![Clair Obscur: Expedition 33 – Eine einzigartige Perspektive auf rundenbasierte Rollenspiele [Exklusive Hands-On-Vorschau]](https://cdn.thefilibusterblog.com/wp-content/uploads/2025/03/clair-obscur-expedition-33-hands-on-preview-640x375.webp)
Schon nach wenigen Augenblicken meiner ersten praktischen Erfahrung mit Clair Obscur: Expedition 33 verspürte ich den überwältigenden Drang, den Controller wegzulegen – nicht, weil es mir nicht Spaß gemacht hätte, sondern weil das Spiel so einzigartig und aufregend ist, dass ich die gesamte Reise genießen wollte, anstatt mir eine Vorschau durchzulesen. Getrieben von Neugier, was Entwickler Sandfall Interactive mit seinem Debüttitel auf Lager hat, hielt ich jedoch durch. Je weiter ich spielte, desto größer wurde die Aufregung.
Clair Obscur: Expedition 33 ist ein rundenbasiertes Rollenspiel, das die Erfahrungen seiner Vorgänger auf brillante Weise einbezieht. Es schöpft aus einem reichen Fundus an Inspirationen und kombiniert eine fesselnde narrative Prämisse mit fesselnden, zeitbasierten Kampfmechaniken. Die Spieler werden dazu gezwungen, in die verschiedenen Systeme einzutauchen, und aufmerksames Engagement wird großzügig belohnt. Mit atemberaubender Grafik, die das Erlebnis verbessert, ist dieses Spiel auf dem besten Weg, eine der herausragenden Veröffentlichungen des Jahres 2025 zu werden.
Eine faszinierende Erzählung in Clair Obscur: Expedition 33
Ich werde zwar nicht zu sehr in die Handlung eintauchen, um Spoiler zu vermeiden, aber Trailer verraten, dass das Spiel der titelgebenden Expedition folgt, deren Ziel es ist, die ruchlose Painttress aufzuhalten. Frühere Expeditionen haben versucht, sie aufzuhalten, da sie durch ihren Monolithen Personen bestimmten Alters zum Tode verurteilt, wobei die derzeit ominöse Zahl auf 33 festgelegt ist. Daher ist jeder im Alter von 33 Jahren in Gefahr, und die Mission von Expedition 33 besteht darin, diesen Countdown zu stoppen.
Die Vorschau enthielt eine packende Eröffnungssequenz, die vorherige Ereignisse beleuchtete und eine bemerkenswerte Enthüllung lieferte, bevor sie uns direkt in Akt 1 katapultierte. Obwohl das Hauptspiel einen Prolog enthält, ist diese Version auf ein schnelles Eintauchen in die Action zugeschnitten.
Spannende Kampfmechaniken in Clair Obscur
Der Kampf in Clair Obscur: Expedition 33 weist gewisse Ähnlichkeiten mit der Spielmechanik in Super Mario RPG auf. Bei jeder rundenbasierten Begegnung kommt es für optimale Wirksamkeit auf präzises Timing an, was strategische Elemente in die Art und Weise einbringt, wie Spieler ihre Feinde angehen. Der Kampf dreht sich hauptsächlich um die Entscheidung, einen direkten Angriff oder einen Fernschlag auszuführen oder spezielle Fähigkeiten gegen Gegner einzusetzen. Jeder Angriffstyp enthält interaktive Elemente – direkte Angriffe und Fähigkeiten nutzen Quick-Time-Events, um den Schaden zu erhöhen, während Fernangriffe auf Schwachstellen zielen. Spieler haben auch die Möglichkeit, bei Bedarf Gegenstände zu verwenden und sich zu verteidigen. Eine Zeitleiste auf der linken Seite des Bildschirms zeigt die Zugreihenfolge an und hilft Spielern bei der Organisation ihrer Strategien.
Die Wahl des geeigneten Angriffs hängt vom Feind und den verfügbaren Aktionspunkten (AP) der Gruppenmitglieder ab. Fernangriffe verbrauchen einen AP, ermöglichen aber das Anvisieren von Schwachstellen, bevor ein Nahkampfangriff ausgeführt wird, der keine AP verbraucht. Jede Fähigkeit erfordert mehr AP, kann aber Schwachstellen ausnutzen, Teammitglieder heilen und andere Vorteile bieten. Spieler können für jeden Charakter unterschiedliche Ansätze wählen, aber eine gängige Strategie besteht darin, mit einem Fernangriff zu beginnen, dann aus kurzer Entfernung zuzuschlagen, um AP aufzubauen, und anschließend in der nächsten Runde eine mächtige Fähigkeit freizusetzen. Flexibilität in der Taktik wird gefördert, sodass Spieler ihre Strategien nach Belieben anpassen können.
Im Gegensatz zu vielen RPGs, bei denen die Spieler einfach warten, bis ihre Feinde handeln, ermöglicht Clair Obscur: Expedition 33 eine aktive Schadensnegierung durch rechtzeitiges Handeln. Das Spiel verfügt über eine Ausweichmechanik, mit der Charaktere oder die ganze Gruppe Angriffen ausweichen können, sowie eine Parade, die zu Gegenschlägen führen kann. Die Vorschau führte auch eine Sprungfähigkeit zum Ausweichen ein, während gleichzeitig ein Gegenangriff gestartet wird. Verschiedene Feinde besitzen einzigartige Angriffsmuster, jeder mit unterschiedlichen Aufziehanimationen, die signalisieren, wann gehandelt werden muss, was das dynamische und ansprechende Design des Spiels verbessert.
