
Hangar 13 enthüllt Entwicklereinblicke zu Mafia: The Old Country
Hangar 13 hat heute ein spannendes Entwicklertagebuch veröffentlicht, das Einblicke in die Entstehung des kommenden Titels „Mafia: The Old Country“ gewährt. Dieses spannende Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Hangar 13 und Stormind Games, einem renommierten italienischen Studio, bekannt für Titel wie „Remothered: Broken Porcelain“, „Batora: Lost Haven“ und die jüngste Adaption „A Quiet Place: The Road Ahead“.Das auf Sizilien ansässige Studio Stormind Games hat maßgeblich zur Authentizität des Spiels beigetragen und den Spielern ein detailreiches Erlebnis geboten.
Authentizität priorisieren
Salvo Fallica, Senior Project Manager bei Stormind, betonte das Engagement für Realismus: „Unsere Priorität bestand immer darin, sicherzustellen, dass sich alles im Spiel authentisch anfühlt.“ Dieses Engagement für Authentizität wird von Matthew Aitken, Lead Writer bei Hangar 13, bekräftigt, der erklärte: „Die Details sind absolut entscheidend, um das Eintauchen des Spielers aufrechtzuerhalten.“
Die Erzählung in der realen Geschichte verankern
Game Director Alex Cox betonte die Bedeutung historischer Genauigkeit: „Wir müssen sicherstellen, dass das Spiel auf der wahren Geschichte der sizilianischen Mafia basiert. Experten auf ihrem Gebiet helfen uns, das, was wir lesen und auf dem Bildschirm sehen, mit realen Erlebnissen zu kontextualisieren.“ Dieses Engagement erstreckt sich auch auf die visuellen Elemente des Spiels. Art Director Steve Noakes gab Einblicke in den Rechercheprozess: „Wir mussten sehr tief graben … wir gingen in eine winzige, abgelegene Werkstatt, in der dieser Mann und sein Sohn noch Messer von Hand fertigten.“ Diese akribische Detailarbeit stellt sicher, dass das Spiel die einzigartigen kulturellen Aspekte der Region widerspiegelt.
Natürliche Umgebungen und Spielerimmersion
Associate Art Director Jakub Vavrik betonte den Wechsel von urbanen Umgebungen zu den lebendigen Landschaften Siziliens: „Frühere Mafia-Spiele waren mehr oder weniger stadtlastig, jetzt bewegen wir uns in ein natürlicheres, wilderes Sizilien.“ Cox führte weiter aus: „Eine sehr realistische, detailgetreue und authentische Kulisse versetzt die Spieler zurück ins Sizilien des Jahres 1900 … Sie werden im Laufe des Spiels eine Verbindung zu Sizilien aufbauen.“ Dieses Element des Eintauchens ist entscheidend, und Noakes betont: „Die Landschaft spielt in jedem Mafia-Spiel eine wichtige Rolle, besonders in diesem Ort und dieser Zeit.“
Ein immersives Spielerlebnis
Cox fasste ihre Vision für das Spiel wie folgt zusammen: „Wir versprechen, einen klassischen Mafiafilm zu spielen … und den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich in diese Zeit zurückzuversetzen und das Leben als sizilianischer Gangster zu erleben.“ Er äußerte die Hoffnung, dass die Spieler das Erlebnis genauso spannend finden wie das Entwicklerteam.
Erscheinungsdatum und Preis
Mafia: The Old Country erscheint am 8. August und kostet 50 US-Dollar. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern ist das Spiel streng narrativ geprägt, was das Erzählerlebnis noch weiter steigert. Interessierte können die detaillierten PC-Systemanforderungen einsehen.
Schreibe einen Kommentar