Vollständige Liste aller Monstergruppen im Monsterhandbuch 2025 von D&D

Vollständige Liste aller Monstergruppen im Monsterhandbuch 2025 von D&D

Dungeons & Dragons entwickelt sich ständig weiter, insbesondere die Klassifizierung der Monster. Jede Ausgabe des Monsterhandbuchs führt neue Gruppierungen ein, die das umfangreiche Wissen und die Spielmechanik des D&D-Universums widerspiegeln. Die kommende Ausgabe von 2025 weicht von früheren Ansätzen ab und entscheidet sich für eine streng alphabetische Anordnung, bietet aber durch die Monstergruppenliste dennoch wichtige Einblicke in die Eigenschaften der Monster. Diese Liste bietet nicht nur eine Methode zur Kategorisierung verschiedener Kreaturen, sondern erläutert auch die Ursprünge dieser Wesen, beispielsweise die Tatsache, dass Teufel aus den Neun Höllen stammen, während Dämonen aus der Abgrundebene kommen.

Diese neueste Version des Handbuchs hat zahlreiche Änderungen in der Kategorisierung von Monstern hervorgerufen und damit das Wesen des Spiels neu gestaltet. Eine bemerkenswerte Änderung ist die Neuklassifizierung der Orks von der Kategorie „Monster“ zur Kategorie „Spezies“, was bedeutet, dass sie nicht mehr in den Gruppenlisten erscheinen. Stattdessen sind ihre Eigenschaften auf verschiedene humanoide Statistikblöcke anwendbar, darunter Drow und andere, die zuvor unter den breiteren Begriff „Monster“ fielen.

12 Engel

Himmlische Wesen mit rechtschaffen guter Ausrichtung

Dunkler Planetar
Deva
Solar

Engel in D&D sind beeindruckende Wesen, die eine rechtschaffen gute Gesinnung verkörpern und mit strahlenden Fähigkeiten und hohen Werten in Charisma, Weisheit und Intelligenz ausgestattet sind. Das Monster Manual 2025 beschreibt drei verschiedene Typen: Devas, Planetare und Solare. Spieler, die mit Baldur’s Gate 3 vertraut sind, erinnern sich vielleicht an Devas wegen ihrer ikonischen Streitkolben, die nahtlos zum Inventar der Spieler hinzugefügt werden können. Im Gegensatz dazu sind die anderen beiden Typen, obwohl sie in den Mainstream-Medien weniger verbreitet sind, genauso mächtig und kanalisieren göttliche Macht, um unvorbereitete Feinde zu besiegen.

11 Betrachter

Diese einäugigen (vieläugigen) Monstrositäten sind kein Witz

Betrachter
Monster-Handbuch-Cover
Dungeons und Drachen

Die Monstergruppe der Betrachter umfasst mehrere furchterregende Varianten, darunter den klassischen Betrachter, den Todestyrannen, den Zuschauer und den gefürchteten Zombie-Betrachter. Zuschauer fungieren als Miniaturbetrachter, die sich neutraler verhalten, aber dennoch tödlich sind, wenn sie provoziert werden. Bei der Auseinandersetzung mit Mitgliedern der Betrachterfamilie ist Vorsicht geboten, da sie die Essenz dessen verkörpern, was im Kampf vermieden werden sollte – es sei denn, die Spieler fühlen sich besonders mutig.

10 Dämonen

Dämonen stammen aus der Abyssal-Ebene und sind chaotisch böse und clever

Dämon aus D&D
Dämonenwut-Cover
Demogorgon

Dämonen werden oft mit ihren organisierten, teuflischen Verwandten, den Teufeln, verwechselt. Stattdessen verkörpern sie Chaos und werden eher von Impulsen als von methodischer Planung getrieben. Ihr unberechenbares Verhalten macht sie in Kampfsituationen besonders furchterregend und zwingt die Parteien, sie strategisch auszuschalten, bevor ihre chaotischen Einflüsse zu weitreichendem Chaos führen. Solche Konfrontationen sind maßgeschneiderte Herausforderungen für Abenteurer, die einen furchterregenden Gegner suchen.

9 Teufel

Diese Unholde kommen aus den Neun Höllen

Teufel und Kobold
Eisteufel
Imp

Im Gegensatz zu Dämonen sind Teufel intelligenter und gehen bei ihren Plänen strukturierter vor. Sie haben verschiedene Formen, wie Stachel-, Bart-, Gehörnteufel, Eis-, Knochen- und Kettenteufel, aber auch Kobold- und Lemuren-Varianten. Sie sind ehrgeizig und verfolgen ihre Ziele mit aller Kraft. Sie gehen oft Abmachungen ein, die verhandlungsbereiten Spielern große Vorteile verschaffen können.

8 Dinosaurier

Echte Monster mit fantastischem Flair

Begegnung mit Dinosauriern
Dinosaurier-Hamster
Dinosaurier in D&D

Obwohl sie aus der Vergangenheit unserer Welt stammen, weisen Dinosaurier in D&D Eigenschaften auf, die an Drachen erinnern, wenn auch ohne viele magische Eigenschaften. Sie passen nahtlos in das D&D-Universum, insbesondere als Anhänger von Ubtao, der Gottheit, die für die Erschaffung von Mezro in Chult verantwortlich ist. Spieler, die an traditionellen europäischen Fantasy-Themen festhalten, könnten sich gegen ihre Aufnahme sträuben, doch das Monster Manual 2025 etabliert sie fest als integrale Bestandteile der Vergessenen Reiche. Diese Ausgabe bringt auch den Archelon zurück, eine prähistorische Wasserschildkröte, die in früheren Versionen fehlte.

7 Chromatische Drachen

Drachen aller Farben sind hier enthalten

Roter Drache
Tiamat
Drachenpuppensaiten

Die chromatischen Drachen des Monsterhandbuchs 2025 umfassen eine große Auswahl an Drachenarten, die nach Farbe kategorisiert sind, insbesondere Schwarz, Blau, Grün, Rot und Weiß. Diesen Drachen fehlt zwar die schimmernde Eleganz ihrer metallischen Gegenstücke, dennoch herrschen sie als Spitzenprädatoren in den Vergessenen Reichen, was ein vorsichtiges Vorgehen erfordert. Diese Kreaturen sind in der Regel hyperintelligent und ergebene Anhänger von Tiamat, der bösartigen Mutter aller Drachen.2025 wird sich mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Dragon Delves, einer Anthologie, die sowohl chromatischen als auch metallischen Drachen gewidmet ist, auch stark auf Drachen konzentrieren.

6 Metallische Drachen

Wie Chromatic Dragons, nur schöner

Silberner Drache
Kupferdrache
Gold Dragon

Metallische Drachen haben im Gegensatz zu ihren chromatischen Artgenossen eine allgemein wohlwollende Einstellung und setzen sich in den Vergessenen Reichen für Gerechtigkeit und Moral ein. Zu dieser Gruppe gehören Messing-, Bronze-, Kupfer-, Gold- und Silberdrachen. Angetrieben von ihrer Treue zu Bahamut, Tiamats Bruder, arbeiten diese Drachen daran, Chaos und Böses im Reich zu vereiteln. Obwohl sie überwiegend altruistisch sind, können sie bei Provokation furchterregend sein.

5 Genies

Hergestellt aus Energie und Eingeborenen der Elementarebenen

Genie Art
Unendliche Treppe
Spezialist für Feuerelemente

Dschinn sind mächtige Wesen, die in den Elementarebenen beheimatet sind. Das Monsterhandbuch 2025 enthält mehrere Typen, darunter Dao, Dschinn, Efreeti und Marid, die weit von den skurrilen Darstellungen in der Populärkultur entfernt sind. Dschinn verkörpern nicht einfach Elementarmagie, sondern entstehen aus der Verschmelzung der Seele eines Lebewesens mit der elementaren Essenz ihrer Ursprungsebene. Zu den jüngsten Highlights der Dschinn gehört ihre Rolle in Quests from the Infinite Staircase, in dem ein Dschinn namens Nafas als Wächter der titelgebenden Treppe auftritt.

4 Goblinoide

Kobolde und ihresgleichen

Kobold
Popanz
Zaubertrankherstellung

Die Kategorie Goblinoide umfasst mehrere Kreaturen, die von vielen Abenteurergruppen oft als Feinde der Einstiegsklasse angesehen werden. Diese Klassifizierung umfasst Hobgoblins, Bugbears und Goblins, die normalerweise als weniger intelligent und unkultiviert dargestellt werden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Standard-Goblins in der neuen Ausgabe von einer rein bösen Klassifizierung zu einer chaotisch neutralen Klassifizierung übergegangen sind – was eine Änderung ihrer Darstellung widerspiegelt. Letztendlich wird die Ausführung des DM bestimmen, wie diese Kreaturen im Spiel mit Spielern interagieren.

3 Lykanthropen

Alle Arten von Werwölfen

Werwolf
Werbär
Charakter-Builds

Lykanthropen sind Humanoide, die von einem Fluch oder einer Krankheit befallen sind, die häufig ohne ihre Kontrolle eine Verwandlung in eine hybride Tierform auslösen. Im Monsterhandbuch 2025 begegnen Spieler Werbären, Wereber, Werratten, Wertigern und Werwölfen, obwohl praktisch jedes Tier als „Wer“-Form dienen kann. Raubtiere wie Wölfe und Tiger übertragen Lykanthropie eher, da Beutetiere oft nicht überleben, um den Fluch zu übertragen.

2 Titanen

Keine Götter, aber verdammt nah dran

Krake
Tarrasque
Klumpen der Vernichtung

Der Begriff „Titan“ umfasst eine breite Klassifizierung riesiger, gottähnlicher Kreaturen, die in der Ausgabe 2025 enthalten sind. Diese Kategorie umfasst furchterregende Wesen wie den Blob of Annihilation, den Colossus, Elemental Cataclysm-Wesen, Empyreans und andere ikonische Monster wie den Kraken und Tarrasque. Diese furchterregenden Gegner stellen einige der größten Herausforderungen in D&D dar und sind oft epischen Konfrontationen und potenziellen Total Party Kill (TPK)-Szenarien vorbehalten.

1 Jugoloth

Diese Dämonen betrachten List als Perfektion

Mezzoloth
Jugoloth
Arkanoloth

Yugoloths sind neutrale, böse Unholde aus den Grauen Wüsten, die sich durch ihr unermüdliches Streben nach List als Mittel zur Machtausübung auszeichnen. Zu dieser Gruppe gehören beeindruckende Wesen wie Arcanoloth, Mezzoloth, Nycaloth und Ultroloth. Sie stellen nicht nur ihr eigenes Interesse in den Vordergrund, sondern manipulieren auch andere, um ihre Ziele zu erreichen, und handeln dabei nach ihren einzigartigen ethischen Richtlinien.

Die Ausgabe 2025 des Monster Manual enthält über 500 verschiedene Wesen, von denen diese verschiedenen Gruppen nur einen kleinen Einblick in die große Vielfalt an Begegnungen bieten, die für Abenteuer zur Verfügung stehen. Während sich DMs darauf vorbereiten, ihre Kampagnen zu gestalten, können diese Klassifizierungen als Sprungbrett dienen und komplexe Erzählungen rund um jede Kreatur entfachen. Darüber hinaus bringt Wizards of the Coast weiterhin spannende neue Ideen hervor, darunter das Testen von acht neuen Unterklassen, wodurch sowohl neue als auch wiederkehrende Spieler ihre Strategien im weitläufigen Reich von Dungeons & Dragons überdenken müssen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert