Überzeugende Gründe, WinRAR nicht mehr zu verwenden: Was Sie wissen müssen

Überzeugende Gründe, WinRAR nicht mehr zu verwenden: Was Sie wissen müssen

Im Jahr 2025 wurde eine kritische Sicherheitslücke in WinRAR bekannt, die das Risiko eines unbefugten Systemzugriffs für Benutzer birgt. Auch wenn viele auf alternative Archivierungstools umsteigen, müssen diejenigen, die weiterhin mit WinRAR arbeiten, sofortige Updates priorisieren, um die Sicherheit ihrer Systeme zu gewährleisten.

Die Auswirkungen der Verwendung von WinRAR

Aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass eine erhebliche Sicherheitslücke in WinRAR (CVE-2024-31334) potenziellen Hackern ermöglicht, die Sicherheitswarnungen „Mark of the Web“ (MotW) aus Versionen vor 7.11 zu umgehen. Die Schwachstelle wird auf der Bedrohungsskala mit 6, 8 von 10 Punkten als mittel eingestuft und erfordert dringende Aufmerksamkeit von Nutzern.

Die offizielle Homepage der WinRAR-Website präsentiert ihre Funktionen

Mark of the Web ist eine integrierte Sicherheitsfunktion in Windows. Sie nutzt Dateimetadaten, um potenziell schädliche Dateien zu identifizieren, die aus dem Internet heruntergeladen werden. Beim Ausführen solcher Dateien werden Benutzer mit Meldungen der Benutzerkontensteuerung (UAC) um die Berechtigung gebeten, Systemeinstellungen zu ändern.

Glücklicherweise wurde die Sicherheitslücke im neuesten WinRAR 7.11-Update behoben.Die Dokumentation in den WinRAR-Patchnotizen erklärt das zugrunde liegende Problem:

Ein symbolischer Link, der auf eine ausführbare Datei verweist, die von der WinRAR-Shell initiiert wurde, umging die Mark of the Web-Daten der ausführbaren Datei.

Dieser Fehler beinhaltet die Ausnutzung symbolischer Links, sogenannter Symlinks, die zur Ausführung von Schadcode auf dem Zielsystem führen können. Obwohl das Erstellen von Symlinks in der Regel Administratorrechte erfordert, ist das Risiko dennoch groß.

Auf diese Sicherheitslücke wurde von Shimamine Taihei von Mitsui Bussan Secure Directions aufmerksam gemacht, unterstützt von der japanischen Information Technology Promotion Agency (IPA).Sie arbeiteten mit dem Computer Security Incident Response Team (JPCERT/CC) zusammen, um die WinRAR-Entwickler über diese Bedrohung zu informieren.

Ab Version 7.10 bietet WinRAR die Möglichkeit, alternative Datenströme zu löschen, die Informationen wie den Standort und die IP-Adresse des Archivierungsgeräts enthalten – was Datenschutzprobleme aufwirft. Diese Funktion beeinträchtigt jedoch das Betriebsprotokoll von MotW, das diesen alternativen Datenstrom zur Kennzeichnung fragwürdiger Dateien nutzt.

Alternativen zu WinRAR in Betracht ziehen

WinRAR galt einst als führendes Komprimierungstool für Windows und kann laut der offiziellen WinRAR-Website stolz auf über 500 Millionen Nutzer verweisen. Obwohl die Plattform mittlerweile auf Linux, macOS und Android ausgeweitet wurde, basieren die meisten dieser Versionen auf Kommandozeilenoperationen.

Mit der Einführung von Windows 11, das nun eine Vielzahl von Archivformaten wie RAR, 7z, ISO und TAR unterstützt, werden traditionelle Tools wie WinRAR zunehmend überflüssig. Darüber hinaus ist WinRAR weiterhin eine kostenpflichtige Anwendung mit einer Lizenzgebühr von 29 US-Dollar, was den Umstieg auf kostenlose Alternativen zusätzlich fördert.

Es ist wichtig zu bedenken, dass WinRAR nicht zum ersten Mal mit erheblichen Sicherheitsbedrohungen konfrontiert ist. Eine bemerkenswerte Sicherheitslücke im Jahr 2019 ermöglichte es Hackern, schädliche ACE-Dateien als RAR-Dateien zu tarnen, die potenziell Systeme mit Malware infizieren konnten. Dieses Problem wurde in den Versionen 5.70 und höher behoben. Kürzlich ermöglichte eine Sicherheitslücke aus dem Jahr 2023 die unbefugte Ausführung von Code beim Öffnen einer komprimierten Datei. Diese wurde von der Threat Analysis Group von Google gemeldet und in den Versionen 6.23 und 6.24 behoben.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist CVE-2024-31334?

CVE-2024-31334 ist eine in WinRAR entdeckte Sicherheitslücke, die es Hackern ermöglicht, das Sicherheitsprotokoll „Mark of the Web“ zu umgehen, was möglicherweise zu unbefugtem Zugriff und Kontrolle über das System eines Benutzers führt.

2. Wie erkenne ich, ob ich von dieser Sicherheitslücke betroffen bin?

Wenn Sie eine WinRAR-Version vor 7.11 verwenden, besteht ein Risiko.Überprüfen Sie zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit umgehend Ihre Version und aktualisieren Sie wie empfohlen auf die neueste Version.

3. Gibt es Alternativen zu WinRAR, die ich in Betracht ziehen sollte?

Ja, verschiedene Alternativen bieten ähnliche Funktionen ohne die damit verbundenen Risiken. Zu den beliebtesten Optionen gehören 7-Zip, PeaZip und Bandizip, die kostenlos nutzbar sind und eine Vielzahl von Archivformaten unterstützen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert