Vollständiger Leitfaden zu den Animationsfilmen der „Justice League“ in chronologischer Reihenfolge

Vollständiger Leitfaden zu den Animationsfilmen der „Justice League“ in chronologischer Reihenfolge

Das bleibende Erbe der animierten Justice League

Die Zeichentrickserie rund um das beliebte Superheldenensemble Justice League feierte 2001 Premiere. Sie entstand als Fortsetzung des von Kritikern gefeierten DC-Zeichentrickuniversums, das dem Publikum zuvor in Serien wie Batman : The Animated Series und Superman: The Animated Series Kultfiguren wie Batman und Superman vorgestellt hatte. Bemerkenswerterweise stellte diese Serie nicht nur diese prominenten Charaktere in den Vordergrund, sondern präsentierte auch weniger bekannte Helden wie Martian Manhunter und Hawkgirl, wodurch die Erzählung mit vielfältigen Persönlichkeiten und Geschichten bereichert wurde.

Für viele Fans, insbesondere für diejenigen, die in den frühen 2000er-Jahren mit Zugang zu Cartoon Network aufwuchsen, war diese Show ein wichtiger Teil ihrer Kindheitsunterhaltung. Die Wirkung der Serie ist nach wie vor stark und findet Anklang bei Zuschauern, die ihre fesselnde Erzählweise und Charakterentwicklung bewunderten.

Erweiterung des Universums: Animationsfilme der Justice League

Der bemerkenswerte Erfolg der Zeichentrickserie katalysierte die Produktion mehrerer Zeichentrickfilme. Diese Produktionen umfassten sowohl eigenständige Titel als auch solche, die die etablierte Kontinuität der Serie fortsetzten. DCs Strategie, Zeichentrickfilme in rasantem Tempo zu veröffentlichen – manchmal werden mehrere Justice League-Filme in einem einzigen Jahr herausgebracht – kann es für Fans, die versuchen, mitzuhalten und sie der Reihe nach anzusehen, zu einer Herausforderung machen.

Zuschauer können die Filme auf zwei Arten betrachten: nach Veröffentlichungsdatum oder indem sie diejenigen gruppieren, die eine gemeinsame Kontinuität aufweisen. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und ermöglicht es den Fans, die Erzählungen in ihrem eigenen Tempo zu genießen und so das Seherlebnis basierend auf persönlichen Vorlieben zu bereichern.

Justice League-Filme nach Veröffentlichungsreihenfolge

Ein Standbild aus Justice League: Crisis on Infinite Earths, Teil 3
(Warner Bros. Unterhaltung)
  • Justice League: Die neue Grenze (2008)
  • Justice League: Krise auf zwei Erden (2010)
  • Gerechtigkeitsliga: Doom (2012)
  • Justice League: Das Flashpoint-Paradoxon (2013)
  • JLA Adventures: Gefangen in der Zeit (2014)
  • Justice League: Krieg (2014)
  • Justice League: Thron von Atlantis (2015)
  • Justice League: Götter und Monster (2015)
  • Justice League gegen Teen Titans (2016)
  • Gerechtigkeitsliga Dark (2017)
  • Justice League gegen die Fatal Five (2019)
  • Justice League Dark: Apokolips-Krieg (2020)
  • Ungerechtigkeit (2021)
  • Justice League: Warworld (2023)
  • Justice League: Krise der Parallelerden – Teil Eins (2024)
  • Justice League: Crisis on Infinite Earths – Teil Zwei (2024)
  • Justice League: Crisis on Infinite Earths – Teil Drei (2024)

Justice League-Filme nach Kontinuität

Batman, Batgirl und Robin in Justice League: Crisis on Infinite Earths, Teil 2
(Warner Bros. Unterhaltung)

Standalone-Titel:

  • Justice League: Die neue Grenze
  • JLA Adventures: Gefangen in der Zeit
  • Justice League: Götter und Monster
  • Ungerechtigkeit

Krise auf zwei Erden/Doom-Serie:

  • Justice League: Krise auf zwei Erden
  • Gerechtigkeitsliga: Untergang

DC-Animationsfilmuniversum (DCAMU):

  • Justice League: Das Flashpoint-Paradox
  • Justice League: Krieg
  • Justice League: Thron von Atlantis
  • Gerechtigkeitsliga gegen Teen Titans
  • Gerechtigkeitsliga Dark
  • Justice League Dark: Apokolips-Krieg

DC-Animationsuniversum (DCAU):

  • Gerechtigkeitsliga gegen die Fatal Five

Tomorrowverse-Titel:

  • Justice League: Kriegswelt
  • Justice League: Krise der Parallelerden – Teil Eins
  • Justice League: Krise der Parallelerden – Teil Zwei
  • Justice League: Crisis on Infinite Earths – Teil Drei

Um mehr über alle Animationsfilme der Justice League zu erfahren, können Sie sich die folgende ausführliche Quelle ansehen: Hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert