Komplette digitale Bibliothek des Game Informer Magazine jetzt bei der Video Game History Foundation verfügbar

Komplette digitale Bibliothek des Game Informer Magazine jetzt bei der Video Game History Foundation verfügbar

Die Video Game History Foundation hat vor Kurzem ihre digitale Bibliothek vorgestellt, eine wahre Fundgrube des Gaming-Erbes, die eine Vielzahl klassischer Videospielmagazine enthält, darunter auch das angesehene Game Informer. Dieses bekannte Magazin wurde ursprünglich 1991 von FuncoLand auf den Markt gebracht und entwickelte sich nach der Übernahme durch GameStop im Jahr 2000 zu einem festen Bestandteil des Gaming-Journalismus. In den darauffolgenden Jahren stach Game Informer in der Branche hervor und bot den Lesern umfassende Vorschauen und exklusive Interviews mit einflussreichen Spieleentwicklern.

In einer düsteren Wendung der Ereignisse kündigte Game Informer im August letzten Jahres seine Schließung an, was zur Entfernung aller seiner Online-Inhalte führte. Durch diese Schließung wurde der Zugriff auf über drei Jahrzehnte wertvoller Interviews und Rezensionen, einschließlich der Berichterstattung über mit Spannung erwartete Titel wie „Dragon Age: The Veilguard“, effektiv unterbrochen. Als Reaktion auf diesen Verlust hat der ehemalige Videoproduzent Ben Hanson die Community dazu aufgerufen, Scans früherer Ausgaben zu teilen, mit dem Ziel, ein Online-Archiv zu erstellen.

Die Video Game History Foundation, eine 2017 gegründete gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die Geschichte des Gamings zu katalogisieren und zu bewahren, ist eingesprungen, um diese Lücke zu füllen. Die neu gestartete digitale Bibliothek der Stiftung, die sich im Early Access befindet, bietet eine umfangreiche Sammlung von über 30.000 Artikeln aus mehr als 1.500 vergriffenen Zeitschriften. Dazu gehört ein vollständiges Archiv aller jemals erschienenen Ausgaben des Game Informer sowie anderer namhafter Publikationen wie dem Official US PlayStation Magazine, Electronic Gaming Monthly und PC Gamer, wie VGC berichtet.

Überarbeitung der klassischen Ausgaben von Game Informer

Control-Coverbild von Game Informer
Chefredakteur von Game Informer berichtet
King Kong-Titelbild auf Game Informer
Titelbild der Game Informer-Collage
Metal Gear Solid 2-Titelbild auf Game Informer

Neben Zeitschriftenartikeln bietet die Bibliothek der Video Game History Foundation eine Fülle von Inhalten wie Veranstaltungsführer und Erinnerungsstücke von bedeutenden Meilensteinen der Gaming-Welt, die die ersten 12 Jahre der E3 abdecken. Benutzer können auch eine globale Auswahl an Werbematerialien von FromSoftware erkunden, deren Aufnahme sogar vom Studio genehmigt wurde. Besonders hervorzuheben sind die über 100 Stunden Filmmaterial, das die Entstehung der Myst-Reihe dokumentiert, sowie die faszinierenden „Mark Flitman-Papiere“, die die Karriere des Produzenten bei legendären Unternehmen wie Konami und Atari detailliert beschreiben.

Trotz des Aufstiegs digitaler Plattformen und Foren, die die Rolle von Gaming-Nachrichten und -Inhalten weitgehend übernommen haben, hegen viele Enthusiasten noch immer eine nostalgische Vorliebe für gedruckte Publikationen wie Game Informer. Die im Laufe der Jahre verfassten Artikel sind ein wichtiger Teil des Gaming-Erbes. Dank der harten Arbeit der Video Game History Foundation können Fans wieder jede Ausgabe von Game Informer sowie eine Vielzahl anderer Gaming-Magazine und Werbeartikel kostenlos durchlesen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert