
Microsoft erweitert Clipchamp mit KI-gestützter Transkriptbearbeitung
Microsoft hat kürzlich eine innovative Funktion für seine cloudbasierte Videobearbeitungsplattform Clipchamp eingeführt. Diese neue Funktion ermöglicht es Nutzern, ihren Videobearbeitungsprozess zu optimieren, indem sie unerwünschte Segmente direkt aus dem transkribierten Text, der vom integrierten KI-Transkriptionstool von Clipchamp generiert wird, zuschneiden und entfernen können.
Optimierte Bearbeitung für vielfältige Inhalte
Laut Microsoft bietet dieses neue Tool im Vergleich zu herkömmlichen Video-Timelines ein effizienteres Bearbeitungserlebnis, insbesondere bei dialogreichen Inhalten. Dies ist besonders vorteilhaft für verschiedene Anwendungen wie:
- Besprechungsaufzeichnungen: Entfernen Sie problemlos Diskussionen, die nicht zum Thema gehören, oder Momente, in denen die Mikrofone der Teilnehmer stummgeschaltet sind.
- Webinare und Präsentationen: Verzichten Sie auf Füllphrasen und lange Frage-und-Antwort-Runden und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Erkenntnisse.
- Podcasts: Beseitigen Sie mühelos Fehler oder unerwünschte Audiosegmente.
So nutzen Sie die neue Funktion
Um diese neue Funktion zu erleben, können Benutzer diese einfachen Schritte befolgen:
- Öffnen Sie ein Videoprojekt in Clipchamp.
- Wählen Sie die Registerkarte „Transkript“ auf der rechten Seite der Editoroberfläche.
- Klicken Sie auf „Transkript erstellen“ und markieren Sie nach Abschluss der Transkription die Textsegmente, die Sie entfernen möchten.

Übersicht über Updates und Funktionen
Microsoft erwähnte außerdem, dass die Registerkarte „Transkript“ nun die bisherige Registerkarte „Untertitel“ im Eigenschaftenfenster ersetzt. Benutzer können Untertitel weiterhin bequem bearbeiten und herunterladen, indem sie die CC- Schaltfläche auswählen.
Diese neue Funktion zur Transkriptbearbeitung wurde zunächst für Nutzer mit Arbeitskonten eingeführt und soll in Kürze auch für Privatkonten verfügbar sein. Clipchamp entwickelt sich ständig weiter und verbessert das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen, darunter:
- Optionen für den Dunkel- und Hellmodus
- Verbesserte Asset-Gruppierung für eine bessere Organisation
- Eine übersichtlichere und intuitivere Video-Editor-Oberfläche
- Präzise Bearbeitungsmöglichkeiten mit Zeitstempeln
Einige dieser Verbesserungen sind bereits für Benutzer privater und geschäftlicher Konten zugänglich und unterstreichen Microsofts Engagement, Videoerstellern robuste Tools bereitzustellen.
Weitere Informationen und die neuesten Updates finden Sie in der offiziellen Ankündigung.
Schreibe einen Kommentar