy Thompson (Heather Langenkamp) in A Nightmare On Elm Street bis Grace (Samara Weaving) in der kommenden Fortsetzung von Ready Or Not – könnte dem Publikum zusätzliche Tiefe und Engagement verleihen.

Die Motive von Stu Macher und Roman Bridger entschlüsseln

Roman Bridger sieht in Scream 3 ernst aus

Im ersten Scream- Film von 1996 waren Stu Macher und Roman Bridger vor allem von ihrer Rache gegen Sidney Prescott getrieben. Stu war zwar an der Seite des Drahtziehers Billy Loomis (Skeet Ulrich) dabei, aber es ist offensichtlich, dass er Billys Führung folgte, anstatt eigene Pläne zu schmieden. Roman hingegen, der in Scream 3 eingeführt wurde, suchte Rache für die Jahre, in denen er seine Identität als Sidneys Halbbruder geheim gehalten hatte.

Scream 3 wurde vor 25 Jahren veröffentlicht und hat eine gewisse nostalgische Bedeutung. Scott Foley drückte in einem Exklusivinterview mit People seine Begeisterung darüber aus, Roman zu spielen. Er erzählte, wie er bis zum Beginn der Dreharbeiten nichts von der wahren Identität seiner Figur als Ghostface wusste:

„Ich weiß nicht, ob ich glücklich oder überrascht war, aber es war ein ganz besonderer Moment für mich. Und ich denke, teilweise, weil es einem als Schauspieler helfen kann, solche Informationen zu haben, und ich verstehe, warum sie mir das zunächst vorenthalten haben. Aber es war aufregend, ja. Und bis heute, bis heute, denke ich immer noch: ‚Hey, du warst der Killer in Scream 3.‘ Ich hatte keine Ahnung. Es ist so cool.“

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert