
Als Kapitän Majima mit seiner Mannschaft, den Goro-Piraten, auf eine Reise durch die gefährlichen Gewässer Hawaiis aufbricht, kommt der Moment, in dem sie sich entspannen und wohlverdiente Erholung gönnen müssen. Nach einem anstrengenden Tag voller Kämpfe gegen Piraten und Gesetzlose ist die Teilnahme an Freizeitaktivitäten unerlässlich.
Like A Dragon: Pirate Yakuza setzt die Tradition des immersiven Gameplays der Yakuza-Reihe fort und führt eine aufregende Vielfalt an Minispielen ein, die die Spieler erkunden können, um Punkte für Belohnungen im Spiel zu sammeln. Dazu gehört das unterhaltsame „Bang! Bang! Batter“, ein Baseball-Minispiel mit einzigartigem Piraten-Touch.
Dieses Minispiel ist von ähnlichen Baseball-Herausforderungen inspiriert, die in der gesamten Yakuza-Serie zu finden sind. Spieler werden sich an einen vergleichbaren Spielmodus aus Yakuza: Like A Dragon erinnern. In „Bang! Bang! Batter“ versuchen die Spieler, so wenig Kanonenkugeln wie möglich zu treffen, um Fässer zu eliminieren.
Lage & Übersicht
Das Bang Bang Batter Center befindet sich auf der Westseite von Madlantis, einem Ort, der in Kapitel 2 vorgestellt wird, praktischerweise in der Nähe der Dunghill-Bar.
Dieses Minispiel bietet zwei Hauptmodi: Big Bang Bang und Endless Bang Bang. In beiden besteht das Ziel darin, Ihre Punktzahl zu maximieren und gleichzeitig die Anzahl der verwendeten Kanonenkugeln zu minimieren.
- Big Bang Bang: Navigieren Sie durch eine Reihe explosiver Fässer, um eine Schatzkiste zu öffnen, die hinter einem Vorhängeschloss versteckt ist. Hier stehen Ihnen fünf Kanonenkugeln zur Verfügung und die Teilnahmegebühr beträgt 100 $.
- Endloser Knall-Knall: Dieser Modus bietet bis zu zehn Kanonenkugeln, wobei die Fässer ständig neu erscheinen. Die Teilnahme kostet 500 $.
Geschwindigkeiten verstehen

In diesem Minispiel werden Sie einen NPC bemerken, der eine Zündschnur zündet, wodurch eine Kanone Kanonenkugeln in unterschiedlichen Winkeln abfeuert.Der Winkel beeinflusst die Geschwindigkeit der Kanonenkugel – je höher die Kanone zielt, desto langsamer fliegt die Kugel, wodurch eine große Bandbreite von sehr langsam (es dauert drei Sekunden, bis sie trifft) bis sehr schnell (sofortiges Handeln erforderlich) entsteht.
Um Ihnen beim Timing zu helfen, erscheint in der Mitte Ihres Bildschirms ein blauer Ring, der kleiner wird, wenn sich die Kanonenkugel nähert. Achten Sie auf das Audiosignal – ein zischendes Geräusch signalisiert, wann Sie zuschlagen müssen.
Den Spezialschwung nutzen
Das Spiel beinhaltet eine einmalige Spezialschwung-Fähigkeit, die die Zeit anhält, wenn sich die Kanonenkugel nähert, sodass sie fast unmöglich zu verfehlen ist. Dieser mächtige Schlag trifft nicht nur alle Fässer, sondern bricht auch das Vorhängeschloss; er kann jedoch nur einmal pro Spiel eingesetzt werden.
Bemerkenswerte Belohnungen
Spieler können die gesammelten Punkte nutzen, um verschiedene Belohnungen zu erhalten. Hier sind einige bemerkenswerte Gegenstände, die Sie freischalten können:
- Silberne Schatztruhe: Enthält den Erdring.
- Crewmitglied: Gary Buster Holmes
- Kanonenstärke: E (Basis)
- Schiffsunterhalt: F (Basis)
- Angriff: D (Basis)
- Verteidigung: D (Basis)
- Eigenschaften des Ersten Maat: Sink King – Erhöht den Schaden an Energiehecks.
- Eigenschaften des Truppführers: Gravitas – Erhöht den Angriff erheblich und erhöht die Schussresistenz.
- Crewmitglied: Masahiro Kaito
- Kanonenstärke: E (Basis)
- Schiffsunterhalt: E (Basis)
- Angriff: D (Basis)
- Verteidigung: D (Basis)
- Eigenschaften des Ersten Maat: Strait Racer – Erhöht die Treibstoffkapazität.
- Eigenschaften des Truppführers: Natürlicher Schlägertyp – Stärkt die Verteidigung und beschleunigt das Aufladen der Wärmeanzeige.
- Serenity Bat: Erweitert das Fenster für den perfekten Treffer, reduziert jedoch den Punktemultiplikator auf x0, 8.
- Expert Bat: Verkleinert das Fenster für den perfekten Treffer und erhöht gleichzeitig den Punktemultiplikator auf x1, 2.
Einfacher Modus
Klarer Belohnungsmultiplikator |
x1, 2 |
Geschwindigkeit |
Langsam/Mittel/Schnell |
Etappen |
3 |
Rang/Punkte |
|
In diesem ersten Level werden die Spieler mit der Spielmechanik vertraut gemacht. Der Schlüssel liegt darin, auf die roten Fässer zu zielen, die explosive Kettenreaktionen auslösen und so für höhere Punktzahlen sorgen können.
Wenn Sie auf rote Fässer zielen, denken Sie daran, dass sie in einem 3×3 großen Bereich explodieren. Hier sind einige strategische Tipps für jede Stufe:
- Zielen Sie direkt auf die Reihen mit den roten Fässern.
- Treffen Sie die Mitte der rechten Fässer und die Außenkante der linken Fässer.
- Schlagen Sie auf die zentralen Fässer, um den Schaden zu optimieren.
Mittelstufe
Klarer Belohnungsmultiplikator |
x1, 5 |
Geschwindigkeit |
Sehr langsam/Langsam/Mittel/Schnell |
Etappen |
4 |
Rang/Punkte |
|
In diesem Level stoßen die Spieler auf Raketenboxen, die Kanonenkugeln in verschiedene Richtungen abfeuern können. Achten Sie darauf, dass die Raketenboxen auf Fassgruppen zeigen, um wirksame Detonationen zu erzeugen.
Befolgen Sie für jede Phase diese Richtlinien:
- Konzentrieren Sie Ihre Schläge eher auf die Fässer als auf die Raketenboxen.
- Ähnliche Taktik wie beim ersten Tipp.
- Der Treffer auf ein Fass mit Sprengstoff kann eine Kettenreaktion auslösen.
- Konzentrieren Sie sich darauf, die Raketenboxen in den Ecken des Layouts zu treffen.
Erweiterter Modus
Klarer Belohnungsmultiplikator |
x1, 8 |
Geschwindigkeit |
Sehr langsam/Langsam/Mittel/Schnell |
Etappen |
5 |
Rang/Punkte |
|
In diesem Level kommt es auf die präzise Platzierung der Schüsse an, um Kettenreaktionen der Fässer zu maximieren. Rote Fässer explodieren in einer quadratischen Formation, was auch diagonale Fässer betreffen kann. Normalerweise werden für jede Stufe nur zwei Kanonenkugeln benötigt – eine für die Fässer und eine für das Vorhängeschloss.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, folgen Sie diesem Aufnahmemuster:
- Schlagen Sie auf ein beliebiges Sprengstofffass.
- Zielen Sie auf die oberste Raketenbox.
- Schlagen Sie auf die Raketenbox in der oberen linken Ecke.
- Konzentrieren Sie sich auf ein weiteres Sprengstofffass.
- Zielen Sie auf den Raum zwischen zwei Raketenkästen, um beide auf einmal zu treffen.
Expertenmodus
Klarer Belohnungsmultiplikator |
x2.0 |
Geschwindigkeit |
Sehr langsam/Langsam/Mittel/Schnell/Sehr schnell |
Etappen |
6 |
Rang/Punkte |
|
Als letzte Herausforderung erfordert der Expertenmodus die Beherrschung aller zuvor erlernten Fähigkeiten. Das Wissen, wann und wo man zuschlagen muss, ist entscheidend für den Erfolg. Bleiben Sie konzentriert und beobachten Sie die Ursprünge der Kanonenkugeln.
Nutzen Sie die folgenden Tipps, um durch diese Ebene zu navigieren:
- Schlagen Sie zunächst auf die zweite Reihe roter Fässer von oben, um eine Verbindung mit anderen herzustellen und so Ihr Explosionspotenzial zu maximieren.
- Schlagen Sie oben links auf ein beliebiges Fass, um unten links eine Kettenreaktion auszulösen, und machen Sie dann dasselbe unten rechts.
- Hinweis: Dieser Abschnitt ist besonders anspruchsvoll und die Verwendung des Spezialschwungs kann hier von Vorteil sein, wenn dem Vorhängeschloss Priorität eingeräumt wird.
- Schlagen Sie zuerst die linke Seite und dann die rechte ein. Dadurch sollte in der Mitte eine kritische Masse für eine Detonation entstehen.
- Beenden Sie den Vorgang, indem Sie auf die Raketenbox in der oberen linken Ecke zielen.
- Schlagen Sie zuletzt auf die Raketenbox unten rechts.
Endlosmodus

Klarer Belohnungsmultiplikator |
x3.0 |
Geschwindigkeit |
Sehr langsam/Langsam/Mittel/Schnell/Sehr schnell |
Etappen |
Endlos |
Rang/Punkte |
|
Im Endlosmodus stoßen die Spieler auf zusätzliche Power-Up-Boxen – eine zum Auffüllen des Spezialschwungs und eine andere zum Wiederherstellen einer Kanonenkugel. Nutzen Sie Ihr bisheriges Wissen, um diesen Modus effektiv zu meistern.
Ein strategischer Ansatz besteht darin, sich auf die Zerstörung der unteren Abschnitte der Wände zu konzentrieren, um versteckte Fässer freizulegen. Denken Sie daran: Je mehr Kettenreaktionen Sie auslösen, desto mehr Fässer werden im Gegenzug erscheinen.
Wenn die Möglichkeiten zum Verketten begrenzt sind, aktivieren Sie Ihren Spezialschwung mit Bedacht, um das Brett für einen Neustart zurückzusetzen.
Schreibe einen Kommentar