
Nintendo hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt, als es am Donnerstag, den 16. Januar 2025, die mit Spannung erwartete Switch 2 enthüllte. Die neue Konsole behält zwar eine Form, die an ihren Vorgänger erinnert, verfügt jedoch über zwei abnehmbare Joy-Cons, die unabhängig voneinander verwendet oder zu einem einheitlichen Controller zusammengeführt werden können. Die Switch 2 führt jedoch eine Reihe neuer Funktionen und Modifikationen ein, die sie von der ursprünglichen Hybridkonsole abheben sollen. Obwohl den Fans ein kurzer Trailer geboten wurde, sind deutliche Details zu den Verbesserungen der Switch 2 aufgetaucht.
Konsolenmodifikationen





Der Switch 2 ist deutlich größer und dicker als sein Vorgänger und wird aufgrund seines runderen Erscheinungsbilds mit dem Steam Deck von Valve verglichen. Dieses Design bietet Raum für erhebliche Verbesserungen bei Grafik, Rechenleistung und Akkulaufzeit, obwohl detaillierte Spezifikationen noch nicht veröffentlicht wurden. Hier sind einige der wichtigsten physischen Änderungen, die bisher bestätigt wurden:
Verbesserter Ständer
Wie schon beim Switch OLED ist auch der Switch 2 mit einem verbesserten Ständer ausgestattet, der verschiedene Aufstellwinkel auf ebenen Flächen ermöglicht. Im Gegensatz zum eckigen Design seines Vorgängers hat dieser Ständer eine U-Form, was für eine bessere Benutzerfreundlichkeit sorgt.
Zusätzlicher USB-C-Anschluss
Der Enthüllungstrailer zeigt einen zusätzlichen USB-C-Anschluss neben der Kopfhörerbuchse, der den vorhandenen Anschluss unter der Konsole ergänzt. Diese Erweiterung ermöglicht es Spielern, mehrere Zubehörgeräte gleichzeitig anzuschließen, sodass sie ein Zubehörgerät verwenden können, während sie das Gerät aufladen.
Interessanterweise war der USB-C-Anschluss des ursprünglichen Switch eine benutzerdefinierte Version, die nicht vollständig den universellen Standards entsprach, was Benutzer, die nach Zubehör von Drittanbietern suchten, vor Herausforderungen stellte. Es bleibt abzuwarten, ob die beiden Anschlüsse des Switch 2 den universellen USB-C-Spezifikationen entsprechen, was die Konnektivität mit hochwertigen Displays erheblich verbessern und schnelle Datenübertragungen ermöglichen würde.
Joy-Con-Verbesserungen





Auch die Joy-Cons wurden erheblich überarbeitet und sind nun größer und länger, um den erweiterten Abmessungen der Switch 2 gerecht zu werden. Auffällig ist, dass die Joy-Cons im Gegensatz zu den leuchtenden Farben ihrer Vorgänger ein schwarzes Finish aufweisen, obwohl sie an den Innenkanten und um die Analogsticks herum farbige Akzente aufweisen. In der Demo wurden auffällige rote und blaue Varianten verwendet, die an die klassischen Switch-Farben erinnern, aber es wird erwartet, dass Nintendo nach der Markteinführung eine Vielzahl von Farboptionen einführen wird.
Darüber hinaus wurden mehrere Tasten auf den Joy-Cons vergrößert, darunter die SL- und SR-Tasten, was die Benutzerfreundlichkeit beim eigenständigen Spielen verbessert. Der LED-Streifen, der den Kopplungsstatus des Controllers anzeigt, wurde an die Vorderkante des Joy-Con verlegt.
Neuer Anhangsstil
Im Gegensatz zur Gleitschienenmethode der ursprünglichen Switch werden die Joy-Cons der Switch 2 jetzt über einen direkten Steckplatz an den Seiten der Konsole angeschlossen. Jede Seite verfügt über einen einzelnen hervorstehenden Anschluss zur Befestigung, was zu Spekulationen führte, dass das neue Design Magnete beinhalten könnte, obwohl dies nicht bestätigt wurde. Diese Überarbeitung könnte möglicherweise Verschleißprobleme beheben, die bei Schienensystemen älterer Modelle bei längerem Gebrauch beobachtet wurden.
Verbesserter Auslösehebel
Die ursprünglichen kleinen Tasten zum Abnehmen der Joy-Cons wurden beim Switch 2 durch einen größeren Auslösemechanismus ersetzt. Dieses neue Design verspricht ein einfacheres Abnehmen, insbesondere wenn die Theorie der magnetischen Verbindung zutrifft, und kann das bekannte „Schnapp“-Geräusch auslösen, das mit Joy-Con-Interaktionen verbunden ist.
Mysteriöser neuer Knopf
Im Trailer wurde ein neuer Knopf unterhalb der Home-Taste am rechten Joy-Con gezeigt, dessen Funktion jedoch unklar bleibt. Erste Vermutungen deuten darauf hin, dass dieser Knopf mit der Funktion des Joy-Cons als Computermaus zusammenhängen könnte.
Mysteriöse kleine Linse
Neben dem Anschlusspunkt des Joy-Con befindet sich eine kleine, farblose Linse, die den Lasersensoren ähnelt, die man üblicherweise bei Computermäusen findet. Obwohl diese Funktion noch nicht bestätigt ist, hat sie Spekulationen ausgelöst, dass Joy-Cons zusätzlich zu ihren Controller-Funktionen auch als Mausgeräte fungieren könnten.
Darüber hinaus wurden zwei Zubehörteile bestätigt: ein Dock und ein Upgrade für den herkömmlichen Joy-Con-Griff, der beide Controller zu einem vereint. Während der neue Griff etwas größer erscheint, behält die Dockingstation ein ähnliches Aussehen wie das Original, ohne dass im Trailer weitere Änderungen beschrieben werden.
Bedeutsam ist, dass die Switch 2 bis zu einem gewissen Grad abwärtskompatibel ist. Im Trailer wurde darauf hingewiesen, dass „bestimmte Nintendo Switch-Spiele möglicherweise nicht auf der Nintendo Switch 2 unterstützt werden oder nicht vollständig kompatibel sind“, was darauf hindeutet, dass weitere Informationen folgen werden. Für den 2. April 2025 ist ein spezielles Nintendo Direct für die Switch 2 geplant, bei dem Fans weitere Einblicke in diese aufregende neue Konsole erwarten.
Schreibe einen Kommentar