Vielfältige Gruppenmitglieder bieten einzigartige Spielstile
In der Vorschau durfte ich zunächst Gustave (Stimme: Charlie Cox) steuern, dessen Hauptmechanik darin besteht, durch das Abschließen von Angriffen Überladungsenergie zu erzeugen. Maximale Überladung entfesselt verheerende Schläge und die Spieler haben die Freiheit, zu entscheiden, wie sie diese effektiv einsetzen. Im Verlauf des Abenteuers stoßen neue Charaktere wie Lune, der Magier, und Maelle, die Duellantin, zur Gruppe, die jeweils unterschiedliche Spielmechaniken bieten.
Lunes Fähigkeiten konzentrieren sich auf das Erzeugen von Elementarflecken. Wenn man beispielsweise einen Feuerzauber wirkt, erzeugt man einen Feuerfleck, der zukünftige Elementarangriffe antreibt. Ihr Spielstil dreht sich, wie der von Gustave, um den Aufbau von Ressourcen, um mächtige Fähigkeiten freizusetzen.
Im Gegensatz dazu agiert Maelle mit einer Mischung aus Angriff und Verteidigung und nutzt Haltungen, die entweder die Angriffskraft oder die Widerstandsfähigkeit erhöhen. Durch den Wechsel zwischen offensiven, neutralen und defensiven Haltungen können Spieler den Kampf strategisch steuern, obwohl das Verbleiben in einer offensiven Haltung sie am Ende des Zuges einem größeren Risiko aussetzen kann.
Der Einsatzgrad von Clair Obscur: Expedition 33 wird durch sein reaktionsbasiertes Parier- und Ausweichsystem erhöht, das den Spielern ein Gefühl von Kontrolle und taktischer Tiefe vermittelt. Durch die Generierung von AP während des Kampfes können sich die Spieler auf die Ausnutzung elementarer Schwächen konzentrieren, ohne sich ständig Sorgen um die Erschöpfung ihrer Manavorräte machen zu müssen. Dies führt zu einem unterhaltsamen, spannenden Kampferlebnis, das rundenbasierten RPGs oft fehlt.
Entdecken Sie die unvergesslich schöne Welt von Clair Obscur
Abgesehen vom Kampf ist die Reise durch die Welt von Clair Obscur: Expedition 33 ein bezauberndes Abenteuer. Die Umgebung des Spiels verbindet auf wunderbare Weise das Vertraute und das Fantastische, was sich beispielsweise in Bereichen widerspiegelt, in denen die Gruppe sich bewegt, als ob sie unter Wasser wäre. Die beeindruckende Architektur, die bezaubernden Wahrzeichen und die lebendigen Farbpaletten schaffen eine eindringliche Atmosphäre, die sowohl fesselnd als auch bedrohlich ist.
Während die einzelnen Schauplätze hauptsächlich aus linearen Pfaden bestehen, bietet die Oberwelt eine innovative Tilt-Shift-Perspektive, die zum Erkunden anregt. Spieler können in dieser einzigartigen Version einer Open-World-Karte an Kämpfen teilnehmen, Gruppenbindungen in provisorischen Lagern stärken und ihre Ausrüstung verbessern. Obwohl ich nicht viel davon erlebt habe, war die Oberwelt optisch beeindruckend und fesselnd.
Trotz seiner frischen Ästhetik hält Clair Obscur: Expedition 33 an mehreren klassischen RPG-Elementen fest, wie dem Beuteerwerb, dem Anlegen von Ausrüstung zur Verbesserung passiver Fähigkeiten und der Nutzung von Ruhepunkten, um den Fortschritt zu speichern und Gegner-Spawns zurückzusetzen. Diese Ruhepunkte aktualisieren auch Heilgegenstände, was an Soulslike-Mechaniken erinnert und Spielern die Möglichkeit gibt, Erfahrung zu sammeln und gestärkt daraus hervorzugehen. Obwohl das Spiel seine einzigartige Identität bewahrt, bleibt es in etablierten RPG-Konventionen verwurzelt; die spannende Umsetzung ist es, die Spieler anziehen wird.
Vorabinformationen zu Clair Obscur: Expedition 33

Die fesselndsten Vorschauen rufen oft widersprüchliche Gefühle hervor. Sie bieten einen verlockenden Einblick in die Mechanik, die Handlung und die immersive Welt eines Spiels und erinnern die Spieler gleichzeitig daran, dass das vollständige Erlebnis noch bevorsteht. Schon wenige Augenblicke von Clair Obscur: Expedition 33 reichten aus, um das Potenzial des Spiels zu vermitteln, und ließen mich nach mehr verlangen.
Mit seinen dynamischen Kämpfen und einer bezaubernden Welt voller Geheimnisse regen die Komplexität und Tiefe des Spiels dazu an, seine sich entwickelnden Elemente zu erforschen.Clair Obscur: Expedition 33 entwickelt sich zu einem Anwärter auf den Titel „Spiel des Jahres“, da es sich durch seine beeindruckende Grafik, seine fesselnde Geschichte und seinen puren Spielspaß auszeichnet.
Clair Obscur: Expedition 33 soll am 24. April 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen. Game Rant hat für diese Bewertung einen PC-Vorschaucode erhalten.
Schreibe einen Kommentar ▼