Konsolenbefehle für Kingdom Come: Deliverance

Konsolenbefehle für Kingdom Come: Deliverance

Kingdom Come: Deliverance ist bekannt für sein immersives Open-World-Erlebnis in einer detailreichen mittelalterlichen Landschaft. Das Spiel kann vor allem in Hardcore-Umgebungen erhebliche Herausforderungen mit sich bringen. Glücklicherweise stehen Konsolenbefehle zur Verfügung, mit denen Spieler den Schwierigkeitsgrad anpassen oder das Erlebnis bei nachfolgenden Durchläufen verbessern können.

Bestimmte Konsolenbefehle ermöglichen nicht nur die Änderung des Gameplays, sondern auch Anpassungen, die die Computerleistung und die Grafikeinstellungen verbessern können. Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich unbedingt mit diesen Befehlen vertraut machen. Diese Anleitung führt Sie durch die verschiedenen Konsolenbefehle in Kingdom Come: Deliverance, damit Sie Ihr Spielerlebnis effektiv anpassen können.

Aktualisiert am 7. März 2025 von Mark Sammut: Nachdem sie den Erfolg von Kingdom Come: Deliverance 2 ausgiebig genossen haben, erkunden die Spieler auch den Originaltitel. Dieses Spiel bietet ein anspruchsvolleres Erlebnis als seine Fortsetzung, weshalb viele für ein einfacheres Gameplay Konsolenbefehle verwenden möchten – insbesondere diejenigen, die sich auf das Geschichtenerzählen konzentrieren. Dieser Leitfaden enthält zusätzliche Tipps und beliebte Mods, die die Originalbefehle verbessern.

Vollständige Liste der Konsolenbefehle in Kingdom Come: Deliverance

Die Verwendung von Konsolenbefehlen in Kingdom Come: Deliverance ist unkompliziert, Sie sollten jedoch einige wichtige Schritte beachten:

  1. Aktivieren Sie den Entwicklermodus, um Zugriff auf die Konsolenbefehle zu erhalten.
  2. Weisen Sie Ihren Befehlen für den schnellen Zugriff Hotkeys zu.
  3. Verstehen Sie, wie jeder Befehl für eine optimale Nutzung funktioniert.

Aktivieren des Entwicklermodus in Kingdom Come: Deliverance

Um Konsolenbefehle verwenden zu können, müssen Sie zuerst den Entwicklermodus aktivieren. Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig:

  1. Suchen Sie in Ihrer Steam-Bibliothek nach „Kingdom Come: Deliverance“.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Spieltitel und wählen Sie Eigenschaften.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Startoptionen“.
  4. Geben Sie in das Textfeld -devmode(ohne Anführungszeichen) ein.

Umfassende Cheat-Befehle für Kingdom Come: Deliverance

Im Spiel können Sie durch Drücken der ~Taste (Tilde) auf die Konsole zugreifen.#Geben Sie für mit gekennzeichnete Befehle, um sie 0zu deaktivieren oder 1zu aktivieren, ein. Bestimmte Befehle erfordern auch die Anzahl der Elemente, die Sie hinzufügen möchten.

Beachten Sie, dass die Tilde-Taste je nach Tastaturlayout unterschiedlich platziert sein kann. Bei Standard-US-Tastaturen befindet sie sich normalerweise direkt unter der ESC-Taste. Verwenden Sie bei anderen Layouts die Umschalttaste mit der Taste unter ESC, auch wenn Tilde nicht explizit gekennzeichnet ist.

Konsolenbefehl Beschreibung
cheat_add_all_perks Gewährt alle im Spiel verfügbaren Vergünstigungen.
cheat_add_buff_immortal Ermöglicht Unsterblichkeit.
cheat_add_buff_invisible Verleiht Unsichtbarkeit.
cheat_no_lockpicking Öffnet automatisch alle Türen und macht das Schlösserknacken unmöglich.
cheat_set_wanted_level=0 Setzt Ihren Fahndungslevel zurück.
cheat_wash_dirt_and_blood Entfernt Schmutz und Blut von Ihrem Charakter.
cl_fov # Passt das Sichtfeld an (Standard ist 60).

Den Cheat-Mod „Kingdom Come: Deliverance“ erkunden

Die Standardkonsolenbefehle des Spiels bieten zwar wertvolle Optionen, haben aber auch ihre Grenzen. Für Spieler, die ein anpassbareres Gameplay suchen, ist der Einstieg in die Modding-Community eine kluge Entscheidung, da diese die Befehlsmöglichkeiten erheblich erweitern kann.

Ein guter Ausgangspunkt ist Othidens Cheat Mod. Diese Erweiterung erweitert die verfügbaren Befehle und führt Funktionen wie unbegrenztes Schnellspeichern, Geldmanipulation und Statistikanpassungen ein. Wenn Sie neu beim Modding sind, lesen Sie unbedingt die Installationsanweisungen auf der Nexus Mods-Seite.

Ausführlichere Informationen zu Konsolenbefehlen finden Sie hier in der Originalquelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert