Vergleich der Kräfte von Iris im Vergleich zu 5 legendären Androiden aus Filmen

Vergleich der Kräfte von Iris im Vergleich zu 5 legendären Androiden aus Filmen

Achtung: Es folgen Spoiler für „Companion“. In Drew Hancocks neuestem Film „ Companion “ lernen die Zuschauer Iris kennen, einen innovativen Film-Androiden, dargestellt von Sophie Thatcher. Iris begibt sich auf eine lebensverändernde Reise, als sie ihre wahre Identität als Roboter entdeckt. Die Reise gipfelt in einem schockierenden Gewaltakt während eines romantischen Ausflugs mit ihrem Freund Josh, gespielt von Jack Quaid. Obwohl Iris anfangs nur über begrenzte Fähigkeiten verfügt, verwandelt sie sich in ein beeindruckendes Wesen und stellt ihre erweiterten Kräfte zur Schau, die sie zu einer schwer zu besiegenden Gegnerin machen.

Die in Companion gezeigten Androiden ähneln denen aus verschiedenen anderen Filmen und haben thematische Elemente, die in der Science-Fiction üblich sind.Iris wird absichtlich ein Mantel eingeschränkter Macht vorenthalten, was zur zunehmenden Spannung ihrer Überlebensgeschichte beiträgt. Im Verlauf der Geschichte entpuppt sie sich jedoch als intelligente und fähige Maschine, die sich aus den Grenzen ihrer Programmierung befreit und sich so ihren Platz unter den bemerkenswerten Film-Androiden verdient.

5 Der T-800 in Terminator (1984)

Gespielt von Arnold Schwarzenegger

T-800 Blick in den Spiegel

Iris und der T-800, dargestellt von Arnold Schwarzenegger, sind unterschiedliche, aber gleichermaßen fortschrittliche Androiden. Obwohl Iris so konzipiert ist, dass sie menschliche Erfahrungen – einschließlich Schmerzempfinden – genau nachahmt, ist ihre Widerstandskraft bemerkenswert, wenn sie Folter ohne Nachsicht erträgt. Im Gegensatz dazu ist der T-800 ausschließlich auf Zerstörung programmiert und zeigt keinerlei Schmerzempfinden; er verfolgt sein Ziel ungeachtet der Verletzung weiter.

Ausgestattet mit einem ausgeklügelten Zielmechanismus ist der T-800 praktisch unaufhaltsam. Seine Fern- und Nachtsichtfähigkeiten machen ihn zum idealen Soldaten. Trotz dieser Unterschiede ähnelt Iris dem T-800 in der Stimmmodulation, was es ihr ermöglicht, andere zu täuschen und sogar zu versuchen, Josh in eine gefährliche Situation zu locken, indem sie eine andere Stimme nachahmt.

4 K in Blade Runner 2049 (2017)

Gespielt von Ryan Gosling

K in Blade Runner 2049

K, ein Nexus-9-Replikant aus Blade Runner 2049, ist darauf ausgelegt, menschliche Befehle auszuführen, was Iris‘ erzwungenem Gehorsam in Companion entspricht. Beide Charaktere kämpfen mit konstruierten Erinnerungen, die als Hintergrund für ihre Identitäten dienen. Obwohl beide die Herausforderungen ihrer Schöpfer meistern müssen, zeigt K angeborene Kampffähigkeiten und lässt sich bereitwillig auf gewalttätige Auseinandersetzungen ein, im Gegensatz zu Iris, die gegen körperliche Zwänge kämpft.

3Ava in Ex Machina (2014)

Gespielt von Alicia Vikander

Ava in Ex Machina

Sowohl Companion als auch Ex Machina erforschen das Leben empfindungsfähiger Androiden und ziehen faszinierende Parallelen zwischen Iris und Ava. Während Iris‘ Intelligenz auf ein bestimmtes Niveau begrenzt ist, profitiert Ava von einem enormen Wissenszugang, der es ihr ermöglicht, fortgeschrittene manipulative Fähigkeiten zu zeigen. Wenn Iris ihre vollen Intelligenzfähigkeiten erlangt, wird sie zu einer strategischen Figur, die in der Lage ist, Gegner auszutricksen, und ähnelt Avas Geschick, die Menschen um sie herum zu manipulieren, um Freiheit zu erlangen.

2 M3GAN in M3GAN (2022)

Gespielt von Amie Donald und gesprochen von Jenna Davis

M3GAN

Iris‘ Erzählung hat thematische Elemente mit der Titelfigur aus M3GAN gemeinsam, da beide Androiden als Gefährten beginnen, aber gewalttätige Tendenzen entwickeln. M3GANs Entwicklung verleiht ihr jedoch eine außergewöhnliche Bandbreite an Kräften, darunter die Fähigkeit, digitale Systeme nach Belieben zu steuern, was eine fortgeschrittene Bedrohung darstellt. Im Gegensatz dazu funktioniert Iris innerhalb der Grenzen ihrer Programmierung, zeigt aber emotionale Komplexität, einschließlich der Zurückhaltung, ihrem ehemaligen Besitzer trotz ihrer neu entdeckten Fähigkeiten Schaden zuzufügen.

1 Andy in Alien: Romulus (2024)

Gespielt von David Jonsson

Andy in Alien: Romulus

Sowohl Iris als auch Andy werden zunächst als fürsorgliche Androiden dargestellt, die ihre menschlichen Gefährten beschützen wollen. Andy erlebt jedoch eine dramatische Wandlung, als er einen neuen Chip erhält, der sein Wissen erweitert und sein Verhalten verändert. Beide Androiden gewinnen Erkenntnisse, die ihnen beim Überleben helfen, doch während Iris‘ Entwicklung ein Streben nach Freiheit darstellt, führt Andys Verwandlung ihn in eine finsterere Rolle bei der Weyland-Yutani Corporation.

Während Companion die Transformation von Iris und ihren Kampf gegen ihre Programmierung untersucht, wirft es letztlich ergreifende Fragen zu Autonomie, Identität und den Auswirkungen künstlicher Intelligenz innerhalb narrativer Rahmen auf. Der Film zeigt eine Reihe komplexer Androiden und lädt das Publikum ein, über die eigentliche Natur der Existenz nachzudenken, wie sie diese Maschinen erfahren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert