
Lernt Monoco kennen, den Neuzugang unserer Expeditionsgruppe und den liebevollen Gestral, dessen bemerkenswerte Fähigkeit, sich in Nevrons zu verwandeln, ein einzigartiges Spielerlebnis bietet, das an den Blaumagier aus Final Fantasy erinnert. Dieses umfangreiche Fähigkeitenset mit insgesamt 46 Fähigkeiten bietet Belohnungen und Herausforderungen zugleich. Es kann zwar schwierig sein, wertvolle Fähigkeiten in der Vielzahl zu erkennen, aber die richtige zu finden, kann euer Spielerlebnis deutlich verbessern.
Wenn du nicht jede einzelne Fähigkeit erlernen oder sie wie ein SAT-Vorbereitungsmaterial durcharbeiten möchtest, keine Sorge! Dieser Leitfaden zeigt den optimalen Monoco-Build in Clair Obscur: Expedition 33, mit dem du das Potenzial dieses liebenswerten Gestrals optimal nutzen kannst.
Optimaler Aufbau für Monoco in Clair Obscur: Expedition 33

Monoco gilt als der vielseitigste Charakter im Team. Sein umfangreiches Fähigkeitenspektrum ermöglicht es dir, je nach den Bedürfnissen deiner Gruppe offensive, defensive, unterstützende oder heilende Builds zu entwickeln. Das Schlüsselelement ist das Bestial Wheel, bei dem jede eingesetzte Fähigkeit zu dieser Mechanik beiträgt und die Effekte ähnlicher Fähigkeiten je nach aktivierter Maske verstärken kann.Die ideale Strategie besteht darin, jeder Maske eine Fähigkeit zuzuweisen, um die Wirksamkeit jeder Runde zu maximieren.
Dieser Leitfaden stellt zwei verschiedene Builds für Monoco vor: einen für den frühen Spielverlauf und einen für Endspielszenarien. Der frühe Spielverlauf umfasst die Zeit bis zum Monolithen am Ende von Akt II, während das JRPG-Endspiel dem Beginn von Akt III entspricht und alle Inhalte nach dem Spiel beinhaltet.
Anfangs habe ich mich für einen aggressiveren Spielstil für Monoco entschieden und mich auf AoE-Angriffe spezialisiert, um schwächere Gegner schnell auszuschalten oder bei Bosskämpfen Debuffs anzuwenden, damit meine Teamkollegen ihr volles Potenzial entfalten können.
Im Gegensatz dazu wurde mein Monoco im späten Spielverlauf zu einer unterstützenden Rolle. Dies spiegelt letztendlich Ihren individuellen Spielstil wider, da kein Spielerlebnis dem anderen gleicht – was die ansprechende Variabilität in Clair Obscur: Expedition 33 unterstreicht. Diese Anleitung dient als grundlegende Referenz für den Bau von Monoco, Sie können aber gerne Ihre eigene leistungsstarke Gestral-Konfiguration erstellen.
Optimale Eigenschaften für Monoco
Attribute im frühen Spiel

Mein Ansatz ist unkompliziert. Um Gegner schnell zu eliminieren, konzentrierte ich meine anfänglichen Attributpunkte auf Glück. Diese frühe Strategie basierte auf der Fähigkeit von Glück, sowohl die Chance auf kritische Treffer als auch die Geschwindigkeit deutlich zu erhöhen.
Darüber hinaus profitiert der AoE-Move „Chevalière Thrusts“ stark von kritischen Treffern. Nachdem ich diese Fähigkeit erlernt hatte, nutzte ich sie häufig und besiegte zahlreiche Gegner in nur wenigen Kampfrunden.
Endspielattribute

Wenn Sie das Endspiel erreichen und Level 99 erreichen, haben Sie die Möglichkeit, drei Attribute zu maximieren oder Punkte auf verschiedene Attribute zu verteilen.
Generell – und dieser Rat gilt für alle Gruppenmitglieder – ist es ratsam, sich auf Attribute zu konzentrieren, die zur Skalierung der Waffe passen. Bei Monoco habe ich jedoch einen etwas anderen Ansatz gewählt. Hier ist meine Begründung!
Meine Endspielwaffe basierte auf Macht, Beweglichkeit und Verteidigung, aber da ich Monoco hauptsächlich als Unterstützungscharakter spielte, schien eine Erhöhung von Macht oder Vitalität angesichts der minimalen Gesundheitsgewinne unnötig.
Ich habe mich aufgrund seines Einflusses auf die Geschwindigkeit erneut für Glück entschieden. Eine höhere Geschwindigkeit bedeutet mehr Runden für Monoco und damit mehr Unterstützung für seine Teamkollegen. Das war der Grund für meinen gewählten Endspiel-Build.
Top-Fähigkeiten für Monoco

Der späte Einstieg von Monoco in die Party bringt einen spürbaren Nachteil mit sich.
Da er in hohem Maße darauf angewiesen ist, Fähigkeiten von Feinden zu erwerben – und diese nur erlernt, indem er im Kampf entsprechende Feinde besiegt –, ist es von entscheidender Bedeutung, Monoco in Ihrer Aufstellung zu behalten, um seine Fähigkeiten effektiv zu entwickeln.
Wenn Sie Monoco hingegen nicht einsetzen, kann dies dazu führen, dass Sie das Endspiel mit einer nicht gerade überwältigenden Fähigkeitenliste erreichen, was den Gestral letztlich weniger effektiv macht.
Ich empfehle, Monoco frühzeitig einzusetzen, um neue Fähigkeiten zu erwerben. Sollte sein Spielstil später nicht zu eurem Spielstil passen, könnt ihr ihn bedenkenlos auf die Bank setzen.
Beste Fähigkeiten für den Anfang des Spiels

Die meisten Fähigkeiten, die zu Beginn des Spiels erworben werden können, können durch normales Spielen mit Monoco in der Gruppe erworben werden. Es besteht keine Notwendigkeit, zurückzugehen oder optionale Quests abzuschließen.
Wenn Ihnen eine der genannten Fähigkeiten fehlt, können Sie gerne in meinem Leitfaden nachsehen, wo Sie alle Monoco-Fähigkeiten finden, wenn Sie daran interessiert sind, ihm zu Größe zu verhelfen.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Fähigkeiten für Monoco zu Beginn des Spiels in Ihrem Abenteuer „Clair Obscur: Expedition 33“:
Fähigkeiten |
Beschreibung |
---|---|
Chalier Combo |
Verursacht erheblichen physischen Schaden an einem einzelnen Ziel (6 Treffer).Bei Fehlschlag wird der Angriff abgebrochen. Ausgewogene Maske: Erhöhter Schaden. |
Bonk-Sammler |
Verursacht geringen Dunkelschaden an einem einzelnen Ziel (1 Treffer).Kann brechen. Agile Maske: Füllt 20 % der Bruchleiste des Ziels. |
Pilgerheilung |
Gewährt allen Verbündeten Regeneration. Zaubermaske: heilt zusätzlich 40 % Gesundheit. |
Kultistenblut |
Fügt allen Gegnern mittleren Dunkelschaden zu (3 Treffer).Opfert 90 % Gesundheit, um den Schaden zu verstärken. Schwere Maske: Erhöhter Schaden. |
Potter Energie |
Gibt allen Verbündeten 1–3 AP. Zauberermaske: gewährt 1 zusätzlichen AP. |
Siegelring „Thrusts“ |
Fügt allen Gegnern hohen physischen Schaden zu (3 Treffer).Kritische Treffer verursachen doppelten Schaden. Schwere Maske: Erhöhter Schaden. |
Die meisten dieser Fähigkeiten erlangt man einfach während des normalen Spiels mit Monoco, von seinem Beitritt bis zum Erreichen des Monolithen.
Nachdem Sie mit Esquie das Korallenbrechen erlernt haben, können Sie sogar in Erwägung ziehen, zurückzukehren, um auf der Weltkarte gegen einige Nevrons zu kämpfen, ihnen die Füße zu schnappen und neue Fähigkeiten wie Potier-Energie zu erlernen.
Als ich zu meinem anfänglich aggressiven Monoco-Build zurückkehrte, wurden Chevalière Thrusts zu meiner bevorzugten Fähigkeit, um schwächere Gegner schnell zu zerlegen.
Du wirst es nicht verpassen, Chevalière-Schübe zu erhalten, zumal die Begegnung mit dem dazugehörigen Nevron unvermeidlich ist, wenn du mit Monoco, Lune und Sciel durch Alt-Luimère reist. Daher wirst du diese Fähigkeit ganz natürlich erlernen.
Wie bereits erwähnt, zahlt sich hier der Glücksaufbau aus. Chevalière-Stöße zeichnen sich durch hohe Schadenswirkung aus, insbesondere wenn kritische Treffer eine Rolle spielen.
Unterstützungsfähigkeiten wie Potier Energy und Pèlerin Heal erfüllen ihren Zweck gut, insbesondere wenn sie während der Caster Mask-Funktion eingesetzt werden. Wenn ein Gegner kurz vor dem Break steht, kann ein gut getimter Ramasseur Bonk den Sieg bringen.
Top-Endspielfähigkeiten

Wie bereits erwähnt, konzentrierte ich mich im Endspiel auf die Unterstützung von Monoco. Das heißt aber nicht, dass er keine offensiven Tricks mitbringt.
Meine Endspielstrategie konzentrierte sich darauf, die AP des Teams zu maximieren, Buffs anzuwenden und gelegentlich Gegner zu schwächen, während ich gleichzeitig überlebte und bereit war, Teammitglieder bei Bedarf wiederzubeleben.
Wenn Sie einen ähnlichen Build entwickeln möchten, suchen Sie proaktiv nach Nevrons, die Monoco neue Fähigkeiten beibringen, oder nehmen Sie sich den Endless Tower mit dem in der Gruppe enthaltenen Gestral vor.
Nachfolgend sind die Endspielfähigkeiten aufgeführt, auf die sich Monoco verlassen hat, um jeden Superboss zu besiegen:
Fähigkeiten |
Beschreibung |
---|---|
Chapelier-Schrägstrich |
Fügt allen Gegnern hohen physischen Schaden zu (3 Treffer).Wendet Markierung an. Agile Maske: Erhöhter Schaden. |
Bonk-Sammler |
Verursacht geringen Dunkelschaden an einem einzelnen Ziel (1 Treffer).Kann brechen. Agile Maske: Füllt 20 % der Bruchleiste des Ziels. |
Waisenjubel |
Wirkt „Mächtig“ auf 1–3 Verbündete. Zaubermaske: Verleiht den Zielen zusätzlich 3 AP. |
Eis-Siegelring |
Fügt allen Gegnern hohen Eisschaden zu (3 Treffer).Wirkt 3 Runden lang langsam. Ausgeglichene Maske: Erhöhter Schaden. |
Duallist Storm |
Verursacht extremen physischen Schaden an einem einzelnen Ziel (4 Treffer).Kann zerbrechen. Allmächtige Maske: Erhöhter Schaden. |
Siegelring „Thrusts“ |
Fügt allen Gegnern hohen physischen Schaden zu (3 Treffer).Kritische Treffer verursachen doppelten Schaden. Schwere Maske: Erhöhter Schaden. |
Monocos Fähigkeiten im späten Spielverlauf umfassen ein breites Spektrum an Fähigkeiten, darunter alle Masken auf seinem Bestial Wheel. Sowohl Chevalière Thrusts als auch Ramasseur Bonk bleiben brauchbare Optionen, um normale Feinde auszuschalten oder einen finalen Bruch auszuführen.
Der Chapelier-Schlag verleiht in der Agile-Maske ein neues Stärkelevel und übertrifft Chevalière. Sein wahres Potenzial liegt jedoch in der Anwendung von Mark auf Bosse, einer entscheidenden Taktik für diese Begegnungen.
Chevalière Ice fügt den lebenswichtigen Slow-Debuff hinzu, eine wesentliche Strategie gegen gewaltige Gegner im Endspiel – entweder um unseren Charakteren mehr Angriffsmöglichkeiten zu geben oder um Feinde daran zu hindern, aufeinanderfolgende Runden auszuführen.
Schließlich sticht Duallist Storm als Monocos wichtigste Angriffsfähigkeit hervor, die besonders effektiv ist, wenn sie in Almighty Mask entfesselt wird. Da ich mich jedoch auf die Unterstützung konzentriere, kam sie nur selten zum Einsatz.
Meine wertvollste Fähigkeit insgesamt war Orphelin Cheers. Da ich in Caster Mask eine Waffe trug, die den Kampf einleitete, handelten meine Verbündeten immer mit Buffs und maximalem AP.
Optimale Pictos für Monoco
Pictos aus dem frühen Spiel
Wenn Sie Pictos für einen Monoco-Build im frühen Spiel auswählen, priorisieren Sie diejenigen, die die AP-Akkumulation erleichtern und den Schadensausstoß um jeden Preis erhöhen.
Dies bedeutet, dass Sie mehrere Energising Start-Fähigkeiten ausrüsten müssen, um die anfängliche AP-Generierung zu maximieren, kombiniert mit anderen Pictos, die den Schaden verstärken, selbst wenn sie Nachteile wie Inverted Affinity mit sich bringen.
Hier ist eine Auswahl wichtiger Pictos/Luminas für Monoco:
- Erstschlag: Wirkt im Kampf zuerst.
- Energising Start (alle Varianten): Gewährt +1 AP bei Kampfbeginn.
- Verbesserter Erstschlag: Erhöht den Schaden beim ersten Treffer um 50 % (einmal pro Kampf).
- Umgekehrte Affinität: Wendet zu Beginn des Kampfes für 3 Runden „Umgekehrt“ auf sich selbst an; gewährt im umgekehrten Zustand 50 % mehr Schaden.
- An der Schwelle des Todes: Erhöht den Schaden um 50 %, wenn die Gesundheit unter 10 % liegt.
Die ausgewählten Pictos stellen sicher, dass Monoco Kämpfe mit maximalem AP beginnt und schnell seine mächtigsten Fähigkeiten entfesselt.
Die Verwendung von Kultistenblut verursacht schweren Schaden und kostet Monoco 90 % seiner Lebenspunkte. Solange er ungeheilt bleibt, wird dadurch kontinuierlich der passive Effekt von Lumina „An der Schwelle des Todes“ ausgelöst – genau das, was wir uns wünschen.
Um zu verhindern, dass Monoco den Kampf kampfunfähig beginnt oder seinen Zug verliert, ist der Erstangriff unerlässlich. Im Idealfall stellen Einzelzielgegner für längere Zeit keine große Bedrohung dar.
Durch die Ausrüstung mit mindestens drei Energising Start Pictos kann Monoco den Kampf mit 7 AP beginnen und so von Anfang an die verbesserten Chevalière Thrusts einsetzen, um alle angetroffenen Nevrons schnell zu erledigen.
Dieses Setup eignet sich auch hervorragend, um Bossen erheblichen Schaden zuzufügen. Monoco kann zwar nach seinem ersten Schlag fallen, aber wenn er wiederbelebt wird, kommen seine verbleibenden Fähigkeiten zum Einsatz.
Endspiel-Pictos
Die optimalen Pictos/Luminas sind typischerweise diejenigen, die für alle Gruppenmitglieder empfohlen werden, wie Cheater, Energy Master und Second Chance. Dies sind die offensichtlichen Entscheidungen.
Wie ich bereits erwähnt habe, konzentrierte sich meine Endspielkonfiguration für Monoco eher auf Buffs und Support als auf Angriff, obwohl er eine Handvoll Angriffsfähigkeiten beibehielt.
Ich habe Pictos ausgewählt, die Monocos Buff-Fähigkeiten verbessern und so häufigere Aktionen ermöglichen, um die AP der Verbündeten zu stärken und gleichzeitig die Gegner gelegentlich zu schwächen:
- Erstschlag: Greift als Erster in die Schlachten ein.
- Basisschild: +1 Schild, wenn zu Beginn der Runde kein Schildeffekt vorliegt.
- Rush bei Powerful: Gewährt Rush bei Anwendung von Powerful.
- Energising Powerful: Bietet 2 AP bei der Anwendung von Powerful.
- Bruchspezialist: Erhöht den Bruchschaden um 50 % und reduziert den Grundschaden um 20 %.
- Auto Rush: Wendet Rush für 3 Runden bei Kampfbeginn an.
- Größere Kraft: Bietet eine Schadensverstärkung von +15 % für kraftvolle Fertigkeiten.
Die meisten der ausgewählten Luminas verstärken die Wirkung von Orphelin Cheers zusätzlich. Bei der Anwendung von „Powerful“ sorgt diese Fertigkeit für zusätzlichen Rush und gewährt gleichzeitig 2 zusätzliche AP, sodass jeder Charakter seine AP-Ressource mühelos maximieren kann.
Während diese Buffs aktiv sind, kann Monoco mithilfe seiner Fähigkeiten Breaks an Gegnern ausführen. Hier erweist sich Break Specialist als wertvoll.Um Monocos Überlebensfähigkeit zu erhalten, habe ich Luminas wie Base Shield, Survivor und Revive Paradox ausgerüstet.
Optimale Waffen für Monoco
Konzentriere dich bei der Waffenauswahl für Monoco nicht auf die Angriffskraft, sondern auf die Effekte. Wenn er einsteigt, sind alle verfügbaren Waffen bereits auf Stufe 10 oder höher und bieten somit zwei passive Effekte.
Die vorteilhaftesten Waffen sind solche, die den Kampfbeginn in einer bestimmten Maske erleichtern. So können Spieler Monocos beste Fähigkeiten sofort nutzen und das Bestial Wheel strategisch einsetzen.
Beste Waffe für den frühen Spielverlauf

Bedauerlicherweise sind die meisten der überlegenen Waffen von Monoco ausschließlich im späten Spielverlauf erhältlich, die Auswahl ist also begrenzt.
In einer idealen Welt wäre Grandaro Monocos beste Waffe im frühen Spielverlauf und würde die Möglichkeit bieten, Kämpfe mit einer schweren Maske zu beginnen, aber das ist nicht das Szenario.
Anfangs habe ich mich stark auf den Ballaro verlassen. Obwohl seine Effekte vielleicht nicht besonders beeindruckend sind, ist er die praktikabelste verfügbare Option. Wer möchte, kann sich auch für den Monocaro entscheiden, Monocos Startwaffe, die ihm zuverlässig den Kampf mit Balanced Mask ermöglicht.
Der Ballaro bietet folgende Vorteile:
- Level 4: Kehrt die Bestial Wheel-Reihenfolge um.
- Level 10: Durch die Verwendung einer verbesserten Fertigkeit erhalten alle anderen Verbündeten 1 AP.
- Level 20: Almighty Mask gibt allen Verbündeten 2 AP.
Während das Umkehren des Bestial Wheels nur einen bescheidenen Nutzen hat, da diese Waffe bereits Level 10 überschreitet, ist der AP-Boost für Verbündete effektiv; ich empfehle, in jeder Runde eine verbesserte Fertigkeit einzusetzen.
Bis du Level 20 erreicht hast, wirst du wahrscheinlich Grandaro erhalten. Ersetze es daher so schnell wie möglich. Denk daran, dass diese Optionen für den frühen Spielverlauf gelten.
Beste Endgame-Waffe

Es ist schwierig, Monoco eine andere Waffe als die Joyaro zu empfehlen. Mit der Joyaro beginnt Monoco den Kampf immer in der Almighty Mask, was ihm zu Beginn strategische Flexibilität bei der Auswahl seiner Fähigkeiten verleiht.
Diese Waffe skaliert mit Verteidigung und Beweglichkeit – zwei Attribute, deren Verbesserung ich zuvor vorgeschlagen hatte, um die Gruppe besser zu unterstützen.
Der Joyaro bietet die folgenden Vorteile:
- Level 4: Beginnt den Kampf in Almighty Mask.
- Level 10: Gewährt eine Schadenserhöhung von 20 % für jede aufeinanderfolgende Runde ohne eigenen Schaden (maximal fünf Stapel).
- Level 20: Verdoppelt den Bruchschaden, wenn die Allmächtige Maske getragen wird.
Der zweite Joyaro-Buff mag zwar interessant sein, ist aber für einen unterstützenden Build nicht besonders bedeutsam. Der Level-20-Effekt ist jedoch enorm mächtig.Die Verdoppelung des Bruchschadens ist bemerkenswert, insbesondere in Kombination mit einem Lumina, das den Bruchschaden bei wiederholtem Ramasseur-Bonk um 50 % verstärkt.
Meine Kampfstrategie begann immer ähnlich.Ich eröffnete mit Almighty Mask und nutzte Orphelin Cheers, um alle Teammitglieder effektiv zu stärken und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie über AP für sofortige Aktionen verfügten.
Mit Cheater ausgerüstet reagierte Monoco prompt und verwandelte das Bestial Wheel in Agile Mask. Können Sie erraten, welche Fertigkeit davon profitiert? Richtig, Ramasseur Bonk, der im Agile-Modus 20 % der Break Bar des Ziels verbraucht.
Im Allgemeinen bildeten diese Konstrukte meine Monoco-Builds.Der Schwerpunkt lag auf Party-Buffs, Gegner-Debuffs, kalkulierten Break-Gelegenheiten und der Sicherstellung, dass Monoco aktiv blieb, um Verbündete kontinuierlich zu unterstützen.
Ich kann zwar nicht behaupten, dass dies der definitiv beste Build ist, aber er war auf jeden Fall effektiv, um härtere Bosse wie Simon, Clea und Serpenphare zu besiegen. Letztendlich hat es unglaublich viel Spaß gemacht, Monocos Fähigkeiten zu meistern und sein Setup anzupassen.
Schreibe einen Kommentar