
Im vorigen Teil von Akt 2 der Episode Revenant hat der verräterische Fikrul die berüchtigten Scorn Barons wiederbelebt, wohlbekannte Feinde aus der Forsaken-Erweiterung. Die Erzählung erreicht einen aufregenden Höhepunkt, als der uralte Kell of Kells, Skolas , zurückkehrt und die Rivalität aus dem Kapitel „Haus der Wölfe“ im ersten Destiny -Spiel neu entfacht .
Der Vorhang für Akt 3 von Revenant schließt sich und die Spieler von Destiny 2 werden für die neueste Herausforderung zurück zum berühmten Grab der Ältesten gerufen: Kells Rache . Bei dieser neuen Quest müssen Sie Skolas gegenübertreten und gleichzeitig mit seinen neu entdeckten Kräften als Revenant kämpfen .
Es ist wichtig zu beachten, dass Kell’s Vengeance , ähnlich wie die Dual Destiny Exotic Class Item-Mission , nicht alleine bewältigt werden kann. Mindestens zwei Spieler sind erforderlich, und effektive Kommunikation ist der Eckpfeiler Ihres Erfolgs. Mit Koordination und Teamwork werden die Spieler diese Mission trotz der zusätzlichen Komplexität durch Modifikatoren und Levelanforderungen bewältigen können.
Bevor Sie sich in Kell’s Vengeance stürzen, stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Revenant-Geschichte abgeschlossen haben . Dazu gehört, dass Sie Kell’s Fall mindestens dreimal durchgespielt haben. Sobald diese Voraussetzungen erfüllt sind, werden Sie benachrichtigt, dass Kell’s Vengeance für Sie bereitsteht.
Modifikatoren und empfohlene Ausrüstung

Meister-Schwierigkeitsgrad | |
---|---|
Leistungsstufe | 2040 |
Überspannungen | Stasis, Leere |
Überladung | Ermöglicht |
Gefahr | Bogen |
Champions | Keiner |
Modifikatoren | |
Co-Op erforderlich (nicht aufgeführt) | Sie müssen mindestens 2 Spieler haben, um diese Aktivität zu starten. |
Bestrafung des Aufsehers | Wenn Sie sekundäre Ziele nicht erreichen, wird Ihr Einsatztrupp ausgelöscht. |
Verzinkt | Feinde haben mehr HP und sind schwerer zu betäuben. |
Spreu | Radar ist deaktiviert. |
Zufällige Banes | Kämpfer erhalten zufällige Verderben. |
Im Gegensatz zur erweiterten Struktur von „Contest of Elders“, bei dem mindestens vier Runden bis zum Abschluss erforderlich sind, bietet „Kell’s Vengeance“ ein prägnanteres Erlebnis, das in einem Showdown mit Skolas, dem verachteten Wolf, gipfelt.
Diese Aktivität weist aufgrund ihrer speziellen Modifikatoren und Leistungsbegrenzung einen erhöhten Schwierigkeitsgrad auf und erinnert an die Herausforderungen der Skolas-Konfrontationen im ursprünglichen Destiny.
Die Teamzusammensetzung ist entscheidend. Um diese Mission zu starten, müssen Sie mindestens zwei Einsatztruppmitglieder haben , Sie können Ihren Trupp aber gerne auf maximal drei Spieler erweitern .
Beachten Sie, dass die Mission einen 15-sekündigen Respawn-Timer enthält . Spielern wird geraten, dem Überleben Vorrang vor der Wiederbelebung gefallener Teammitglieder zu geben, es sei denn, die Situation ist sicher.
Konzentrieren Sie sich bei Ihren Vorbereitungen auf Ausrüstung mit hohem Burst-DPS und bemerkenswerten Überlebensattributen . Manche empfehlen Granatwerfer mit dem Bait-and-Switch-Vorteil, aber auch Nahkampfwaffen wie Schwerter sind eine gute Option. Hier sind ein paar Ausrüstungstipps, um Ihre Leistung zu verbessern:
- Prismatic Titan mit Weihe ist ideal, wenn es mit einem exotischen Klassengegenstand mit Vorteilen wie Point Contact, Synthoceps oder Inmost Light kombiniert wird . Diese Synergien erleichtern das Löschen von Adds und bieten DPS-Unterstützung gegen Skolas.
- Mit Bleak Watcher-Geschütztürmen ausgestattete Warlocks bieten hervorragende Massenkontrolle, indem sie Feinde einfrieren und so die Teamlast erheblich verringern. Erwägen Sie die Verwendung von Rime-Coat Raiment, um bestimmte Bereiche mit Geschütztürmen zu dominieren, oder entscheiden Sie sich für einen Prismatic Warlock mit Song of Flame und entsprechenden Exotic Class Item-Vorteilen für außergewöhnlichen Schaden bei kritischen Begegnungen.
- Jäger, die Unsichtbarkeit nutzen, können die Mechanik effizient verwalten, indem sie feindliche Aggressionen vermeiden und den Servitor lokalisieren, um Ether zu hinterlegen.
Navigieren durch den Wettbewerb der Ältesten

Der größte Unterschied zwischen Kell’s Vengeance und Contest of Elders besteht in der strengen Bestrafung für das Verfehlen sekundärer Ziele, die Ihr Team sofort auslöscht. Interessanterweise scheinen die Modifikatoren und Ziele einem vorgegebenen Muster zu folgen, anstatt vollständig zufällig zu sein, was die Strategieplanung vereinfacht.
Rechnen Sie damit, dass bis zum Ende der Begegnung ununterbrochen neue Feinde auftauchen, was für eine andauernde Herausforderung sorgt.

Um Adds effektiv zu bekämpfen, ist eine robuste schwere Waffe wie ein Maschinengewehr (z. B. Commemoration oder Thunderlord ) äußerst nützlich. Der Höhepunkt der Begegnung wird eine Mini-Boss-Konfrontation einleiten.

Um gegen die Kabale anzutreten, müssen Sie die Schilde der Zwillingsbosse deaktivieren, indem Sie fünf Generatoren zerstören , die in der Arena verteilt sind. Dies ist nur mit explosiven Kernen möglich, die von Incendiors mit Leere-Schutz fallen gelassen werden und jeweils drei Kerne liefern.

Sobald Sie drei Generatoren zerstört haben, aktiviert der Aufseher ein zweites Ziel: Schließen Sie die Mission innerhalb eines strengen Zeitrahmens von einer Minute und dreißig Sekunden ab . Wenn Sie dieses Ziel (einschließlich der Eliminierung aller verbleibenden Feinde) nicht erreichen, wird Ihr gesamtes Team automatisch ausgelöscht . Effizienz ist also entscheidend.
Ein optimaler Ansatz besteht darin, sich darauf zu konzentrieren, die ersten beiden Generatoren schnell zu zerstören und dann den nächsten explosiven Kern zu werfen, um zusätzliche Incendiors zu erzeugen. Die neu erzeugten Kerne ermöglichen es Ihnen, die verbleibenden Generatoren zu zerlegen und sofort mit der Schadensphase zu beginnen. Bei effizienter Ausführung fällt das sekundäre Ziel mit dem Beginn Ihres Schadensfensters zusammen.
Nach Abschluss der Cabal-Phase gewährt eine Luftschleuse Zugang zu den Tunneln, in denen Sie auf Scorn-Feinde treffen. Dieser Abschnitt bietet eine Verschnaufpause, um sich zu erholen und Strategien zu entwickeln , da es keine Zeitbeschränkung gibt.
Schließlich gelangen Sie in den Hauptbossraum und sind bereit, Skolas gegenüberzutreten.
Skolas, der verachtete Wolf

Der Moment, gegen Skolas zu kämpfen, ist gekommen! Veteranen, die sich an den Bosskampf in House of Wolves erinnern , werden einige Mechaniken bekannten Mustern ähneln. Die Hauptaufgabe besteht darin, den Devouring Essence-Debuff zu verteilen und Enhanced Essence in Servitors zu deponieren, wodurch Skolas vorübergehend anfällig für Schaden wird.
Zu Beginn des Kampfes erscheint Skolas in der Mitte der „Bühne“. Ein zufällig ausgewählter Spieler erhält den Debuff „Devouring Essence “ , der einen 30-sekündigen Countdown vor seinem bevorstehenden Untergang auslöst.
Wenn noch 10 Sekunden verbleiben, ertönt ein akustisches Signal und unterstreicht die Notwendigkeit einer klaren Kommunikation zwischen den Teammitgliedern.

Wenn Voice-Chat keine Option ist, legen Sie eine vorher vereinbarte Signalmethode fest (z. B. durch die Verwendung von Emotionen ), um die Übertragung des Debuffs anzuzeigen.

Wenn ein Spieler an der Verschlingenden Essenz vorbeikommt, muss er eine Abklingzeit von 25 Sekunden durchstehen (wird auf dem HUD als „Essenzentzug“ angezeigt), bevor er sie erneut erlangen kann. Dadurch sind theoretisch andere Strategien möglich, um Skolas zu zweit abzuschließen.
Über die Bewältigung der Kernmechanik hinaus müssen Sie vier Revenant Wraiths eliminieren, wodurch ein Revenant Baron- Miniboss auftaucht .

Wenn ein Baron besiegt und sein Totem zerstört wird, bleibt ein Staubkorn auf dem Boden zurück, das nur von dem Spieler geborgen werden kann, der aktuell von „Verschlingende Essenz“ betroffen ist. Er verwandelt es in „Verstärkte Essenz“ und setzt den Timer auf 30 Sekunden zurück.
Während der Begegnung erzeugen mehrere Feinde rote Ätherbälle, die von Skolas angezogen werden. Diese Kugeln heilen ihn, daher ist es strategisch wichtig, wachsam zu bleiben und sie zu eliminieren, auch wenn er nicht bedroht wird.

Nachdem Sie die verbesserte Essenz gesichert haben, versuchen Sie, sie in einem der drei Servitoren zu deponieren , die in der Arena verteilt sind und an einer leuchtend roten Aura erkennbar sind. Sie können nur erkennen, in welchen Servitor Sie sie deponieren müssen, wenn Sie die verbesserte Essenz bei sich tragen, was ein gezieltes Zielen gewährleistet.
Jede erfolgreiche Einzahlung füllt die Anzeige „Ether Levels“ um ein Drittel, wie auf der linken Seite Ihres HUD angezeigt . Dieser Vorgang muss noch zweimal wiederholt werden.
Nach jedem Zyklus erscheint eine Welle von Adds (einschließlich Wraiths) im mittleren Bereich, in dem Skolas zum ersten Mal erscheint. Eine äußerst effektive Taktik ist die Verwendung von Shadowshot (Deadfall) in diesem Bereich, gefolgt vom Entfernen von Adds mit mächtigen Weihen.
Sobald Ihr Ether-Level das Maximum erreicht hat, kehrt Skolas zur „Bühne“ zurück und zieht den gesamten von Ihnen eingezahlten Ether ein, wodurch er anfällig für Schäden wird .
Während des Schadensfensters können Sie mit einem Trommelfeuer roter Kugeln rechnen, die auf Skolas zusteuern, während er versucht, den Ether zu verbrauchen. Wenn Ihre DPS-Leistung stark genug ist, können Sie diese heilenden Kugeln getrost ignorieren.
Die Schadensphase dauert ungefähr dreißig Sekunden und bietet reichlich Gelegenheit, dem berüchtigten Scorned Kell of Wolves erheblichen Schaden zuzufügen.
Strategien für einphasige Skolas

Man kann die Effekte der roten Kugeln umgehen, indem man einen Titan mit Ward of Dawn einsetzt . Diese Strategie mag nach Final Shape zwar unkonventionell erscheinen, verhindert aber effektiv die Heilung von Skolas und erhöht gleichzeitig die Schadensaufnahme. Hier ist eine optimale Teamzusammensetzung:
- Void Titan ist mit Ward of Dawn und dem Helm von Saint-14 ausgerüstet, um den Schaden um 25 % zu erhöhen und gleichzeitig vor Heilkugeln zu schützen.
- Void oder Prismatic Hunter nutzen Deadfall Shadowshot, um eine zusätzliche Debuff-Schicht anzuwenden, die Skolas 30 % anfälliger für Schäden macht.
- Ein herkömmlicher Thundercrash Titan oder ein anderer auf Schaden ausgerichteter Super zur DPS-Maximierung.
Und das Glanzstück: die Legend of Acrius , eine exotische Schrotflinte, die ahnungslosen Gegnern in der Nähe enormen Lichtbogenschaden zufügt. Ihre Trench-Barrel-Fähigkeit bietet nach einem erfolgreichen Nahkampf einen Schadensschub von 50 % für die nächsten drei Schüsse .
Trotz der aktiven Void- und Stasis-Surges kann Legend of Acrius das Schadenspotenzial jeder konkurrierenden Waffe leicht übertreffen.
Bevor Sie die Schadensphase einleiten, lassen Sie Ihren Void Titan in der Nähe von Skolas bleiben, während er seine Blase positioniert. In der Zwischenzeit sollte der Jäger seine Leine in die Arena projizieren.
Sobald die Schadensphase beginnt, entfesseln Sie die volle Kraft der Legend of Acrius . Wenn der Acrius nicht verfügbar ist, empfehlen wir die Verwendung eines Schwerts mit Vortex-Rahmen (z. B. Falling Guillotine oder The Lament), um maximalen Schaden zu verursachen.
Der Glacial Quake Super eines Behemoth Titan kann innerhalb der Schutzblase ebenfalls als starke Schadensoption dienen, allerdings sind hier weitere Tests erforderlich.
Mit dieser Strategie können Sie Skolas effektiv in einer Phase außer Gefecht setzen , wenn nicht sogar seine Gesundheit deutlich auf etwa 20 % reduzieren.
Belohnungen von Kells Rache

Wenn Sie Skolas besiegt haben, öffnen sich die Türen der Arena und führen Sie zurück zur zentralen Luftschleuse, wo Ihre Belohnungen in der vergoldeten Schatztruhe auf Sie warten.
Interessanterweise können Sie, wenn Sie nach dem Kampf noch da sind, miterleben, wie Skolas wieder zum Leben erwacht, was auf mögliche zukünftige erzählerische Entwicklungen in Bezug auf seine Figur hinweist.
Für den Abschluss von „Kells Rache“ erhältst du die folgenden Belohnungen:
- Garantierte Entsagung – Exotisches Schiff
- Chance, das Revenant Redress Emblem zu erhalten
- Tonische Reagenzien
- Waffen aus dem Grab der Ältesten
Wenn Ihnen das Revenant-Redress-Emblem beim ersten Versuch entgeht, können Sie diese Mission ohne Einschränkungen wiederholen, bis Sie es sichern.
Schreibe einen Kommentar