
Gaming-Einflüsse neu überdenken: Eine neue Perspektive
Während viele Enthusiasten argumentieren, dass eine Kindheit voller klassischer Nintendo-Spiele für die Produktion außergewöhnlicher Videospiele unerlässlich sei, wird diese Vorstellung von Branchengrößen zunehmend in Frage gestellt. So verrät beispielsweise Guillaume Broch, der Regisseur des von Kritikern gefeierten Clair Obscur: Expedition 33, überraschenderweise, dass er überhaupt nicht mit Nintendo-Titeln aufgewachsen ist.
Einzigartiger Gaming-Hintergrund des Regisseurs
In einem kürzlichen Interview mit dem japanischen Medium DenfamiNicoGamer erwähnte Broch, der auch CEO von Sandfall Interactive ist, dass seine prägenden Gaming-Erlebnisse von Serien wie Final Fantasy, Atelier, Devil May Cry und einem bestimmten Teil von SEGAs Shinobi- Serie für PlayStation 2 geprägt wurden. Bemerkenswerterweise ist er mit dieser Erfahrung nicht allein; Ben Fiquet, Art und Creative Director bei Lizardcube – dem Studio hinter erfolgreichen Titeln wie Streets of Rage 4 – hat einen ähnlichen Hintergrund, da er in seiner Kindheit nie eine Nintendo-Konsole besaß.
Die europäische Perspektive: Eine andere Gaming-Landschaft
Diese Enthüllung mag insbesondere für nordamerikanische Gamer, die Nintendo bislang als Eckpfeiler der Gaming-Kultur betrachteten, ein Schock sein. In Europa hingegen sind viele Gamer mit Heimcomputern wie dem Commodore Amiga aufgewachsen und bevorzugten SEGA-Systeme wie das 8-Bit-Master-System. Dieses breitere Gaming-Ökosystem hat vielfältige Einflüsse hervorgebracht und widerlegt das Klischee, dass nur Nintendo-Erfahrungen zu erfolgreichen Spieleentwicklungen führen können.
Eine persönliche Reflexion über Nintendos Einfluss
Obwohl ich in meiner Kindheit in den späten 80ern und frühen 90ern viel Zeit mit Nintendo-Systemen verbrachte, insbesondere nachdem ich 1989 die Arcade-Version von Super Mario Bros. entdeckt hatte, ist klar, dass meine persönliche Gaming-Geschichte sehr unterschiedlich ist. Obwohl ich meine Eltern um ein NES und später ein SNES anbettelte, das viele meiner Altersgenossen nicht besaßen, zeigt der Erfolg von Regisseuren wie Broch und Fiquet, dass auf einer Vielzahl von Plattformen und Genres reichhaltige Spielerlebnisse entstehen können.
Warum Sie Clair Obscur: Expedition 33 erleben sollten
Wenn Sie eine Affinität zu JRPGs haben und Clair Obscur: Expedition 33 noch nicht kennen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Der von Sandfall Interactive entwickelte Titel ist ein Beleg dafür, dass aus einer Vielzahl von Spielhintergründen wirkungsvolle und innovative Spiele entstehen können. Es ist zweifellos eine der herausragenden Veröffentlichungen der aktuellen Konsolengeneration.
Schreibe einen Kommentar