
Hinweis: Dieser Artikel enthält Spoiler zur Gears of War-Reihe.
Die kultige Gears of War -Reihe hat die Spieler seit der ersten Veröffentlichung des eindringlichen Trailers Ende 2006 in ihren Bann gezogen, in dem Marcus Fenix in einer verlassenen Stadt zu sehen ist und mit Gary Jules‘ Interpretation von „Mad World“ emotionale Reaktionen hervorruft. Als das Spiel im November 2006 auf den Markt kam, führte es die Spieler in eine packende Geschichte ein, in der Fenix und Delta Squad Locust General RAAM gegenüberstanden und die verheerende Lightmass Bomb im unterirdischen Hollow entfesselten. Während der erste Teil für sein innovatives Third-Person-Gameplay, den fesselnden Online-Multiplayer und die kooperative Kampagne gelobt wurde, weckte er den Wunsch nach tieferer Erzählung in der Welt von Sera und seinem komplizierten Konflikt mit der Locust-Horde.
Mit der Veröffentlichung von Gears of War 2 im Jahr 2008 etablierte sich die Franchise als fester Bestandteil der Xbox und verbesserte jeden Aspekt von Multiplayer-Erlebnissen bis hin zur erzählerischen Tiefe. Von seinen explosiven Anfängen hat sich Gears of War zu einer leistungsstarken Franchise entwickelt, die ihre reichhaltige Geschichte durch Romane, Comics und insgesamt neun Spiele sowie zwei storybasierte DLCs erweitert. Die Vorfreude auf den kommenden zehnten Teil, Gears of War: E-Day, der sich mit den Ursprüngen des Locust-Kriegs befasst, steigt. Im Folgenden präsentieren wir eine Rangliste früherer Gears of War-Kampagnen basierend auf ihrem Gameplay und ihrer Erzählweise.
S-Tier Gears of War-Kampagnen





- Gears of War 2
- Gears of War 3
- Gears of War 3: RAAMs Schatten
Der Höhepunkt der Gears of War-Erfahrungen ist die perfekte Verbindung aus spannendem Gameplay und fesselnder Erzählung, wie sie in Gears of War 2 hervorragend dargestellt wird. Dieser Teil zeigt die tragische Geschichte von Dominic Santiago auf seiner Suche nach seiner entfremdeten Frau Maria und enthüllt gleichzeitig die Ursprünge der Locust in der New Hope Facility. Die intensiven letzten Momente der Kampagne, einschließlich des letzten Gefechts bei Jacinto, haben ihr einen geschätzten Platz unter den Fans eingebracht, der durch spannende neue Gameplay-Elemente wie Ticker und Kantuses noch verstärkt wird.
Gears of War 3 folgt direkt darauf und bietet eine zutiefst emotionale Handlung, die durch neue Spielmechaniken wie die Einführung von Lambent-Kreaturen und ikonischen Waffen wie dem Retro Lancer bereichert wird. Spieler konnten ihr Erlebnis auch durch den RAAM Shadow DLC erweitern, der sich sowohl auf die Bemühungen von Zeta Squad als auch auf eine dramatische Neuinterpretation von RAAMs Charakter während der Evakuierung von Illima City, neun Jahre nach dem Emergence Day, konzentrierte.
A-Tier Gears of War-Kampagnen





- Zahnräder des Krieges 1
- Gears of War: Ultimate Edition
- Gears of War 4
- Gears 5: Bienenstockjäger
Gears of War 1 war zwar das Debüt der Franchise, aber es fehlt die Charaktertiefe, die Fans erwarten. Obwohl Delta Squad aus unverwechselbaren Charakteren besteht, entwickeln sie sich erst in späteren Teilen vollständig weiter. Darüber hinaus leidet das Gameplay unter mangelnder Abwechslung aufgrund der geringeren Locust-Ränge, was zu frustrierenden Kampfszenarien führt, insbesondere gegen bestimmte Feinde wie Armadillo und Kyrll. Trotzdem bleibt dieser Titel ein Eckpfeiler des frühen Xbox 360-Gamings.
In ähnlicher Weise gelang es Gears of War 4, die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln, wurde aber auch kritisiert. The Coalition führte bedeutende Erzählstränge ein, die sich um das Wiederaufleben der COG und die Rückkehr der Locust drehten, wenn auch unter dem Deckmantel des Schwarms. Die Spieler erforschten diese Themen eifrig, insbesondere in Hivebusters, das sich mit der Verbindung zwischen Kaits Abstammung und der sich entwickelnden Bedrohung befasste.
B-Tier Gears of War-Kampagnen





- Gears of War: Urteil
- Gänge 5
- Getriebe-Taktik
Obwohl keine Gears of War-Kampagne in die Kategorie „schlecht“ fällt, fehlt einigen Titeln einfach die Spannung, die man in der Hauptserie findet.Gears of War: Judgment hatte als erstes Prequel Mühe, die emotionale Tiefe der Originaltrilogie hervorzurufen. Es lieferte zwar einige Einblicke in die Geschichte der Union unabhängiger Republiken, aber der Umfang des Spiels war begrenzt und die Spieler waren durch freigegebene Missionen oft auf vorgegebene Spielstile beschränkt.
In ähnlicher Weise wurde in Gears 5 die Verbindung des Schwarms zu den Locust untersucht, aber die erzählerischen Entscheidungen – insbesondere in Bezug auf die Charakterdarstellungen – ernteten Kritik. Die Einführung weiterer Open-World-Elemente über das Skiff war faszinierend, doch das Gameplay nutzte diese Bereiche nicht voll aus.Gears Tactics bot einen taktischen Einblick in den frühen Locust-Krieg, aber die rundenbasierten Mechaniken liefen Gefahr, sich im Vergleich zu den traditionellen Gameplay-Standards des Franchises zu wiederholen.
Es ist bemerkenswert, dass das von The Coalition und Mediatonic entwickelte mobile Strategiespiel Gears Pop! derzeit der einzige Eintrag in der Serie ist, der nicht über einen traditionellen Kampagnenmodus verfügt.
Schreibe einen Kommentar