Kontroverse vor Veröffentlichung: „Warum ist der Avatar in ‚Avatar: Seven Havens‘ ein Mädchen?“

Kontroverse vor Veröffentlichung: „Warum ist der Avatar in ‚Avatar: Seven Havens‘ ein Mädchen?“

Spannung liegt in der Luft, denn das beliebte Franchise Avatar: Der Herr der Elemente bereitet sich mit der neu angekündigten Serie Avatar: Seven Havens auf sein nächstes Kapitel vor. Die Ankündigung hat im Internet jedoch eine Welle der Kontroverse ausgelöst – hauptsächlich im Zusammenhang mit der Tatsache, dass der neue Avatar eine weibliche Figur sein wird.

Das Wiederaufleben der Avatar-Reihe fällt mit der Adaption der Realserie Avatar: Der Herr der Elemente und dem mit Spannung erwarteten Film Aang – Der Herr der Elemente zusammen. Kurz vor dem 20. Jubiläum der Serie hat Nickelodeon bekannt gegeben, dass die ursprünglichen Schöpfer Michael DiMartino und Bryan Konietzko die Arbeiten an dieser Fortsetzung leiten werden. Die Geschichte spielt nach den Ereignissen von Avatar: Die Legende von Korra und handelt von einer jungen Erdbändigerin, die inmitten einer von Katastrophen verwüsteten Welt ihre Rolle als Avatar entdeckt. Sie begibt sich an der Seite ihrer lange verschollenen Zwillingsschwester auf eine gefährliche Reise, um in den „Sieben Häfen“ ihrer zersplitterten Realität die Ordnung wiederherzustellen.

Zu diesem Zeitpunkt sind die Einzelheiten zu Avatar: Seven Havens noch recht spärlich. Die entscheidende Tatsache ist, dass der Avatar tatsächlich auf unsere Bildschirme zurückkehrt. Während viele Fans von diesem kommenden Teil begeistert sind, hat ein Teil der Zuschauer lautstark seine Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht, einfach weil der Avatar von einer Frau dargestellt wird.

Aufschrei über den weiblichen Avatar

Es wird allgemein angenommen, dass der neue Protagonist in Avatar: Seven Havens der Nachfolger von Korra sein wird. Kritiker dieser Entscheidung behaupten, ihre Unzufriedenheit rühre von einem wahrgenommenen Ungleichgewicht her – zwei weibliche Avatare hintereinander. Ein Benutzer, @DekuMight55, stellte in den sozialen Medien eine Frage: „Warum ist der Avatar nacheinander ein Mädchen?“

@DekuMight55 X post
(@DekuMight55/X)

Solche Kritikpunkte sind jedoch nicht fundiert; der Avatar kann jedes Geschlecht haben, sodass für jede Reinkarnation eine 50/50-Chance besteht. Historisch gesehen gab es in der Avatar-Linie Fälle, in denen das gleiche Geschlecht nacheinander auftrat, wie etwa Roku vor Aang. Die Begeisterung für die Darstellung von Frauen weist tatsächlich auf tiefere Akzeptanzprobleme in Bezug auf Geschlechtervielfalt in den Massenmedien hin.

Das aktuelle kulturelle Klima hat zu verstärkten Reaktionen von jenen geführt, die dem Trend zu „Wokeness“ und Inklusivität skeptisch gegenüberstehen. Zahlreiche X-Benutzer äußerten ihren Unmut und verwiesen auf ihre Befürchtungen, die Serie könne „Korra Runde 2“ widerspiegeln, oder spekulierten über die Sexualität des Avatars, obwohl keinerlei Informationen dazu bereitgestellt wurden. Ein Kommentator griff sogar auf zweifelhafte Behauptungen zurück und gab an, das Original „Avatar: Der Herr der Elemente“ sei hauptsächlich für Jungen vermarktet worden, und sagte für „Avatar: Sieben Häfen“ ein ähnliches Schicksal wie für „Die Legende von Korra“ voraus, das tatsächlich ein großer Erfolg war.

Lean @ RPG Haven X-Beitrag
(@rpg_haven/X)
Caesar X-Beitrag
(@caesar_pounce/X)

Es ist wichtig zu betonen, dass das Geschlecht des Avatars nicht vorbestimmt ist. Die einzige Anforderung an jeden Avatar ist, den Zyklus der vier Nationen zu repräsentieren: Feuer, Luft, Wasser und Erde. Da Korra eine Wasserbändigerin ist, ist logischerweise davon auszugehen, dass der folgende Avatar ein Erdbändiger ist, was mit der Prämisse von Avatar: Sieben Häfen übereinstimmt. Darüber hinaus führt die mögliche Einführung des lange vermissten Zwillings die Möglichkeit doppelter Avatarrollen ein, was die Geschlechtsannahmen weiter verkomplizieren könnte.

Letztendlich sollte der Fokus auf der Rückkehr der Serie und den spannenden Möglichkeiten liegen, die sie mit sich bringt. Echte Fans werden mehr Updates von den ursprünglichen Machern erwarten, anstatt sich auf das Geschlecht des Protagonisten zu fixieren. Die voreilige Gegenreaktion auf die Aufnahme einer weiblichen Figur deutet auf eine Diskrepanz mit der Kernbotschaft des Franchises hin: Erforschung, Entdeckung und Verständnis.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert