Vergleich des Trosky-Turms in Kingdom Come: Deliverance 2 mit seinem realen Gegenstück

Vergleich des Trosky-Turms in Kingdom Come: Deliverance 2 mit seinem realen Gegenstück

Überblick

  • Ein leidenschaftlicher Fan von Kingdom Come: Deliverance 2 hat kürzlich einen überzeugenden Vergleich des realen Trosky Towers und seiner Darstellung im Spiel gepostet.
  • Die Burg Trosky in der Tschechischen Republik wurde im 14. Jahrhundert erbaut und 1648 zerstört.
  • Das Spiel stellt die Burg genau so dar, wie sie im Jahr 1403 aussah.

Ein treuer Anhänger von Kingdom Come: Deliverance 2 nutzte die sozialen Medien, um seine Fotos von Trosky Castle zu präsentieren, einem zentralen Ort im neu erschienenen Open-World-RPG. Das im frühen 15. Jahrhundert angesiedelte Spiel lässt die Spieler in eine authentische historische Umgebung eintauchen und erntet Lob für seine akribische Liebe zum historischen Detail.

Seit der Ankündigung der Fortsetzung im April 2024 ist die Aufregung in der Community stetig gestiegen. Der erste Teil des Spiels, der 2018 veröffentlicht wurde, wurde für seinen Realismus gelobt, obwohl er wegen technischer Störungen kritisiert wurde. Die Spieler haben große Hoffnungen auf ein verbessertes Erlebnis mit der Fortsetzung von Warhorse Studios, die am 4. Februar 2025 offiziell auf den Markt kam. Das Spiel war bemerkenswert erfolgreich, verkaufte sich innerhalb der ersten 24 Stunden über eine Million Mal und positionierte sich schnell als Anwärter auf das Spiel des Jahres 2025. Begeisterte Spieler überschwemmten die sozialen Medien mit atemberaubenden Screenshots, die die beeindruckende Grafik und die weitläufigen Landschaften des Spiels zeigten.

Fan-Highlights: Schloss Trosky mit Bildern aus der realen Welt

Der Turm „Baba“ von Trosky im Spiel und vor 2 Jahren auf meiner Reise ins Böhmische Paradies (Český Ráj) von u/HloupejHonza in kingdomcome

Im Einklang mit dem Fokus des Originalspiels auf historische Authentizität verlangt Kingdom Come: Deliverance 2 von den Spielern, verschiedene Aspekte des Überlebens ihres Charakters zu verwalten, wie etwa die Konservierung von Nahrungsmitteln und die Wartung von Waffen. Spieler sind mit den Handfeuerwaffen des Spiels auf Schwierigkeiten gestoßen, die die Einschränkungen früherer Feuerwaffen nachbilden sollen – gekennzeichnet durch langsame Nachladezeiten und Ungenauigkeit. Diese Designentscheidung hat bei den Benutzern Frustration ausgelöst und Warhorse Studios dazu veranlasst, klarzustellen, dass die Ineffektivität der Handfeuerwaffen eher historische Realitäten als Spielfehler widerspiegelt.

In-Game-Darstellung der Burg Trosky
Treffsicherheitsleitfaden in Kingdom Come: Deliverance 2
Einen Spielstil in Kingdom Come: Deliverance 2 auswählen
Malerische Aussicht in Kingdom Come: Deliverance 2
Fortuna-Komplettlösung in Kingdom Come: Deliverance 2

Mit Blick auf die Zukunft hat Warhorse Studios Pläne für drei DLC-Veröffentlichungen und verschiedene kostenlose Updates nach dem Start bestätigt. Die Spieler können sich im Frühjahr 2025 auf das erste kostenlose Update freuen, das voraussichtlich einen verlockenden Hardcore-Modus sowie Features wie Pferderennen und Friseurdienste einführen wird und so dem sich ständig weiterentwickelnden Spielerlebnis frischen Inhalt bietet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert