
Kingdom Come: Deliverance 2 stellt eine bedeutende Erweiterung gegenüber seinem Vorgänger dar, nicht nur in Bezug auf den erzählerischen Umfang, sondern auch in Bezug auf die Größe der Karte. Die Spieler knüpfen direkt an die ursprüngliche Handlung an und folgen weiterhin Henry, als er inmitten eines chaotischen Bürgerkriegs den turbulenten Streitkräften des Heiligen Römischen Kaisers Sigismund gegenübertritt. Die Serie wird für ihr Engagement für historische Authentizität, komplexe Rollenspielmechaniken und hohen Realismus gelobt, die zusammen eine immersive Umgebung schaffen, die von der Community geschätzt wird.
Doch wie groß ist dieses neue Gebiet wirklich? Beide Titel der Kingdom Come-Reihe sind von realen historischen Schauplätzen inspiriert, insbesondere vom Königreich Böhmen.Diese Verankerung in der realen Geografie lässt einige kreative Freiheiten zu und wirft Fragen über die tatsächlichen Auswirkungen dieser Adaptionen auf die Spielumgebung auf.
Die Weitläufigkeit der Karte von Kingdom Come: Deliverance 2 erkunden
Die Karte ist etwa doppelt so groß



Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet Kingdom Come: Deliverance 2 eine fast doppelt so große Karte, die etwa 32 Quadratkilometer umfasst, während das Original 16 Quadratkilometer umfasste. Besonders in den späteren Abschnitten bietet die Karte der Fortsetzung eine dichtere und spannendere Umgebung, was zu einem reichhaltigeren Erlebnis mit unzähligen Aktivitäten und Quests führt.
Auch wenn es nicht das größte Open-World-RPG ist (die Karte von Elden Ring umfasst beispielsweise schätzungsweise 79 Quadratkilometer), sticht Kingdom Come 2 hervor, weil ein erheblicher Teil der Landschaft erkundet werden kann. Trotz Verbesserungen beim schnellen Reisen werden die Spieler ermutigt, in die Welt einzutauchen, was das Gefühl von Größe und Tiefe verstärkt.
Eine vielschichtige Erkundung: Zwei unterschiedliche Karten
Kingdom Come 2 bietet zwei einzigartige Karten

In einer bemerkenswerten Abweichung vom vorherigen Teil besteht Kingdom Come: Deliverance 2 aus zwei unterschiedlichen Karten : der ruhigen ländlichen Weite von Trosky und der lebhaften städtischen Umgebung von Kuttenberg. Die Spieler beginnen ihr Abenteuer in Trosky, aber nach einer entscheidenden Wendung der Handlung wechseln sie zur Erkundung der komplexen Stadtlandschaft von Kuttenberg, wodurch sich der erkundbare Bereich des Spiels effektiv verdoppelt.
Das Reisen zwischen diesen beiden unterschiedlichen Regionen wird durch die schnelle Karawanenreise erleichtert, was den Spielkomfort erhöht.
Jede Karte zeigt ihren einzigartigen Charakter – Trosky zeichnet sich durch seine idyllische Landschaft aus, in der sich eine einzige mittelgroße Stadt inmitten verstreuter kleinerer Siedlungen befindet. Im Gegensatz dazu ist Kuttenberg eine blühende mittelalterliche Metropole mit reger städtischer Aktivität und einer Vielzahl größerer Dörfer. Wichtig ist, dass es den Spielern in Trosky nicht an Inhalten mangelt; beide Karten sind voller Gefechte und Quests.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kingdom Come 2 die Kartengröße und -komplexität im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert und dies erreicht, ohne auf unnötiges Füllmaterial oder weite leere Flächen zurückzugreifen. Der Rest der ausgedehnten Welt wartet darauf, von den Spielern in Kingdom Come: Deliverance 2 entdeckt zu werden.
Schreibe einen Kommentar ▼