Umfassender Leitfaden zu jedem Dragon Ball Spin-Off-Manga

Umfassender Leitfaden zu jedem Dragon Ball Spin-Off-Manga

Übersicht über die Spin-Offs der Dragon Ball-Reihe

  • Das Dragon Ball-Universum bietet zahlreiche Spin-offs, die sich mit verschiedenen Facetten des Franchise befassen.
  • Zu diesen Spin-offs zählen Anime-Adaptionen wie Dragon Ball GT und Dragon Ball Super, die das Wissen der Serie noch weiter bereichern.
  • Parodien und Crossovers wie „Neko Majin“ und „That Time I Got Reincarnated as Yamcha“ sorgen für eine humorvolle Wendung der Originalgeschichten.

Schnelle Navigation

Dragon Ball ist ein monumentales Franchise, das das Publikum seit über vier Jahrzehnten in seinen Bann zieht und sich nahtlos von einer einfachen Abenteuererzählung zu einem komplexen Universum voller furchterregender Aliens und epischer Schlachten entwickelt.

Da die Geschichte des Franchise immer weiter wächst, sind zahlreiche Spin-offs und Adaptionen entstanden, die jeweils verschiedene Elemente von Dragon Ball erkunden. Bei einer so großen Auswahl an verfügbaren Inhalten kann es für Fans schwierig sein, den Überblick zu behalten. Daher möchten wir einen umfassenden Überblick über diese Angebote bieten.

Erkundung von Manga-Adaptionen von Anime-Medien

Dieser Abschnitt behandelt Spin-offs, die hauptsächlich mit den Anime-Adaptionen in Verbindung stehen.

Dragon Ball GT Anime Manga

Dragon Ball GT

Beginn der Serialisierung

2014

Ende der Serialisierung

2023

Veröffentlichte Bände

3

Magazin

Saikyou-Sprung

Im Gegensatz zu traditionellen Manga-Adaptionen verwendet diese Version von Dragon Ball GT vorhandene Szenen aus dem Anime und überarbeitet sie in ein Comic-Format mit hinzugefügtem Dialog. Dieser Ansatz führt zu einer vollständig farbigen Präsentation, die die Essenz der Originalserie einfängt und Fans sowohl des Anime- als auch des Manga-Formats anspricht.

Dragon Ball Spezial – Jump Super Anime Tour 2008

Dragon Ball Spezialplakat 2008

Beginn der Serialisierung

März 2009 (Teil 1)

Ende der Serialisierung

April 2009 (Teil 2)

Autor

Obwohl Oishi

Magazin

V-SPRUNG

Diese besondere Erzählung, die von Yoshihiro Ueda inszeniert und 2008 während der Jump Super Anime Tour veröffentlicht wurde, spielt zwei Jahre nach der Buu Saga. Sie stellt Vegetas Bruder Tarble vor und zeigt Feinde aus Friezas Vergangenheit in einer bezaubernden Geschichte mit dem Titel Dragon Ball: Yo! Son Goku und seine Freunde kehren zurück!!.

Dragon Ball Z: Resurrection ‚F‘ Prelude Manga

db Auferstehung f

Beginn der Serialisierung

Juni 2015

Ende der Serialisierung

Juni 2015

Autor

Toyota

Magazin

V-SPRUNG

Dieser kurze Manga mit drei Kapiteln fasst die Geschichte von Dragon Ball Z: Resurrection ‚F‘ zusammen, in dem der Bösewicht Frieza unter der Führung von Tadayoshi Yamamuro Rache an den Z-Kriegern nehmen will.

Dragon Ball Super – Adaption und Fortsetzung

Keiner
Keiner

Beginn der Serialisierung

2015

Ende der Serialisierung

Laufend

Autor

Toyotaro (unter Aufsicht von Akira Toriyama)

Veröffentlichte Bände

23

Magazin

V-SPRUNG

Dragon Ball Super spiegelte zunächst die Handlung des Animes wider und wurde gleichzeitig mit der Serie veröffentlicht. Nach dem Abschluss des Animes setzte der Manga nicht nur die Erzählung fort, sondern führte auch neue Handlungsstränge ein, wobei oft Inhalte aus den Filmen adaptiert wurden. Diese fortlaufende Serie wird als legitime Fortsetzung des ursprünglichen Handlungsstrangs angesehen, obwohl sich ihr Status mit der Einführung kommender Geschichten wie Dragon Ball Daima ändern kann.

Die Galactic Patrol-Serie

Die Galactic Patrol-Reihe umfasst Erzählungen rund um die Galactic Patrol, deren Aufgabe es ist, in der Milchstraße für Recht und Ordnung zu sorgen und dabei oft mit humorvollen Herausforderungen konfrontiert wird.

Sachie-chan Good und Jiya One-Shots

bitte schließen

Beginn der Serialisierung

2008 (Sachie-chan)

Ende der Serialisierung

2010 (Gestern)

Autoren

Masakazu Katsura und Akira Toriyama

Bände

1

Magazin

Sprung-SQ / Shonen-Sprung

Diese One-Shot-Geschichten sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Akira Toriyama und dem bekannten Schöpfer Masakazu Katsura und dienen als frühe Erkundung des Galactic Patrol-Konzepts. Obwohl es sich um eigenständige Geschichten handelt, wurden sie in einem einzigen Band zusammengefasst, der 2014 veröffentlicht wurde.

Jaco, der galaktische Streifenpolizist

Jaco Streifenpolizist

Beginn der Serialisierung

Juli 2013

Ende der Serialisierung

Oktober 2013

Autor

Akira Toriyama

Veröffentlichte Bände

1

Magazin

Shonen-Sprung

Diese ausschließlich von Toriyama geschriebene Geschichte spielt etwa 11 Jahre vor den Ereignissen des ursprünglichen Dragon Ball. Die Handlung dreht sich um Jaco, einen galaktischen Streifenpolizisten, der auf der Erde ankommt, um einen Saiyajin zu konfrontieren, was zu einer Reihe unerwarteter Abenteuer führt.

Crossover- und Parodiegeschichten

In diesem Abschnitt wird die dynamische Mischung aus Humor und Crossover untersucht, die innerhalb der Dragon Ball-Reihe entstanden ist.

Neko Majin – Eine Dragon Ball-Parodie

Nekomajin Cover Art

Beginn der Serialisierung

1999

Ende der Serialisierung

2005

Autor

Akira Toriyama

Veröffentlichte Bände

1

Magazin

Shonen-Sprung

Neko Majin ist eine humorvolle Interpretation des Dragon Ball-Universums und ist vor allem für den Neko Majin Z-Bogen bekannt, in dem es Parallelen zu bekannten Szenarien aus Dragon Ball zieht. Diese Parodieserie zeigt Toriyamas spielerische Interpretation der Abenteuer der Charaktere.

Damals wurde ich als Yamchu wiedergeboren

Yamcha schaut auf den Sabiman im Cover von „Zu der Zeit wurde ich als Yamcha wiedergeboren“

Beginn der Serialisierung

2016

Ende der Serialisierung

2017

Autor

Drachengarow LEE

Veröffentlichte Bände

1

Magazin

Shonen Jump+ (Digital)

Diese Serie ist eine der bekanntesten Parodien und handelt von einem Dragon Ball-Fan aus unserer Welt, der als Yamcha wiedergeboren wird. Er ist sich seines tragischen Schicksals in der Originalgeschichte voll bewusst und versucht, sein Schicksal zu ändern und seinem schicksalhaften Untergang zu entgehen.

Crossover mit One Piece und KochiKame

Ruffy aufgeregt in One Piece
Kochikame

Erscheinungsdatum von DB & KochiKame

September 2006

Erscheinungsdatum von DB und One Piece

Dezember 2006

Autoren

Akira Toriyama und Osamu Akimoto / Akira Toriyama und Eiichiro Oda

Magazin

Shonen-Sprung

Im Dragon Ball x KochiKame -Crossover navigiert Ryo, die Hauptfigur aus KochiKame, durch Namek während der Frieza-Saga und balanciert dabei seine Polizeiarbeit mit den einzigartigen Herausforderungen eines anderen Universums aus. Im Dragon Ball x One Piece -Crossover mit dem Titel Cross Epoch hingegen versuchen Charaktere aus beiden Franchises, ein von Mr. Satan veranstaltetes Treffen zu erreichen.

Verschiedene Dragon Ball Spin-Off-Mangas

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf zusätzliche Spin-offs, die nicht genau in die zuvor definierten Kategorien passen.

Illustrierte Geschichten mit Piccolo, Vegeta und Trunks

Vegeta kommt mit Nappa während der Saiyajin-Saga in Dragon Ball Z auf der Erde an

Beginn der Serialisierung

1989 (Klein)

Ende der Serialisierung

1993 (Baumstämme)

Autoren

Takao Koyama, Aya Matsui, Minoru Maeda

Magazin

Jump Gold Selection / Bardock – Der Vater von Goku

Diese vom Anime-Team produzierten illustrierten Geschichten erschienen in den 1990er Jahren erstmals in den Jump Gold Selection-Ausgaben mit Dragon Ball-Thema. Obwohl es sich nicht um traditionelle Mangas handelt, enthalten sie mehrere Nebenerzählungen, die mit Illustrationen von Minoru Maeda angereichert sind, wie beispielsweise Piccolos Verwandlung in einen Mentor für Gohan und Vegetas Hintergrundgeschichte.

Glitch bietet eine kostenlose Kopie von Dragon Ball FighterZ

Zahlreiche Spiele, die auf Dragon Ball basieren, führten zu mehreren verwandten Manga-Veröffentlichungen. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:

  • Dragon Ball Fusionen
  • Dragon Ball Xenoverse 2
  • DesPo FighterZ
  • Dragon Ball Heroes (inkl.diverser Unterserien)
  • Dragon Ball Super Divers

Die bekannteste davon ist die Dragon Ball Heroes -Serie, die den Anime Super Dragon Ball Heroes inspirierte. Der erste Manga, DBH: Victory Mission, wurde von 2012 bis 2016 von Toyotaro als Serie veröffentlicht, zusammen mit zusätzlichen Kapiteln im Jahr 2024 mit einer Figur namens Beat.

Dragon Ball SD – Ein kinderfreundliches Remake

Beginn der Serialisierung

2010

Ende der Serialisierung

Laufend

Autor

Obwohl Oishi

Veröffentlichte Bände

11

Magazin

Saikyou-Sprung

Dragon Ball SD ist eine vereinfachte Nacherzählung des Original-Mangas im Chibi-Stil, die mit vereinfachter Sprache auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten ist. Obwohl es sich in erster Linie um ein Remake handelt, fügt Autor Naho Oishi manchmal zusätzliche Erzählungen hinzu, die den Gesamtinhalt bereichern, wie beispielsweise Adaptionen von Dragon Ball Z: Battle of the Gods.

VIZ Media besitzt die Lizenzrechte für den Dragon Ball-Manga und seine Spin-offs in den Vereinigten Staaten, obwohl einige Titel möglicherweise nicht auf Englisch verfügbar sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert