Control 2 Bösewicht kann Remedy Connected Universe vereinen

Control 2 Bösewicht kann Remedy Connected Universe vereinen

Control 2 verspricht, ein bedeutendes Kapitel im Remedy Connected Universe zu werden, insbesondere nach den Ereignissen von Alan Wake 2. Während das Geflecht dieses Universums immer komplexer wird, versprechen die in Control, seinen Erweiterungen und Alan Wake 2 – einschließlich seines DLC-Inhalts – aufgedeckten Verbindungen, wesentliche Handlungsgrundlagen für zukünftige Erzählungen zu legen. Es scheint, als ob in allen Remedy-Titeln eine rätselhafte Figur an Bedeutung gewinnt, die möglicherweise das entscheidende Bindeglied darstellt, um die übergreifende Handlung zu vereinen.

Derzeit sind Details zu Control 2 noch spärlich, da das Spiel bei Remedy noch in der Entwicklung ist. Da uns nicht viele Einzelheiten zur Handlung zur Verfügung stehen, sind Vorhersagen über die Richtung der Fortsetzung schwierig. Hinweise aus den Verbindungen zwischen Control und Alan Wake 2 – und dessen zusätzlichen Inhalten – deuten jedoch auf spannende erzählerische Wege hin, insbesondere im Zusammenhang mit der mysteriösen Figur namens Warlin Door.

Warlin Door: Tschechows Kontrollwaffe 2

Dylan von Control
Mr. Door in Alan Wake 2
Warlin-Tür im Night Springs DLC
Martin Hatch von Quantum Break
Dark Place aus Alan Wake 2

Warlin Door: Ein Schlüsselelement im Remedy Connected Universe

Während Warlin Door in Alan Wake 2 überwiegend als neutrale Erscheinung dargestellt wird, deuten seine wahren Eigenschaften auf viel tiefere Komplexitäten hin. Door ist ein Wesen, das interdimensional reisen kann und über umfassende Kenntnisse des Multiversums verfügt. Er erscheint Alan während seiner Gefangenschaft im Dunklen Ort und moderiert die fiktive Talkshow „In Between With Mr. Door“.Trotz seiner zentralen Rolle im neuesten Teil ist Warlin Doors Hintergrundgeschichte mit früheren Remedy-Spielen verwoben, was ihn zu einem erstklassigen Kandidaten für die Verbindung der Erzählstränge des Universums macht.

Es bleibt unklar, aber es wird stark vermutet, dass Warlin Door der vermisste Vater von Saga Anderson in Alan Wake 2 sein könnte. Seine Wurzeln reichen, obwohl nicht offen gezeigt, bis in die früheren Titel von Remedy zurück. In Control bezieht sich die Figur Dylan Faden auf eine Figur namens Mr. Door, der er an einem „dunklen Ort“ begegnete, was auf die Existenz des Multiversums hindeutet. Es gibt auch eine bemerkenswerte Ähnlichkeit zwischen Warlin Door und Martin Hatch aus Quantum Break, sowohl im Aussehen als auch in ihren Namen, die auf unterschiedliche Arten von Eingängen anspielen – was vielleicht darauf hindeutet, dass sie alternative Darstellungen voneinander sind.

Die Tatsache, dass Lance Reddick, der ursprünglich Martin Hatch spielte, für die Darstellung von Warlin Door vorgesehen war, verleiht ihrer Verbindung eine weitere Ebene, insbesondere nach seinem frühen Tod, was die Bindung zwischen diesen Charakteren stärkt.

Obwohl Warlin Door eine Aura des Mysteriösen ausstrahlt, deuten seine Handlungen in Alan Wake 2 nicht auf eine offenkundig bösartige Absicht hin. Dylan erinnert sich, wie der Mr. Door, dem er begegnete, aktiv verhinderte, dass das Hiss ins Multiversum gelangte. Andere multiversale Versionen von Door haben jedoch möglicherweise dunklere Absichten, was ihn zum idealen Antagonisten für Control 2 macht.

Wenn wir Martin Hatch und Warlin Door als potenziell dieselbe Entität betrachten, eröffnet sich eine Erzählung voller Intrigen. Der Night Springs DLC von Alan Wake 2 weist auf Doors wilde Persönlichkeit hin und zeigt seine Fähigkeiten, das Multiversum zu durchqueren, was ihn je nach Universum sowohl in die Rolle des Helden als auch des Bösewichts führen könnte. Die Möglichkeit, dass Control 2 als Bühne für die wahre Persönlichkeit von Warlin Door dient, ist verlockend, insbesondere wenn er zu einer parallelen Version wird, die das Hiss erneut auf das Multiversum loslassen will und damit Dylans frühere vereitelte Absichten fortsetzt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert