Copilot in Excel unterstützt jetzt das Verweisen auf Word, PowerPoint und weitere Dateitypen

Copilot in Excel unterstützt jetzt das Verweisen auf Word, PowerPoint und weitere Dateitypen

Microsoft hat kürzlich in seinem Microsoft 365 Insider-Blog eine spannende Verbesserung vorgestellt : Copilot in Excel kann jetzt auf eine Vielzahl von Dokumentformaten verweisen, darunter Word-, Excel-, PowerPoint- und PDF-Dateien.

Erweiterte Funktionalität mit Copilot

Mit dieser innovativen Funktion können Benutzer Daten aus verschiedenen Quellen nahtlos integrieren und so ihren Arbeitsablauf optimieren. Sie können Copilot beispielsweise dazu veranlassen, eine Aufgabenliste in Tabellenform zu erstellen oder Ihre E-Mails systematisch mit bestimmten Spalten für Absenderinformationen und Betreffzeilen zu organisieren. Dies ist besonders nützlich, um Daten aus öffentlichen Statistiken, internen Dokumenten, Organisationsdetails oder Datentabellen aus anderen Excel-Dateien zusammenzuführen.

So nutzen Sie die neuen Funktionen von Copilot

Um diese neue Funktionalität nutzen zu können, müssen Benutzer bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Wenn Sie Windows verwenden, benötigen Sie Build 17729.20000 oder höher, während Mac-Benutzer Build 24053110 oder höher benötigen. Darüber hinaus sind eine Copilot-Lizenz sowie Websuchfunktionen und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Der Vorgang zur Nutzung von Copilot ist unkompliziert:

  1. Navigieren Sie in Excel zur Registerkarte „Start“ und wählen Sie „Copilot“ aus.
  2. Stellen Sie eine Frage zu den spezifischen Daten, die Sie abrufen möchten.
  3. Stellen Sie solange Nachforschungen an, bis die Ergebnisse Ihren Erwartungen entsprechen.

Das neue Feature im Einsatz

Bevorstehende Updates und Einschränkungen

Microsoft hat angekündigt, dass dieses Update für Copilot in Excel bald auch für Web-Benutzer verfügbar sein wird. Allerdings sind dabei gewisse Einschränkungen zu beachten, etwa dass aktualisierbare Datenimporte nur mit Excel-Dateien funktionieren, die Tabellen enthalten, die auf SharePoint oder OneDrive gespeichert sind. Zudem kann die gleichzeitige Verarbeitung von Arbeitsmappen- und externen Daten eingeschränkt sein.

Aktuelle Entwicklungen in Copilot

Copilot hat in den letzten Monaten bemerkenswerte Updates erfahren. Ein Paradebeispiel ist die Einführung der Funktion „Clean Data“, mit der häufige Probleme wie Inkonsistenzen zwischen Text und numerischen Werten behoben werden sollen.

Die Verbesserungen an Copilot begannen im vergangenen März, als Microsoft eine Sprachfunktion einbaute, die es Benutzern ermöglichte, mit Copilot über Sprache statt über getippte Eingaben zu interagieren. Im November wurden bedeutende Fortschritte erzielt, indem Copilot in die Excel-Startoberfläche eingebettet wurde, sodass Benutzer ihre Projektanforderungen artikulieren und maßgeschneiderte Verbesserungsvorschläge erhalten konnten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert