
Einblicke von Game Director Guillaume Broche zu Clair Obscur: Expedition 33
Der bemerkenswerte Erfolg von Clair Obscur: Expedition 33 hat Game Director Guillaume Broche dazu veranlasst, in einer Interviewreihe wertvolle Einblicke zu geben. Broche verriet insbesondere, dass sein Weg zu diesem Projekt als kreatives Ventil während seiner Zeit bei Ubisoft begann, wo er sich nach spannenderen Herausforderungen sehnte. Diese Zeit der Reflexion und Kreativität hat Diskussionen über die Möglichkeit einer Portierung auf die kommende Nintendo Switch 2 ausgelöst.
Einflüsse von klassischen JRPGs
In einem aktuellen Interview mit Denfaminicogamer erläuterte Broche, wie klassische Spiele, insbesondere aus dem JRPG- Genre, seine Vision für Clair Obscur geprägt haben. Er hob Persona 5 als herausragenden Titel hervor, insbesondere aufgrund der Kampfgrafik und des Designs der Benutzeroberfläche. Broche erklärte: „Ich denke, ‚Persona 5‘ ist das beste Spiel der Welt, was die Kampfdarstellung und die Gestaltung der Benutzeroberfläche angeht.“
Persönliche Überlegungen zu Einflüssen
Über seine Kindheit und Jugend sagte Broche: „Ich bin seit meiner Kindheit mit Spielen aufgewachsen, insbesondere mit JRPGs“, was ihn dazu brachte, sich von zahlreichen Titeln inspirieren zu lassen. Er bemerkte, dass seine Erfahrung mit einer Vielzahl von Spielen es ihm ermöglichte, seine Ideen darüber zu verfeinern, was bestimmte RPG-Elemente so fesselnd macht. Zu seinen Favoriten, die seine Arbeit maßgeblich beeinflusst haben, gehören:
- Final Fantasy- Serie VI bis X
- Schattenherzen
- Suikoden
- Atelier-Serie
- Verlorene Odyssee
- Persona-Reihe
Broche betonte, dass er zwar versucht habe, Elemente aus Persona 5 zu integrieren, aber weiterhin nach Möglichkeiten suche, die Benutzeroberfläche weiter zu verbessern – und betonte damit sein Engagement, seine kreative Vision weiterzuentwickeln.
Einflüsse des Geschichtenerzählens
Obwohl das Gameplay stark an JRPG-Mechaniken angelehnt ist, verriet Broche, dass die narrative Struktur von Clair Obscur vor allem von den französischen Romanen beeinflusst ist, die er gelesen hat. Diese literarische Stilmischung verleiht dem Spiel eine einzigartige Erzählperspektive und hebt es von der Spielelandschaft ab.
Vorfreude auf Auszeichnungen und Anerkennung
Dank seiner unverwechselbaren Mischung aus visueller Kunstfertigkeit und erzählerischer Tiefe hat Clair Obscur: Expedition 33 das Zeug zum Anwärter auf das Spiel des Jahres. Dies ist besonders wichtig, da das mit Spannung erwartete Grand Theft Auto VI auf 2026 verschoben wurde und andere Spiele wie Clair Obscur so glänzen können. Eine ausführlichere Kritik finden Sie in Francescos begeisterter Rezension, die dem Spiel beeindruckende 9, 5 von 10 Punkten verlieh.
Schreibe einen Kommentar