
Helldivers 2 hat mit dem Premium-Kriegsbond „Servants of Freedom“ eine spannende Ergänzung eingeführt: die doppelschneidige Sichel LAS-17. Diese Waffe erweitert nicht nur das bereits beeindruckende Arsenal des Spiels, sondern bringt auch einen einzigartigen Kompromiss mit sich, der die Spieler vor die Herausforderung stellt, ihre Vorteile gegen potenzielle Risiken abzuwägen.
Wer sich nicht sicher ist, ob er in diese neue Waffe investieren soll, sollte wissen, dass die Vorteile der Doppelsichel ihre Nachteile durchaus überwiegen können. Als vielseitige Primärwaffe hat sie das Potenzial, zur ersten Wahl der Spieler zu werden, was die Erwartungen an zukünftige Waffendesigns in Helldivers 2 steigert.
Lohnt sich die neue doppelschneidige Sichel LAS-17 von Helldivers 2?





Die LAS-17-Doppelsichel sticht unter den aktuellen Primärwaffen in Helldivers 2 hervor. Sie baut auf den Stärken ihres Vorgängers auf, führt aber den kritischen Faktor des Eigenbeschusses ein, eine Seltenheit im Arsenal des Spiels. Spieler müssen abwägen, ob die Investition in Super Credits und Medaillen zum Freischalten dieser Waffe zu ihrem Spielstil passt.

Stärken der Doppelsichel LAS-17
- Verursacht bei wiederholten Treffern Elementarschaden durch Feuer.
- Durchdringt effektiv leichte und mittlere Panzerung.
- Verfügt über variable Zoomeinstellungen für das Zielfernrohr.
- Die Gesamtschadensleistung übertrifft die der LAS-16-Sichel und vieler anderer Primärwaffen.
- Unbegrenztes Munitionspotenzial; das Magazin wird durch Überhitzung nicht entladen.
- Schäden durch längeres Schießen können verringert werden.
Schwächen der zweischneidigen Sichel LAS-17
- Durch langes Schießen kann es zu Selbstverletzungen kommen.
- Durch Überhitzung der Waffe kommt es zum Brand des Benutzers.
- Brandschäden durch Überhitzung lassen sich nicht vollständig vermeiden.
Die Doppelsichel, Teil des Servants of Freedom-DLCs, verbessert die Schadenswirkung der ursprünglichen Sichel und kombiniert sie mit der Fähigkeit, Feinde in Brand zu setzen, allerdings mit einer geringfügig geringeren Feuerrate. Obwohl sie ursprünglich nur zum Durchdringen leichter Rüstungen gedacht war, kann Dauerfeuer mit dieser Waffe ihren Schaden erhöhen, sodass sie effektiv auch mittlere Rüstungen durchdringen kann.
Die Feuerschadenskapazität dieser Waffe ermöglicht es den Spielern, schwer gepanzerten Gegnern effektiv Schaden zuzufügen, trotz der Widerstandsfähigkeit der Panzerung gegen direkte Treffer.
Die Vorteile der zweischneidigen Sichel im Vergleich zu ihren Risiken
Obwohl die Doppelsichel deutlich mehr Schaden anrichtet als ihr Vorgänger, fügt sie bei Verwendung Selbstschaden zu und kann Verbündete verletzen. Dieses Eigenfeuer wird in zwei Arten unterteilt: Schaden durch ausgedehnte Feuersalven und Schaden, der durch Überhitzung der Waffe entsteht. Beide Arten zählen als Feuerelementarschaden, wobei nur letzterer zum Entzünden des Spielers führt. Glücklicherweise können Spieler diesen Schaden minimieren, indem sie Ausrüstung verwenden, die die Gesundheit stärkt oder Widerstand gegen Feuerelementareffekte bietet.
So kann zum Beispiel die Kombination des Vitality Enhancement Booster mit dem Inflammable Armor-Perk den Schaden durch anhaltende Feuerstöße vollständig neutralisieren, obwohl der Überhitzungsschaden unvermeidbar bleibt. Wenn man bedenkt, dass ein Großteil des Selbstverletzungspotenzials durch umsichtige Handhabung und minimalen Aufwand vermieden werden kann, überwiegen die Vorteile der LAS-17 Double-Edge Sickle wahrscheinlich alle damit verbundenen Risiken. Ihr robuster Schaden, gepaart mit Feuerelementareffekten und mittlerer Panzerdurchdringungsfähigkeit, macht sie zu einer der führenden Primärwaffenoptionen in Helldivers 2.
Schreibe einen Kommentar ▼