
Sowohl CORSAIR als auch SIXUNITED haben ihre maßgeschneiderten Mini-PCs für KI-Workstations mit identischem Gehäusedesign vorgestellt. Diese innovativen Workstation-Lösungen werden von den fortschrittlichen Ryzen Strix Halo-basierten APUs angetrieben.
CORSAIR und SIXUNITED stellen identische KI-Workstation-Mini-PCs mit Ryzen Strix Halo-APUs vor; SIXUNITED bietet optionale RX 7600 XT-Konfiguration an
AMD hat kürzlich seinen neuen Adrenalin Edition Preview Driver vorgestellt, der die lokale Unterstützung für 128-B-Parameter verbessert. In diesem Tweet wurde auch erwähnt, dass verschiedene Hardwarehersteller die Strix Halo-Technologie für ihre KI-Workstation-Systeme nutzen. Neben bekannten Unternehmen wie HP, ASUS und Framework wurde insbesondere CORSAIR erwähnt.
CORSAIR hat auf seiner offiziellen Website die CORSAIR AI Workstation 300 vorgestellt, einen Mini-PC, der die Leistung der neuesten Zen 5-basierten Strix Halo APUs nutzt. Nutzer haben die Wahl zwischen dem Ryzen AI Max 385 – mit 8-Kern/16-Thread-Architektur und integrierter Radeon 8050S iGPU – und dem Flaggschiff Ryzen AI Max+ 395, das eine robuste 16-Kern/32-Thread-Konfiguration gepaart mit der fortschrittlichen RDNA 3.5-basierten Radeon 8060S iGPU bietet.



Die AI Workstation 300 unterstützt bis zu 128 GB LPDDR5X-Speicher mit einer Taktrate von 8000 MT/s und verfügt über zwei NVMe-SSD-Steckplätze. Mit einem 350-W-Flex-ATX-Netzteil ist dieser Mini-PC von Anfang an für intensive KI-Aufgaben ausgelegt. Interessanterweise ist CORSAIR mit diesem Projekt nicht allein; SIXUNITED, ein chinesischer Technologiehersteller, hat ebenfalls einen ähnlich konzipierten Workstation-Mini-PC namens XB35-H02/03-BQ mit gleichem Gehäuse auf den Markt gebracht, was vermutlich auf gemeinsame Produktionsquellen hindeutet.



Im Gegensatz zum CORSAIR-Modell ist das SIXUNITED XB35 in zwei Varianten erhältlich: dem H02-Modell, ausgestattet mit einem Ryzen AI Max+ 395-Prozessor und der Radeon 8060S, und der 03-BQ-Variante, die eine dedizierte Radeon RX 7600 XT-Grafikkarte mit bis zu 175 W TDP enthält. Beide Versionen unterstützen Dual-SSDs und bieten unterschiedliche Speicherkonfigurationen (LPDDR5 und 2x DDR5 SO-DIMM).In Bezug auf Stromversorgung und Anschlussausstattung sind beide Modelle jedoch nahezu identisch.
Im direkten Vergleich ist der einzige nennenswerte Unterschied die Marke. Jedes Modell bietet die gleiche Anschlusskonfiguration auf Vorder- und Rückseite. Preisdetails für das SIXUNITED XB35-H02/03-BQ wurden noch nicht bekannt gegeben. Der Einstiegspreis für die CORSAIR AI Workstation 300 beträgt 1.599 US-Dollar für die Ryzen AI Max 385-Konfiguration mit 64 GB LPDDR5X und einer 1-TB-SSD. Das Premiummodell Ryzen AI Max+ 395 kostet 1.999 US-Dollar und verfügt über 128 GB LPDDR5X-Speicher. Für alle, die maximalen Speicherplatz mit einer 2+2-TB-SSD-Konfiguration wünschen, steigt der Preis auf 2.299 US-Dollar.
Weitere Einzelheiten können Sie den offiziellen Ankündigungen von CORSAIR und SIXUNITED entnehmen.
Weitere Einblicke und Bilder finden Sie unter WCCFTech.
Schreibe einen Kommentar